Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Toxoplasmose und Schwangerschaft I
Video: Toxoplasmose und Schwangerschaft I

Inhalt

Toxoplasmose in der Schwangerschaft ist für Frauen normalerweise asymptomatisch, kann jedoch ein Risiko für das Baby darstellen, insbesondere wenn die Infektion im dritten Trimenon der Schwangerschaft auftritt und der Parasit die Plazentaschranke leichter überwinden und das Baby erreichen kann. Die schwerwiegendsten Komplikationen treten jedoch auf, wenn sich die Infektion im ersten Trimenon der Schwangerschaft befindet, dh wenn sich das Baby entwickelt, und es besteht die Möglichkeit, dass beispielsweise Missbildungen des Fötus oder eine Abtreibung auftreten.

Toxoplasmose ist eine durch den Parasiten verursachte Infektionskrankheit Toxoplasma gondii (T. gondii), die durch Kontakt mit kontaminiertem Boden, Verzehr von unzureichend gekochtem oder schlecht gereinigtem Fleisch von durch den Parasiten kontaminierten Tieren oder durch ungeschützten Kontakt mit Kot infizierter Katzen auf schwangere Frauen übertragen werden können, da Katzen die üblichen Wirte des Parasiten und der Ansteckung sind kann zum Beispiel durch Einatmen während der Reinigung der Katzentoilette geschehen.


Symptome einer Toxoplasmose in der Schwangerschaft

In den meisten Fällen führt Toxoplasmose nicht zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen. Da Frauen jedoch während der Schwangerschaft häufig ein weniger aktives Immunsystem haben, können einige Symptome auftreten, wie z.

  • Niedriges Fieber;
  • Unwohlsein;
  • Entzündete Zungen, besonders im Nacken;
  • Kopfschmerzen.

Es ist wichtig, dass eine Toxoplasmose in der Schwangerschaft diagnostiziert wird, damit die Behandlung sofort begonnen und Komplikationen für das Baby verhindert werden. Selbst wenn keine Symptome vorliegen, wird empfohlen, dass die schwangere Frau im ersten und dritten Schwangerschaftstrimester Tests zur Identifizierung des Parasiten durchführt, damit der Arzt überprüfen kann, ob die Frau infiziert ist, Kontakt mit dem Parasiten hatte oder hat Immunität erworben.


Wenn festgestellt wird, dass die Frau kürzlich infiziert wurde und möglicherweise während der Schwangerschaft, kann der Geburtshelfer einen Test namens Amniozentese anordnen, um zu überprüfen, ob das Baby betroffen ist oder nicht. Ultraschalluntersuchungen sind auch erforderlich, um festzustellen, ob das Baby betroffen ist, insbesondere in der späten Schwangerschaft.

Wie Kontamination passiert

Kontamination mit Toxoplasma gondii Dies kann durch Kontakt mit durch den Parasiten kontaminiertem Katzenkot oder durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser oder rohem oder nicht gekochtem Fleisch von mit dem Parasiten infizierten Tieren geschehen. T. gondii. Darüber hinaus kann es beispielsweise nach dem Berühren des Sandes der infizierten Katze zu einer versehentlichen Kontamination kommen.

Hauskatzen, die nur mit Futter gezüchtet werden und das Haus nie verlassen, haben im Vergleich zu denen, die auf der Straße leben und alles essen, was sie unterwegs finden, ein viel geringeres Risiko, kontaminiert zu werden. Unabhängig von den Lebensgewohnheiten der Katze ist es jedoch wichtig, dass sie regelmäßig zum Tierarzt gebracht wird, um entwurmt zu werden.


Risiken einer Toxoplasmose in der Schwangerschaft

Die Toxoplasmose in der Schwangerschaft ist besonders dann schwerwiegend, wenn die Frau im dritten Schwangerschaftstrimester infiziert ist, da die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination des Babys größer ist, wenn die Infektion jedoch im ersten Schwangerschaftstrimester auftritt, obwohl die Wahrscheinlichkeit geringer ist, die Schwangerschaft zu erreichen Baby, wenn es passiert, kann es größere Risiken für das Baby darstellen. Daher ist es wichtig, dass die Frau Tests durchführt, um die Infektion durch den Parasiten zu identifizieren und gegebenenfalls die vom Arzt angegebene Behandlung zu beginnen.

Das Risiko einer Toxoplasmose variiert je nach Schwangerschaftstrimester, in dem die Infektion auftritt, im Allgemeinen:

  • Spontane Abtreibung;
  • Frühgeburt;
  • Fehlbildungen des Fötus;
  • Geringes Gewicht bei der Geburt;
  • Tod bei der Geburt.

Nach der Geburt sind die Risiken für das mit angeborener Toxoplasmose geborene Baby:

  • Veränderungen in der Größe des Kopfes des Babys;
  • Strabismus, wenn ein Auge nicht in die richtige Richtung zeigt;
  • Entzündung der Augen, die zur Erblindung führen kann;
  • Intensiver Ikterus, der gelbe Haut und Augen ist;
  • Lebervergrößerung;
  • Lungenentzündung;
  • Anämie;
  • Karditis;
  • Krämpfe;
  • Taubheit;
  • Mentale Behinderung.

Toxoplasmose kann auch bei der Geburt nicht erkannt werden und sich Monate oder sogar Jahre nach der Geburt manifestieren.

Es ist wichtig, dass die Frau während der Schwangerschaft vorsichtig ist, um Kontaminationen zu vermeiden und die Risiken für das Baby zu verringern. Es ist wichtig, den Verzehr von rohem oder ungekochtem Fleisch zu vermeiden und Ihre Hände gut zu waschen, um nicht nur Toxoplasmose, sondern auch andere Infektionen zu vermeiden, die auftreten können . Lesen Sie auch andere Tipps, um in der Schwangerschaft keine Toxoplasmose zu bekommen.

Wie sollte die Behandlung sein?

Die Behandlung der Toxoplasmose in der Schwangerschaft erfolgt durch den Einsatz von Antibiotika zur Behandlung der Mutter und zur Verringerung des Risikos einer Übertragung auf das Baby.

Antibiotika und die Dauer der Behandlung hängen vom Stadium der Schwangerschaft und der Stärke Ihres Immunsystems ab. Antibiotika, die verwendet werden können, umfassen Pyrimethamin, Sulfadiazin, Clindamycin und Spiramycin. Wenn das Baby bereits infiziert ist, erfolgt seine Behandlung ebenfalls mit Antibiotika und sollte bald nach der Geburt begonnen werden.

Besser verstehen, wie die Behandlung von Toxoplasmose in der Schwangerschaft durchgeführt wird.

Neueste Beiträge

Elektrolyte

Elektrolyte

Elektrolyte ind Mineralien in Ihrem Blut und anderen Körperflü igkeiten, die eine elektri che Ladung tragen.Elektrolyte beeinflu en die Körperfunktionen in vielerlei Hin icht, ein chlie...
Venlafaxin

Venlafaxin

Eine kleine Anzahl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwach enen (bi zu 24 Jahren), die während klini cher tudien Antidepre iva („ timmung aufheller“) wie Venlafaxin einnahmen, wurden elb tmor...