Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 8 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Röntgen - Skelett - Medizin
Röntgen - Skelett - Medizin

Ein Skelettröntgen ist ein bildgebender Test, mit dem die Knochen untersucht werden. Es wird verwendet, um Frakturen, Tumoren oder Zustände zu erkennen, die zu einer Abnutzung (Degeneration) des Knochens führen.

Der Test wird in einer Radiologieabteilung eines Krankenhauses oder in der Praxis des Gesundheitsdienstleisters von einem Röntgentechnologen durchgeführt.

Je nach verletztem Knochen liegen Sie auf einem Tisch oder stehen vor dem Röntgengerät. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Position zu ändern, damit verschiedene Röntgenaufnahmen gemacht werden können.

Die Röntgenpartikel passieren den Körper. Ein Computer oder ein spezieller Film zeichnet die Bilder auf.

Dichte Strukturen (wie Knochen) blockieren die meisten Röntgenpartikel. Diese Bereiche werden weiß angezeigt. Auch Metall- und Kontrastmittel (spezieller Farbstoff zur Hervorhebung von Körperbereichen) erscheinen weiß. Lufthaltige Strukturen sind schwarz. Muskeln, Fett und Flüssigkeit erscheinen als Grauschattierungen.

Informieren Sie den Anbieter, wenn Sie schwanger sind. Sie müssen allen Schmuck vor dem Röntgen entfernen.

Die Röntgenaufnahmen sind schmerzfrei. Das Ändern der Position und das Bewegen des verletzten Bereichs für verschiedene Röntgenansichten kann unangenehm sein. Wenn das gesamte Skelett abgebildet wird, dauert der Test meistens 1 Stunde oder länger.


Mit diesem Test wird gesucht nach:

  • Frakturen oder Knochenbrüche
  • Krebs, der sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat
  • Osteomyelitis (durch eine Infektion verursachte Entzündung des Knochens)
  • Knochenschäden aufgrund von Traumata (z. B. einem Autounfall) oder degenerativen Erkrankungen
  • Anomalien im Weichgewebe um den Knochen

Zu den anormalen Befunden gehören:

  • Frakturen
  • Knochentumore
  • Degenerative Knochenerkrankungen
  • Osteomyelitis

Es besteht eine geringe Strahlenbelastung. Röntgengeräte sind so eingestellt, dass sie die geringste Menge an Strahlenexposition bereitstellen, die zur Erzeugung des Bildes erforderlich ist. Die meisten Experten halten das Risiko im Vergleich zum Nutzen für gering.

Kinder und die Föten von Schwangeren reagieren empfindlicher auf die Risiken des Röntgens. Über Bereichen, die nicht gescannt werden, kann ein Schutzschild getragen werden.

Skelettuntersuchung

  • Röntgen
  • Skelett
  • Skelettwirbelsäule
  • Handröntgen
  • Skelett (hintere Ansicht)
  • Das Skelett (Seitenansicht)

Bearcroft PWP, Hopper MA. Bildgebende Verfahren und grundlegende Beobachtungen für den Bewegungsapparat. In: Adam A, Dixon AK, Gillard JH, Schäfer-Prokop CM, Hrsg. Grainger & Allison’s Diagnostische Radiologie: Ein Lehrbuch der medizinischen Bildgebung. 6. Aufl. New York, NY: Elsevier Churchill Livingstone; 2015: Kapitel 45.


Contreras F, Perez J, Jose J. Übersicht über die Bildgebung. In: Miller MD, Thompson SR. Hrsg. Orthopädische Sportmedizin von DeLee und Drez. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 7.

Sowjetisch

3 Fitte Frauen, die George Clooney als nächstes verabreden sollten

3 Fitte Frauen, die George Clooney als nächstes verabreden sollten

Ha t du gehört? Die adrette George Clooney i t nach einer kürzlichen Trennung von einer langjährigen italieni chen Freundin wieder auf dem Markt Eli abetta Canali . Obwohl da Paar offen...
Das Gen, das Hautkrebs noch tödlicher macht

Das Gen, das Hautkrebs noch tödlicher macht

Die mei ten Rothaarigen wi en, da ie ein erhöhte Hautkreb ri iko haben, aber die For cher waren ich nicht ganz icher, warum. Jetzt wurde eine neue tudie in der Zeit chrift veröffentlicht Nat...