Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 11 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Rickets/osteomalacia - causes, symptoms, diagnosis, treatment, pathology
Video: Rickets/osteomalacia - causes, symptoms, diagnosis, treatment, pathology

Rachitis ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin D, Kalzium oder Phosphat verursacht wird. Es führt zu einer Erweichung und Schwächung der Knochen.

Vitamin D hilft dem Körper, den Kalzium- und Phosphatspiegel zu kontrollieren. Wenn der Blutspiegel dieser Mineralien zu niedrig wird, kann der Körper Hormone produzieren, die die Freisetzung von Kalzium und Phosphat aus den Knochen bewirken. Dies führt zu schwachen und weichen Knochen.

Vitamin D wird aus der Nahrung aufgenommen oder bei Sonneneinstrahlung von der Haut produziert. Ein Mangel an Vitamin D-Produktion durch die Haut kann bei Personen auftreten, die:

  • Leben Sie in Klimazonen mit geringer Sonneneinstrahlung
  • Muss drinnen bleiben
  • Tagsüber drinnen arbeiten

Sie erhalten möglicherweise nicht genügend Vitamin D über Ihre Ernährung, wenn Sie:

  • Sie laktoseintolerant sind (Probleme mit der Verdauung von Milchprodukten haben)
  • KEINE Milchprodukte trinken
  • Folgen Sie einer vegetarischen Ernährung

Säuglinge, die nur gestillt werden, können einen Vitamin-D-Mangel entwickeln. Die Muttermilch liefert nicht die richtige Menge an Vitamin D. Dies kann in den Wintermonaten insbesondere für dunklere Kinder ein Problem darstellen. Dies liegt daran, dass in diesen Monaten weniger Sonnenlicht vorhanden ist.


Eine unzureichende Aufnahme von Kalzium und Phosphor in der Nahrung kann auch zu Rachitis führen. Rachitis, die durch einen Mangel an diesen Mineralien in der Nahrung verursacht wird, ist in entwickelten Ländern selten. Kalzium und Phosphor sind in Milch und grünem Gemüse enthalten.

Ihre Gene können Ihr Risiko für Rachitis erhöhen. Erbliche Rachitis ist eine Form der Krankheit, die durch Familien weitergegeben wird. Es tritt auf, wenn die Nieren das Mineral Phosphat nicht halten können. Rachitis kann auch durch Nierenerkrankungen verursacht werden, die eine renale tubuläre Azidose beinhalten.

Störungen, die die Verdauung oder Aufnahme von Fetten beeinträchtigen, erschweren die Aufnahme von Vitamin D in den Körper.

Manchmal kann Rachitis bei Kindern mit Lebererkrankungen auftreten. Diese Kinder können Vitamin D nicht in seine aktive Form umwandeln.

Rachitis ist in den USA selten. Es tritt am wahrscheinlichsten bei Kindern in Zeiten schnellen Wachstums auf. Dies ist das Alter, in dem der Körper hohe Mengen an Kalzium und Phosphat benötigt. Rachitis kann bei Kindern im Alter von 6 bis 24 Monaten auftreten. Bei Neugeborenen ist es ungewöhnlich.


Symptome von Rachitis sind:

  • Knochenschmerzen oder Druckempfindlichkeit in Armen, Beinen, Becken und Wirbelsäule
  • Verminderter Muskeltonus (Verlust der Muskelkraft) und Schwäche, die sich verschlimmert
  • Zahnfehlstellungen, einschließlich verzögerter Zahnbildung, Defekte in der Zahnsubstanz, Löcher im Zahnschmelz und vermehrte Karies (Zahnkaries)
  • Beeinträchtigtes Wachstum
  • Erhöhte Knochenbrüche
  • Muskelkrämpfe
  • Kleinwüchsigkeit (Erwachsene unter 1,52 Meter Körpergröße)
  • Skelettdeformitäten wie ein ungewöhnlich geformter Schädel, O-Beinen, Beulen im Brustkorb (rachitischer Rosenkranz), Brustbein, das nach vorne geschoben wird (Taubenbrust), Beckendeformitäten und Wirbelsäulendeformitäten (Wirbelsäule, die sich abnormal krümmt, einschließlich Skoliose oder Kyphose)

Eine körperliche Untersuchung zeigt Zärtlichkeit oder Schmerzen in den Knochen, aber nicht in den Gelenken oder Muskeln.

Die folgenden Tests können bei der Diagnose von Rachitis helfen:

  • Arterielle Blutgase
  • Bluttests (Serumkalzium)
  • Knochenbiopsie (selten durchgeführt)
  • Knochenröntgen
  • Serum alkalische Phosphatase (ALP)
  • Serum-Phosphor

Andere Tests und Verfahren umfassen die folgenden:


  • ALP-Isoenzym
  • Kalzium (ionisiert)
  • Parathormon (PTH)
  • Urin Calcium

Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Symptome zu lindern und die Ursache der Erkrankung zu beheben. Die Ursache muss behandelt werden, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.

Der Ersatz von fehlendem Kalzium, Phosphor oder Vitamin D wird die meisten Symptome von Rachitis beseitigen. Nahrungsquellen für Vitamin D sind Fischleber und verarbeitete Milch.

Es wird empfohlen, mäßige Mengen an Sonnenlicht auszusetzen. Wenn Rachitis durch ein Stoffwechselproblem verursacht wird, kann ein Rezept für Vitamin-D-Präparate erforderlich sein.

Positionierung oder Verspannungen können verwendet werden, um Deformitäten zu reduzieren oder zu verhindern. Einige Skelettdeformitäten können eine Operation erfordern, um sie zu korrigieren.

Die Störung kann durch den Ersatz von Vitamin D und Mineralstoffen korrigiert werden. Laborwerte und Röntgenbilder bessern sich in der Regel nach ca. 1 Woche. In einigen Fällen können hohe Dosen von Mineralien und Vitamin D erforderlich sein.

Wenn Rachitis nicht korrigiert wird, während das Kind noch wächst, können Skelettdeformitäten und Kleinwuchs dauerhaft sein. Wenn es in jungen Jahren korrigiert wird, verbessern sich Skelettdeformitäten oft oder verschwinden mit der Zeit.

Mögliche Komplikationen sind:

  • Langfristige (chronische) Skelettschmerzen
  • Skelettdeformitäten
  • Skelettfrakturen, können ohne Ursache auftreten

Rufen Sie den Arzt Ihres Kindes an, wenn Sie Symptome von Rachitis bemerken.

Sie können Rachitis vorbeugen, indem Sie darauf achten, dass Ihr Kind ausreichend Kalzium, Phosphor und Vitamin D über die Nahrung erhält. Kinder mit Verdauungs- oder anderen Störungen müssen möglicherweise vom Kinderarzt verschriebene Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Nieren-(Nieren-)Erkrankungen, die eine schlechte Vitamin-D-Absorption verursachen können, sollten sofort behandelt werden. Wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden, überwachen Sie regelmäßig den Kalzium- und Phosphorspiegel.

Eine genetische Beratung kann Menschen helfen, die in der Familiengeschichte erbliche Erkrankungen haben, die Rachitis verursachen können.

Osteomalazie bei Kindern; Mangel an Vitamin D; Nierenrachitis; Leberrachitis

  • Röntgen

Bhan A, Rao AD, Bhadada SK, Rao SD. Rachitis und Osteomalazie. In Melmed S., Auchus RJ, Goldfine AB, Koenig RJ, Rosen CJ, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 31.

Demay MB, Krane SM. Mineralisierungsstörungen. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 71.

Greenbaum LA. Vitamin-D-Mangel (Rachitis) und Überschuss. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 64.

Weinstein RS. Osteomalazie und Rachitis. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 231.

Beliebt Vor Ort.

Dein Baby und die Grippe

Dein Baby und die Grippe

Die Grippe i t eine leicht übertragbare Krankheit. Kinder unter 2 Jahren haben ein höhere Ri iko, Komplikationen zu entwickeln, wenn ie eine Grippe bekommen.Die Informationen in die em Artik...
Leberkrebs - hepatozelluläres Karzinom

Leberkrebs - hepatozelluläres Karzinom

Da hepatozelluläre Karzinom i t ein Kreb , der in der Leber beginnt.Da hepatozelluläre Karzinom i t für die mei ten Leberkreb arten verantwortlich. Die e Kreb art tritt häufiger be...