Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Agglutination assay to detect antigens - Multi-Lingual Captions
Video: Agglutination assay to detect antigens - Multi-Lingual Captions

Der Latex-Agglutinationstest ist eine Labormethode zur Überprüfung auf bestimmte Antikörper oder Antigene in einer Vielzahl von Körperflüssigkeiten, einschließlich Speichel, Urin, Liquor oder Blut.

Der Test hängt davon ab, welche Art von Probe benötigt wird.

  • Speichel
  • Urin
  • Blut
  • Zerebrospinalflüssigkeit (Lumbalpunktion)

Die Probe wird an ein Labor geschickt, wo sie mit Latexkügelchen gemischt wird, die mit einem spezifischen Antikörper oder Antigen beschichtet sind. Wenn die verdächtige Substanz vorhanden ist, verklumpen die Latexkügelchen (agglutinieren).

Die Ergebnisse der Latex-Agglutination dauern etwa 15 Minuten bis eine Stunde.

Ihr Arzt wird Sie möglicherweise kurz vor dem Test auffordern, bestimmte Lebensmittel oder Medikamente einzuschränken. Folgen Sie den Anweisungen zur Vorbereitung auf den Test.

Dieser Test ist eine schnelle Methode, um das Fehlen oder Vorhandensein eines Antigens oder Antikörpers zu bestimmen. Ihr Arzt wird alle Behandlungsentscheidungen zumindest teilweise auf den Ergebnissen dieses Tests stützen.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Bei einer Antigen-Antikörper-Übereinstimmung kommt es zu einer Agglutination.

Das Risikoniveau hängt von der Art des Tests ab.

Urin- und Speicheltest

Beim Urin- oder Speicheltest besteht kein Risiko.

BLUTTEST

Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

ZEREBROSPINALFLÜSSIGKEITSTEST

Zu den Risiken einer Lumbalpunktion gehören:

  • Blutungen in den Spinalkanal oder um das Gehirn (subdurale Hämatome)
  • Beschwerden während des Tests
  • Kopfschmerzen nach dem Test, die einige Stunden oder Tage dauern können. Wenn die Kopfschmerzen länger als ein paar Tage andauern (besonders beim Sitzen, Stehen oder Gehen), können Sie ein "Liquorleck" haben. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
  • Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) auf das Anästhetikum
  • Infektion, die durch die Nadel eingeführt wird, die durch die Haut geht

Aoyagi K, Ashihara Y, Kasahara Y. Immunoassays und Immunchemie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 44.


Wir Empfehlen Ihnen

Was verursacht Nasenakne und wie kann ich sie behandeln?

Was verursacht Nasenakne und wie kann ich sie behandeln?

Ihre Nae it eine der häufigten tellen von Akne. Die Poren in dieem Bereich ind in der Regel größer, oda ie leichter vertopfen können. Die kann zu Pickeln und roten Beulen führ...
Diese Hebamme kämpft darum, die Geburt eines Vaginalverschlusses wieder zu einer Sache zu machen

Diese Hebamme kämpft darum, die Geburt eines Vaginalverschlusses wieder zu einer Sache zu machen

Hebammen werden immer beliebter, aber immer noch weitgehend mivertanden. Diee dreiteilige erie oll Ihnen helfen, die Frage zu beantworten: Wa it eine Hebamme und it eine für mich richtig?In ihren...