Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 15 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Thorakotomie im Notfall - Indikation und Grundsätzliches (neu!)
Video: Thorakotomie im Notfall - Indikation und Grundsätzliches (neu!)

Inhalt

Die Thorakotomie ist ein medizinisch-chirurgischer Eingriff, der aus dem Öffnen der Brusthöhle besteht und in verschiedenen Regionen der Brust auftreten kann, um den direktesten Zugang zum betroffenen Organ und eine ausreichende Breite zu gewährleisten, um ein gutes Operationsfeld zu vermeiden Organschaden.

Es gibt verschiedene Arten der Thorakotomie, die je nach dem zu erreichenden Organ und dem durchzuführenden Verfahren durchgeführt werden müssen. Sie kann verwendet werden, um verletzte Organe oder Strukturen zu analysieren oder zu entfernen, Blutungen zu kontrollieren, eine Gasembolie zu behandeln und durchzuführen unter anderem Herzmassage.

Arten der Thorakotomie

Es gibt 4 verschiedene Arten der Thorakotomie, die sich auf die Region beziehen, in der die Inzision vorgenommen wird:

  • Posterolaterale Thorakotomie: Dies ist das gebräuchlichste Verfahren und die Methode, die im Allgemeinen verwendet wird, um auf die Lunge zuzugreifen, um beispielsweise eine Lunge oder einen Teil einer Lunge aufgrund von Krebs zu entfernen. Während dieser Operation wird ein Einschnitt entlang der Seite der Brust in Richtung Rücken zwischen den Rippen vorgenommen, und die Rippen werden getrennt, und es kann erforderlich sein, eine davon zu entfernen, um die Lunge zu sehen.
  • Mittlere Thorakotomie: Bei dieser Art der Thorakotomie wird der Einschnitt entlang des Brustbeins vorgenommen, um den Zugang zur Brust zu öffnen. Das Verfahren wird normalerweise angewendet, wenn eine Herzoperation durchgeführt werden soll.
  • Axilläre Thorakotomie: Bei dieser Art der Thorakotomie wird im Achselbereich ein Einschnitt vorgenommen, der im Allgemeinen zur Behandlung des Pneumothorax verwendet wird, der aus der Anwesenheit von Luft in der Pleurahöhle zwischen Lunge und Brustwand besteht.
  • Anterolaterale Thorakotomie: Dieses Verfahren wird im Allgemeinen in Notfällen angewendet, in denen ein Einschnitt entlang der Vorderseite der Brust vorgenommen wird, der nach einem Trauma der Brust oder nach einem Herzstillstand erforderlich sein kann, um einen direkten Zugang zum Herzen zu ermöglichen.

Mögliche Nebenwirkungen

Einige der Komplikationen, die nach einer Thorakotomie auftreten können, sind:


  • Beatmung nach der Operation;
  • Luftleckage, die die längere Verwendung eines Thoraxschlauchs nach dem Eingriff erfordert;
  • Infektion;
  • Blutung;
  • Bildung von Blutgerinnseln;
  • Komplikationen infolge Vollnarkose;
  • Herzinfarkt oder Arrhythmien;
  • Veränderungen der Stimmbänder;
  • Bronchopleurafistel;

Darüber hinaus kann in einigen Fällen die Region, in der die Thorakotomie durchgeführt wurde, lange nach der Operation Schmerzen verursachen. In diesen Fällen oder wenn die Person in der Erholungsphase eine Anomalie feststellt, muss der Arzt informiert werden.

Beliebte Beiträge

Zentralvenenkatheter (CVC): Was es ist, wofür es ist und Pflege

Zentralvenenkatheter (CVC): Was es ist, wofür es ist und Pflege

Die zentralvenö e Katheteri ierung, auch al CVC bekannt, i t ein medizini che Verfahren, da durchgeführt wird, um die Behandlung einiger Patienten zu erleichtern, in be ondere in ituationen ...
Invertierter Uterus: Was es ist, Symptome und wie es die Schwangerschaft beeinflusst

Invertierter Uterus: Was es ist, Symptome und wie es die Schwangerschaft beeinflusst

Der umgekehrte Uteru , auch retrovertierter Uteru genannt, i t ein anatomi cher Unter chied, da da Organ nach hinten und hinten geformt und nicht wie gewohnt nach vorne gedreht i t. In die em Fall i t...