Schlaflähmung: Was es ist, warum es passiert und wie man es vermeidet
![Schlaflähmung: Was es ist, warum es passiert und wie man es vermeidet - Fitness Schlaflähmung: Was es ist, warum es passiert und wie man es vermeidet - Fitness](https://a.svetzdravlja.org/healths/paralisia-do-sono-o-que-porque-acontece-e-como-evitar-1.webp)
Inhalt
- Symptome einer Schlaflähmung
- Was tun, um aus der Schlaflähmung herauszukommen?
- Hauptgründe
- Wie man Schlaflähmungen vorbeugt
Schlaflähmung ist eine Störung, die direkt nach dem Aufwachen oder beim Einschlafen auftritt und die den Körper daran hindert, sich zu bewegen, selbst wenn der Geist wach ist. So wacht die Person auf, kann sich aber nicht bewegen, was Angst, Furcht und Terror verursacht.
Dies liegt daran, dass das Gehirn während des Schlafes alle Muskeln im Körper entspannt und unbeweglich hält, so dass Energie erhalten bleiben und plötzliche Bewegungen während der Träume verhindert werden können. Wenn jedoch während des Schlafes ein Kommunikationsproblem zwischen Gehirn und Körper auftritt, kann es einige Zeit dauern, bis das Gehirn wieder in den Körper zurückkehrt, was zu einer Schlaflähmung führt.
Während jeder Episode können Halluzinationen auftreten, z. B. jemanden neben dem Bett sehen oder fühlen oder seltsame Geräusche hören. Dies ist jedoch nur auf übermäßige Angst und Furcht zurückzuführen, die durch die mangelnde Kontrolle über den Körper selbst verursacht werden. Darüber hinaus können die gehörten Geräusche auch durch die Bewegung der Ohrmuskeln gerechtfertigt werden, die auch dann auftreten, wenn alle anderen Muskeln des Körpers im Schlaf gelähmt sind.
Obwohl Schlaflähmungen in jedem Alter auftreten können, treten sie häufiger bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf, was auf weniger konstante Schlafgewohnheiten und übermäßigen Stress zurückzuführen ist. Diese Episoden können ein- bis mehrmals im Monat oder Jahr auftreten.
Symptome einer Schlaflähmung
Die Symptome einer Schlaflähmung, die zur Identifizierung dieses Problems beitragen können, sind:
- Nicht in der Lage sein, den Körper zu bewegen, obwohl er angeblich wach ist;
- Kurzatmigkeit;
- Gefühl von Angst und Furcht;
- Gefühl zu fallen oder über den Körper zu schweben;
- Hörhalluzinationen wie das Hören von Stimmen und Geräuschen, die für den Ort nicht charakteristisch sind;
- Ertrinkungsgefühl.
Obwohl besorgniserregende Symptome wie Atemnot oder ein Gefühl des Schwebens auftreten können, Schlaflähmung ist weder gefährlich noch lebensbedrohlich. Während der Episoden funktionieren die Atemmuskeln und alle lebenswichtigen Organe weiterhin normal.
Was tun, um aus der Schlaflähmung herauszukommen?
Schlaflähmung ist ein wenig bekanntes Problem, das nach einigen Sekunden oder Minuten von selbst verschwindet. Es ist jedoch möglich, schneller aus diesem Zustand der Lähmung herauszukommen, wenn jemand die Person berührt, die die Episode hat, oder wenn die Person im Moment logisch denken kann und ihre ganze Energie konzentriert, um zu versuchen, ihre Muskeln zu bewegen.
Hauptgründe
Die Hauptursachen, die bei einer Person zu einer Schlaflähmung führen können, sind:
- Unregelmäßige Schlafstunden wie bei Nachtarbeit;
- Schlafentzug;
- Stress;
- Schlaf auf dem Bauch.
Darüber hinaus gibt es Berichte, dass diese Episoden durch Schlafstörungen wie Narkolepsie und einige psychiatrische Erkrankungen verursacht werden können.
Wie man Schlaflähmungen vorbeugt
Schlaflähmungen sind bei Menschen mit schlechten Schlafgewohnheiten häufiger aufgetreten. Um das Auftreten von Episoden zu verhindern, wird daher empfohlen, die Schlafqualität durch Strategien wie die folgenden zu verbessern:
- Schlaf zwischen 6 bis 8 Stunden pro Nacht;
- Geh immer zur gleichen Zeit ins Bett;
- Jeden Tag zur gleichen Zeit aufwachen;
- Vermeiden Sie Energy-Drinks vor dem Schlafengehen wie Kaffee oder alkoholfreie Getränke.
In den meisten Fällen tritt eine Schlaflähmung nur ein- oder zweimal im Leben auf. Wenn dies jedoch mehr als einmal im Monat geschieht, ist es ratsam, einen Neurologen oder einen auf Schlafstörungen spezialisierten Arzt zu konsultieren, zu dem auch die Verwendung von Antidepressiva wie Clomipramin gehören kann.
Siehe auch andere Tipps, die zur Verbesserung des Schlafes beitragen und die Wahrscheinlichkeit einer Schlaflähmung verringern können: Zehn Tipps für einen guten Schlaf.