Den TGP-ALT-Test verstehen: Alanin-Aminotransferase
Inhalt
Der Alanin-Aminotransferase-Test, auch als ALT oder TGP bekannt, ist ein Bluttest, der dazu beiträgt, Leberschäden und -erkrankungen aufgrund des erhöhten Vorhandenseins des Enzyms Alanin-Aminotransferase, auch Brenztrauben-Glutamat-Transaminase genannt, im Blut zu identifizieren, das normalerweise dazwischen liegt das 7 und 56 U / L. aus Blut.
Das Enzym Brenztrauben-Transaminase ist in den Leberzellen vorhanden. Wenn dieses Organ beispielsweise durch ein Virus oder toxische Substanzen beschädigt wird, wird das Enzym häufig in den Blutkreislauf freigesetzt, was zu einer Erhöhen Sie Ihre Blutwerte, was bedeuten kann:
Sehr hoch alt
- 10 mal höher als normal: Es handelt sich normalerweise um eine Veränderung, die durch eine akute Hepatitis verursacht wird, die durch ein Virus oder die Verwendung einiger Medikamente verursacht wird. Siehe andere Ursachen für akute Hepatitis.
- 100 mal höher als normal: Es ist sehr häufig bei Konsumenten von Drogen, Alkohol oder anderen Substanzen, die schwere Leberschäden verursachen.
Hohe ALT
- 4 mal höher als normal: Es kann ein Zeichen für eine chronische Hepatitis sein und daher auf eine Lebererkrankung wie z. B. Leberzirrhose oder Krebs hinweisen.
Obwohl dieses Enzym ein sehr spezifischer Marker für Leberschäden ist, kann es in geringerer Menge auch in den Muskeln und im Herzen gefunden werden, und eine Erhöhung der Konzentration dieses Enzyms im Blut kann beispielsweise nach intensiven körperlichen Übungen beobachtet werden.
Um die Funktion zu beurteilen und Läsionen in der Leber zu identifizieren, kann der Arzt daher die Dosierung anderer Enzyme wie Laktatdehydrogenase (LDH) und AST oder TGO anfordern. Erfahren Sie mehr über die AST-Prüfung.
[Prüfungsüberprüfung-tgo-tgp]
Was tun bei hoher ALT?
In Fällen, in denen der Brenztrauben-Transaminase-Test einen hohen Wert hat, wird empfohlen, einen Hepatologen zu konsultieren, um die Krankengeschichte der Person zu beurteilen und die Ursache für die Leberveränderung zu ermitteln. Der Arzt kann auch andere spezifischere Tests wie Hepatitis-Tests oder Leberbiopsie anordnen, um die diagnostische Hypothese zu bestätigen.
Darüber hinaus ist es bei hohem ALT ratsam, eine angemessene Ernährung für die Leber zu wählen, die fettarm ist und gekochte Lebensmittel bevorzugt. Erfahren Sie, wie man eine Diät für die Leber macht.
Wann soll die ALT-Prüfung abgelegt werden?
Der Alanin-Aminotransferase-Test dient zum Nachweis von Leberschäden und kann daher für Personen empfohlen werden, die:
- Leberfett oder sind übergewichtig;
- Übermäßige Müdigkeit;
- Appetitverlust;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Schwellung des Bauches;
- Dunkler Urin;
- Gelbe Haut und Augen.
Die ALT-Werte können jedoch bereits hoch sein, selbst wenn der Patient keine Symptome aufweist. Dies ist ein hervorragendes Instrument zur frühzeitigen Diagnose von Leberproblemen. Daher kann der ALT-Test auch durchgeführt werden, wenn in der Vergangenheit eine Exposition gegenüber dem Hepatitis-Virus, ein übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke oder das Vorhandensein von Diabetes aufgetreten sind. Finden Sie heraus, was andere Blutteständerungen bedeuten.