Autor: John Webb
Erstelldatum: 14 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
Jobsuche über 50 – damit du nicht die Motivation verlierst
Video: Jobsuche über 50 – damit du nicht die Motivation verlierst

Inhalt

Auf der Suche nach einem neuen Auftritt? Ihre Einstellung macht einen großen Unterschied bei Ihrem Erfolg bei der Jobsuche, sagen Forscher der University of Missouri und der Lehigh University. In ihrer Studie hatten die erfolgreichsten Arbeitssuchenden eine starke „Lernzielorientierung“ (LGO), dh sie sahen Lebenssituationen (sowohl gute als auch schlechte) als Chance zum Lernen. Wenn beispielsweise Menschen mit einem hohen LGO-Wert Misserfolge, Stress oder andere Rückschläge erlebten, trieb dies sie dazu an, mehr Mühe in den Suchprozess zu investieren. Auf der anderen Seite, wenn die Dinge gut liefen, reagierten sie auch, indem sie ihre Bemühungen verstärkten. (Suchen Sie einen neuen Gig, weil Sie sich überarbeitet fühlen? Lesen Sie, wie Sie Stress umgehen, Burnout besiegen und alles haben - wirklich!)

Glücklicherweise wird Ihr LGO-Niveau nicht nur von Ihrer Persönlichkeit bestimmt – die Motivation ist erlernbar, sagen die Studienautoren. Ihr Rat: Nehmen Sie sich Zeit, um regelmäßig darüber nachzudenken, wie Sie während Ihres Suchprozesses abschneiden. Das soll nicht heißen, dass die Details einer Jobsuche keine Rolle spielen (siehe: Was Ihr LinkedIn-Foto über Sie aussagt), aber je mehr Sie versuchen, aus Ihren Erfahrungen zu lernen (Lebenslauf-Feedback, Interviews usw.), desto besser Ihre Chancen stehen gut, die richtige Position zu finden.


Bewertung für

Werbung

Teilen

Osteoporosetests und Diagnose

Osteoporosetests und Diagnose

Wa it Oteoporoe?Oteoporoe it eine Erkrankung, die auftritt, wenn bei einer Peron ein ignifikanter Verlut der Knochendichte auftritt. Die führt dazu, da Knochen zerbrechlicher und bruchanfäl...
Was ist Echo-Gedächtnis und wie funktioniert es?

Was ist Echo-Gedächtnis und wie funktioniert es?

Da Echo-Gedächtni oder da auditive enoriche Gedächtni it eine Art von peicher, in dem Audioinformationen (Ton) gepeichert werden.E it eine Unterkategorie de menchlichen Gedächtnie, die ...