Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 25 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Dengue-Fieber: Symptome und Verbreitung
Video: Dengue-Fieber: Symptome und Verbreitung

Inhalt

Nilfieber, auch bekannt als West-Nil-Krankheit, ist eine Infektionskrankheit, die durch den Mückenstich der Gattung verursacht wird Culex infiziert mit dem West-Nil-Virus. Obwohl Nilfieber selten auftritt, tritt es bei älteren Menschen leichter auf, da sie ein stärker geschwächtes Immunsystem haben, was die Infektion und die Entwicklung von Anzeichen und Symptomen der Krankheit erleichtert.

Die Symptome des Nilfiebers können etwa 14 Tage nach dem Stich der infizierten Mücke auftreten und von einem vorübergehenden Fieber bis zu einer Meningitis variieren, bei der das Virus die das Gehirn und das Mark umgebende Membran erreicht und entzündet. In diesem Fall tritt bei der Person Muskeln auf Schmerzen, Kopfschmerzen und steifer Nacken.

Symptome von Nilfieber

Die meisten Fälle von Nilfieber führen nicht zum Auftreten signifikanter Anzeichen oder Symptome. Wenn die Person jedoch ein geschwächtes Immunsystem hat, wie dies bei Kindern, älteren Menschen, schwangeren Frauen und Menschen mit chronischen Krankheiten der Fall ist, ist dies möglich das Auftreten von Symptomen innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit dem Virus, wobei die wichtigsten sind:


  • Fieber;
  • Unwohlsein;
  • Schwindel;
  • Großer Gewichtsverlust;
  • Durchfall;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Schmerzen in den Augen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schmerzen in Muskeln oder Gelenken;
  • In einigen Fällen rote Flecken auf der Haut mit Blasen;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Muskelschwäche.

In schwereren Fällen, wenn die Krankheit nicht identifiziert und behandelt wird oder wenn die Person das am stärksten geschwächte Immunsystem hat, ist es möglich, dass das Virus das Nervensystem erreicht und hauptsächlich zu Komplikationen wie Enzephalitis, Polio und Meningitis führt gekennzeichnet durch steifen Hals. Wissen, wie man die Symptome einer Meningitis erkennt.

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose des Nilfiebers wird vom Allgemeinarzt oder einer Infektionskrankheit gestellt, indem zusätzlich zu den Ergebnissen von Blutuntersuchungen, insbesondere serologischen Tests, die darauf abzielen, das Vorhandensein von Antigenen und Antikörpern gegen Viren festzustellen, die von der Person präsentierten Anzeichen und Symptome bewertet werden .


Zusätzlich wird vom Arzt ein Blutbild empfohlen, bei dem normalerweise in diesen Fällen eine Abnahme der Anzahl von Lymphozyten und Hämoglobin beobachtet wird, zusätzlich zur Messung des C-reaktiven Proteins (CRP) und der CSF-Bewertung, insbesondere bei Meningitis wird vermutet.

Abhängig von den Symptomen kann der Arzt die Durchführung von Bildgebungsuntersuchungen angeben, um die Schwere der Erkrankung zu beurteilen. Computertomographie und Magnetresonanztomographie werden empfohlen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Es gibt noch keinen Impfstoff oder eine spezifische Behandlung zur Behandlung von Nilfieber oder zur wirksamen Beseitigung des Virus aus dem Körper. Daher dient die vom Arzt empfohlene Behandlung dazu, die mit der Krankheit verbundenen Symptome zu lindern, und die Verwendung von Paracetamol und Metoclopramid kann angezeigt sein Zum Beispiel, die gemäß der Empfehlung des Arztes eingenommen werden sollten.

In den schwersten Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein, damit eine angemessene Nachsorge durchgeführt und eine Behandlung mit Serum in der Vene zur Befeuchtung durchgeführt wird.


Interessant Auf Der Website

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

Wenn ie an Coliti ulceroa (UC) leiden, führt eine Fehlzündung de Immunytem dazu, da die Abwehrkräfte Ihre Körper die Aukleidung Ihre Dickdarm (Dickdarm) angreifen. Die Darmchleimha...
Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Wa it eine Migräne?Eine Migräne it eine Kopfchmerzerkrankung, die durch mäßige bi tarke pochende chmerzen, Übelkeit und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ä...