Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Windpocken erklärt
Video: Windpocken erklärt

Inhalt

Um die Übertragung von Windpocken von einer infizierten Person auf andere Personen in der Nähe zu verhindern, kann man den Impfstoff einnehmen, der angezeigt ist, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern oder ihre Symptome zu glätten, die bei Erwachsenen intensiver und schwerer sind . Der Impfstoff wird von SUS angeboten und kann ab dem ersten Lebensjahr verabreicht werden.

Zusätzlich zum Impfstoff sollten Personen, die in engem Kontakt mit der infizierten Person stehen, besondere Vorsicht walten lassen, z. B. Handschuhe tragen, Nähe vermeiden und sich häufig die Hände waschen.

Windpocken sind eine Infektion, die durch ein Virus verursacht wird, das vom Beginn der Symptome bis 10 Tage später übertragen werden kann. In der Regel beginnen die Blasen zu verschwinden.

Sich kümmern um

Um die Übertragung des Virus, das Windpocken verursacht, zu verhindern, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: Personen, die der infizierten Person nahe stehen, wie Eltern, Geschwister, Erzieher oder Angehörige der Gesundheitsberufe:


  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit der Person mit Windpocken. Wenn es sich um ein Kind handelt, kann es von einer Person betreut werden, die bereits Windpocken hatte, oder wenn es zu Hause bleibt, müssen die Brüder ausgehen und sich um einen anderen Verwandten kümmern.
  • Trag Handschuhe Windpockenblasen bei Kindern zu behandeln, da Windpocken durch direkten Kontakt mit der Wundflüssigkeit übertragen werden;
  • Nicht Tasten, kratzen oder platzen Windpockenwunden;
  • Maske tragen, weil Windpocken auch durch Einatmen von Speicheltröpfchen, Husten oder Niesen gefangen werden;
  • Behalte das immer saubere Händemehrmals täglich mit Seife oder Alkohol waschen;
  • Vermeiden Sie die Teilnahme Einkaufszentren, Busse oder andere geschlossene Räume.

Diese Pflege muss beibehalten werden, bis alle Wunden der Windpocken trocken sind, wenn die Krankheit nicht mehr ansteckend ist. Während dieser Zeit sollte das Kind zu Hause bleiben und nicht zur Schule gehen, und der Erwachsene sollte es vermeiden, zur Arbeit zu gehen, oder, wenn möglich, Telearbeit bevorzugen, um die Übertragung der Krankheit zu vermeiden.


So vermeiden Sie die Übertragung auf schwangere Frauen

Damit die schwangere Frau keine Windpocken von einem Kind oder Ehepartner bekommt, sollte sie den Kontakt so weit wie möglich vermeiden oder vorzugsweise bei einer anderen Person bleiben. Alternativ können Sie das Kind in der Obhut eines Verwandten lassen, bis die Windpockenwunden vollständig getrocknet sind, da der Impfstoff während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden kann.

Es ist sehr wichtig, dass die schwangere Frau keine Windpocken bekommt, da das Baby mit geringem Gewicht oder mit Fehlbildungen im Körper geboren werden kann. Sehen Sie die Risiken von Windpocken in der Schwangerschaft.

Wann zum Arzt gehen

Personen, die der mit Windpocken infizierten Person nahe stehen oder waren, sollten bei Vorliegen von Symptomen zum Arzt gehen, wie z.

  • Hohes Fieber;
  • Kopfschmerzen, Ohren oder Rachen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Windpockenblasen am Körper.

Sehen Sie, wie die Behandlung von Windpocken durchgeführt wird.

Unsere Empfehlung

Retro Fitness bietet für das neue Jahr eine kostenlose BOGO-Mitgliedschaft im Fitnessstudio an, also schnapp dir deinen Trainingspartner

Retro Fitness bietet für das neue Jahr eine kostenlose BOGO-Mitgliedschaft im Fitnessstudio an, also schnapp dir deinen Trainingspartner

olo zu trainieren i t in Ordnung, aber einen Fitne -Buddy an deiner eite zu haben, der dich anfeuert, während du deine Ziele vernichte t, i t noch be er.Wenn ie ein wenig zu ätzliche Motiva...
Kein Diättag: 3 lächerlichste Diäten aller Zeiten

Kein Diättag: 3 lächerlichste Diäten aller Zeiten

Wu ten ie, da heute der offizielle Internationale Tag ohne Diät i t? E wurde von Mary Evan Young von DietBreaker in England in Leben gerufen und am 6. Mai auf der ganzen Welt gefeiert, um auf den...