Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Haustiere und die immungeschwächte Person - Medizin
Haustiere und die immungeschwächte Person - Medizin

Wenn Sie ein schwaches Immunsystem haben, kann die Haltung eines Haustieres das Risiko einer schweren Erkrankung durch Krankheiten erhöhen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Erfahren Sie, was Sie tun können, um sich zu schützen und gesund zu bleiben.

Einigen Menschen mit geschwächtem Immunsystem wird möglicherweise geraten, ihre Haustiere aufzugeben, um zu vermeiden, dass die Tiere Krankheiten bekommen. Zu diesen Personen gehören diejenigen, die hohe Dosen von Steroiden einnehmen, und andere, die Folgendes haben:

  • Alkoholkonsumstörung
  • Krebs, einschließlich Lymphom und Leukämie (meist während der Behandlung)
  • Leberzirrhose
  • Hatte eine Organtransplantation
  • Wurde ihre Milz entfernt
  • HIV/AIDS

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haustier zu halten, müssen Sie und Ihre Familie sich des Risikos von Krankheiten bewusst sein, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. Hier sind einige Tipps:

  • Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Informationen über Infektionen, die Sie von Ihren Haustieren bekommen könnten.
  • Lassen Sie alle Ihre Haustiere von Ihrem Tierarzt auf Infektionskrankheiten untersuchen.
  • Waschen Sie sich gründlich die Hände, nachdem Sie Ihr Haustier angefasst oder berührt, die Katzentoilette gereinigt oder Haustierkot entsorgt haben. Waschen Sie sich immer, bevor Sie essen, Essen zubereiten, Medikamente einnehmen oder rauchen.
  • Halten Sie Ihr Haustier sauber und gesund. Stellen Sie sicher, dass die Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
  • Wenn Sie ein Haustier adoptieren möchten, besorgen Sie sich eines, das älter als 1 Jahr ist. Kätzchen und Welpen neigen eher dazu, sich zu kratzen und zu beißen und Infektionen zu bekommen.
  • Lassen Sie alle Haustiere chirurgisch kastrieren oder kastrieren. Kastrierte Tiere wandern seltener und erkranken daher seltener.
  • Bringen Sie Ihr Haustier zu einem Tierarzt, wenn das Tier Durchfall hat, hustet und niest, weniger Appetit hat oder an Gewicht verloren hat.

Tipps, wenn Sie einen Hund oder eine Katze haben:


  • Lassen Sie Ihre Katze auf Katzenleukämie- und Katzen-Immunschwäche-Viren testen. Obwohl diese Viren nicht auf den Menschen übertragen werden, beeinträchtigen sie das Immunsystem der Katze. Dadurch besteht für Ihre Katze das Risiko anderer Infektionen, die auf den Menschen übertragen werden können.
  • Füttern Sie Ihrem Haustier nur handelsübliches Futter und Leckerlis. Tiere können durch zu wenig gekochtes oder rohes Fleisch oder Eier krank werden. Katzen können durch den Verzehr von Wildtieren Infektionen wie Toxoplasmose bekommen.
  • Lassen Sie Ihr Haustier nicht aus der Toilette trinken. Auf diese Weise können mehrere Infektionen übertragen werden.
  • Halten Sie die Nägel Ihres Haustieres kurz. Sie sollten grobes Spiel mit Ihrer Katze sowie jede Situation vermeiden, in der Sie sich kratzen könnten. Katzen können sich ausbreiten Bartonella henselae, dem Organismus, der für die Katzenkratzkrankheit verantwortlich ist.
  • Ergreifen Sie Maßnahmen, um einen Floh- oder Zeckenbefall zu verhindern. Mehrere bakterielle und virale Infektionen werden durch Flöhe und Zecken übertragen. Hunde und Katzen können Flohhalsbänder verwenden. Mit Permethrin behandelte Einstreu kann das Risiko eines Floh- und Zeckenbefalls verringern.
  • In seltenen Fällen können Hunde einen sogenannten Zwingerhusten auf Menschen mit geschwächtem Immunsystem übertragen. Bringen Sie Ihren Hund nach Möglichkeit nicht in eine Hundepension oder eine andere Umgebung mit hohem Risiko.

Wenn Sie eine Katzentoilette haben:


  • Halten Sie die Katzentoilette Ihrer Katze vom Fressbereich fern. Verwenden Sie Einweg-Pfanneneinsätze, damit bei jedem Einstreuwechsel die gesamte Pfanne gereinigt werden kann.
  • Wenn möglich, lassen Sie die Katzentoilette von jemand anderem wechseln. Wenn Sie die Einstreu wechseln müssen, tragen Sie Gummihandschuhe und eine Einweg-Gesichtsmaske.
  • Die Einstreu sollte täglich geschöpft werden, um das Risiko einer Toxoplasmose-Infektion zu vermeiden. Ähnliche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Reinigen eines Vogelkäfigs getroffen werden.

Weitere wichtige Tipps:

  • Adoptieren Sie keine wilden oder exotischen Tiere. Diese Tiere beißen eher. Sie tragen oft seltene, aber schwere Krankheiten.
  • Reptilien tragen eine Art von Bakterien namens Salmonellen. Wenn Sie ein Reptil besitzen, tragen Sie beim Umgang mit dem Tier oder seinem Kot Handschuhe, da Salmonellen leicht vom Tier auf den Menschen übertragen werden können.
  • Tragen Sie bei der Handhabung oder Reinigung von Aquarien Gummihandschuhe.

Weitere Informationen zu haustierbedingten Infektionen erhalten Sie von Ihrem Tierarzt oder der Humane Society in Ihrer Nähe.

AIDS-Patienten und Haustiere; Knochenmark- und Organtransplantationspatienten und Haustiere; Chemotherapiepatienten und Haustiere


Website der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Gesunde Haustiere, gesunde Menschen. www.cdc.gov/healthypets/. Aktualisiert am 2. Dezember 2020. Zugriff am 2. Dezember 2020.

Freifeld AG, Kaul DR. Infektion beim Patienten mit Krebs. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 34.

Goldstein EJC, Abrahamian FM. Bisse. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 315.

Lipkin WI. Zoonosen. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 317.

Neueste Beiträge

4 einfache Möglichkeiten, "leicht" zu reisen

4 einfache Möglichkeiten, "leicht" zu reisen

Wenn da Herum chleppen eine E en journal und eine Kalorienzählbuch nicht Ihre Vor tellung von einem Traumurlaub i t, probieren ie die Tipp von Cathy Nona , R.D., Autorin von Überli te dein G...
Dein Gehirn an: Lachen

Dein Gehirn an: Lachen

Von der Aufhellung Ihrer timmung bi hin zur enkung Ihre tre level – ogar der Verbe erung Ihre Gedächtni e – Unter uchungen haben ergeben, da viel herumalbern einer der chlü el zu einem gl...