Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Pityriasis Alba - Daily Do’s of Dermatology
Video: Pityriasis Alba - Daily Do’s of Dermatology

Pityriasis alba ist eine häufige Hauterkrankung mit hellen (hypopigmentierten) Bereichen.

Die Ursache ist unbekannt, kann aber mit atopischer Dermatitis (Ekzem) in Verbindung gebracht werden. Die Störung tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf. Es ist bei Kindern mit dunkler Haut stärker auffällig.

Die Problemzonen auf der Haut (Läsionen) beginnen oft als leicht gerötete und schuppige Flecken, die rund oder oval sind. Sie treten normalerweise im Gesicht, an den Oberarmen, am Hals und an der oberen Körpermitte auf. Nachdem diese Läsionen verschwunden sind, werden die Flecken hell (hypopigmentiert).

Die Flecken bräunen nicht leicht. Aus diesem Grund können sie in der Sonne schnell rot werden. Da sich die Haut um die Flecken herum normal verdunkelt, können die Flecken besser sichtbar werden.

Der Arzt kann den Zustand normalerweise anhand der Haut diagnostizieren. Tests wie Kaliumhydroxid (KOH) können durchgeführt werden, um andere Hautprobleme auszuschließen. In sehr seltenen Fällen wird eine Hautbiopsie durchgeführt.

Der Anbieter kann die folgenden Behandlungen empfehlen:


  • Feuchtigkeitscreme
  • Milde Steroidcremes
  • Arzneimittel, sogenannte Immunmodulatoren, die auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren
  • Behandlung mit ultraviolettem Licht zur Kontrolle der Entzündung
  • Arzneimittel zum Einnehmen oder Spritzen zur Kontrolle der Dermatitis, wenn sehr schwerwiegend
  • Laserbehandlung

Pityriasis alba verschwindet normalerweise von selbst mit Flecken, die über viele Monate zu normalem Pigment zurückkehren.

Flecken können bei Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand bekommen. Das Auftragen von Sonnencreme und anderen Sonnenschutzmitteln kann helfen, Sonnenbrand zu verhindern.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihr Kind hypopigmentierte Hautstellen hat.

Habif TP. Lichtbedingte Erkrankungen und Störungen der Pigmentierung. In: Habif TP, Hrsg. Klinische Dermatologie: Ein farbiger Leitfaden für Diagnose und Therapie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 19.

Patterson JW. Störungen der Pigmentierung. In: Patterson JW, Hrsg. Weedons Hautpathologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2016: Kapitel 10.


Empfohlen

3 Fitte Frauen, die George Clooney als nächstes verabreden sollten

3 Fitte Frauen, die George Clooney als nächstes verabreden sollten

Ha t du gehört? Die adrette George Clooney i t nach einer kürzlichen Trennung von einer langjährigen italieni chen Freundin wieder auf dem Markt Eli abetta Canali . Obwohl da Paar offen...
Das Gen, das Hautkrebs noch tödlicher macht

Das Gen, das Hautkrebs noch tödlicher macht

Die mei ten Rothaarigen wi en, da ie ein erhöhte Hautkreb ri iko haben, aber die For cher waren ich nicht ganz icher, warum. Jetzt wurde eine neue tudie in der Zeit chrift veröffentlicht Nat...