Opioidvergiftung
Opioidbasierte Medikamente umfassen Morphin, Oxycodon und synthetische (von Menschenhand hergestellte) Opioid-Narkotika wie Fentanyl. Sie werden verschrieben, um Schmerzen nach einer Operation oder einem zahnärztlichen Eingriff zu behandeln. Manchmal werden sie zur Behandlung von starkem Husten oder Durchfall verwendet. Auch die illegale Droge Heroin ist ein Opioid. Bei Missbrauch sorgen Opioide dafür, dass sich eine Person entspannt und intensiv glücklich fühlt (Euphorie). Kurz gesagt, die Drogen werden verwendet, um high zu werden.
Opioidintoxikation ist ein Zustand, bei dem Sie nicht nur durch die Einnahme des Medikaments high sind, sondern auch körperweite Symptome haben, die Sie krank und beeinträchtigt machen können.
Eine Opioidintoxikation kann auftreten, wenn ein Arzt ein Opioid verschreibt, aber:
- Der Anbieter weiß nicht, dass die Person zu Hause bereits ein anderes Opioid einnimmt.
- Die Person hat ein gesundheitliches Problem, wie beispielsweise ein Leber- oder Nierenproblem, das leicht zu einer Vergiftung führen kann.
- Der Anbieter verschreibt zusätzlich zum Opioid ein Schlafmittel (Beruhigungsmittel).
- Der Anbieter weiß nicht, dass ein anderer Anbieter bereits ein Opioid verschrieben hat.
Bei Menschen, die Opioide verwenden, um high zu werden, kann eine Vergiftung verursacht werden durch:
- Einnahme von zu viel des Medikaments
- Einnahme eines Opioids zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten, wie Schlafmitteln oder Alkohol
- Einnahme des Opioids auf normalerweise nicht übliche Weise, z. B. geraucht oder durch die Nase eingeatmet (geschnupft)
Die Symptome hängen davon ab, wie viel des Medikaments eingenommen wird.
Symptome einer Opioidintoxikation können sein:
- Veränderter mentaler Status, wie Verwirrung, Delirium oder verminderte Aufmerksamkeit oder Reaktionsfähigkeit
- Atemprobleme (die Atmung kann sich verlangsamen und schließlich aufhören)
- Extreme Schläfrigkeit oder Wachsamkeitsverlust
- Übelkeit und Erbrechen
- Kleine Schüler
Die bestellten Tests hängen von der Sorge des Anbieters für zusätzliche medizinische Probleme ab. Tests können umfassen:
- Bluttests
- CT-Scan des Gehirns, wenn die Person Anfälle hat oder eine Kopfverletzung haben könnte
- EKG (Elektrokardiogramm) zur Messung der elektrischen Aktivität im Herzen
- Röntgenthorax zur Überprüfung auf Lungenentzündung
- Toxikologie-(Gift-)Screening
Der Anbieter misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck. Die Symptome werden entsprechend behandelt. Die Person kann erhalten:
- Atemunterstützung, einschließlich Sauerstoff, oder ein Schlauch, der durch den Mund in die Lunge führt und an ein Beatmungsgerät angeschlossen wird
- IV-Flüssigkeiten
- Arzneimittel namens Naloxon (Evzio, Narcan), um die Wirkung des Opioids auf das zentrale Nervensystem zu blockieren
- Andere Medikamente nach Bedarf
Da die Wirkung des Naloxons oft nur von kurzer Dauer ist, überwacht das Pflegeteam den Patienten 4 bis 6 Stunden in der Notaufnahme. Menschen mit mittelschweren bis schweren Vergiftungen werden voraussichtlich für 24 bis 48 Stunden ins Krankenhaus eingeliefert.
Bei Selbstmordgefährdung ist eine psychische Untersuchung erforderlich.
Viele Faktoren bestimmen das kurz- und langfristige Outcome nach einer Opioidintoxikation. Einige davon sind:
- Der Grad der Vergiftung, zum Beispiel, wenn die Person aufgehört hat zu atmen, und wie lange
- Wie oft werden die Medikamente verwendet
- Wirkung von Verunreinigungen, die mit illegalen Substanzen vermischt sind
- Verletzungen, die als Folge des Drogenkonsums auftreten
- Grunderkrankungen
Zu den gesundheitlichen Problemen, die auftreten können, gehören eines der folgenden:
- Dauerhafter Lungenschaden
- Krampfanfälle, Zittern
- Reduzierte Fähigkeit, klar zu denken
- Unsicherheit und Schwierigkeiten beim Gehen
- Infektionen oder sogar bleibende Schäden der Organe durch Injektion des Arzneimittels
Rausch - Opioide; Opioidmissbrauch - Intoxikation; Opioidkonsum - Rausch
Aronson JK. Opioidrezeptoragonisten. In: Aronson JK, Hrsg. Meyers Nebenwirkungen von Medikamenten. 16. Aufl. Waltham, MA: Elsevier; 2016:348-380.
Website des Nationalen Instituts für Drogenmissbrauch. Opioide. www.drugabuse.gov/drugs-abuse/opioide. Zugriff am 29.04.2019.
Website des Nationalen Instituts für Drogenmissbrauch. Was sind die medizinischen Komplikationen des chronischen Heroinkonsums? www.drugabuse.gov/publications/research-reports/heroin/what-are-medical-complications-chronic-heroin-use. Aktualisiert im Juni 2018. Abgerufen am 29. April 2019.
Nikolaides JK, Thompson TM. Opioide. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 156.