Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 7 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Kalter Alkoholentzug zu Hause – so nicht
Video: Kalter Alkoholentzug zu Hause – so nicht

Alkoholentzug bezieht sich auf Symptome, die auftreten können, wenn eine Person, die regelmäßig zu viel Alkohol getrunken hat, plötzlich aufhört, Alkohol zu trinken.

Alkoholentzug tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf. Es kann jedoch bei Teenagern oder Kindern auftreten.

Je mehr Sie regelmäßig trinken, desto wahrscheinlicher sind Alkoholentzugssymptome, wenn Sie mit dem Trinken aufhören.

Sie können schwerere Entzugssymptome haben, wenn Sie bestimmte andere medizinische Probleme haben.

Alkoholentzugssymptome treten normalerweise innerhalb von 8 Stunden nach dem letzten Getränk auf, können aber auch Tage später auftreten. Die Symptome erreichen normalerweise nach 24 bis 72 Stunden ihren Höhepunkt, können aber wochenlang andauern.

Häufige Symptome sind:

  • Angst oder Nervosität
  • Depression
  • Ermüden
  • Reizbarkeit
  • Sprunghaftigkeit oder Zittern
  • Stimmungsschwankungen
  • Albträume
  • Nicht klar denken

Andere Symptome können sein:

  • Schwitzen, klamme Haut
  • Vergrößerte (erweiterte) Pupillen
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit (Schlafschwierigkeiten)
  • Appetitverlust
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Blässe
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Zittern der Hände oder anderer Körperteile

Eine schwere Form des Alkoholentzugs, Delirium tremens genannt, kann verursachen:


  • Agitation
  • Fieber
  • Dinge sehen oder fühlen, die nicht da sind (Halluzinationen)
  • Anfälle
  • Schwere Verwirrung

Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Dies kann aufdecken:

  • Abnormale Augenbewegungen
  • Abnormaler Herzrhythmus
  • Dehydration (zu wenig Flüssigkeit im Körper)
  • Fieber
  • Schnelles Atmen
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Zitternde Hände

Blut- und Urintests, einschließlich einer toxikologischen Untersuchung, können durchgeführt werden.

Das Behandlungsziel umfasst:

  • Entzugserscheinungen reduzieren
  • Vermeidung von Komplikationen durch Alkoholkonsum of
  • Therapie, um mit dem Trinken aufzuhören (Abstinenz)

STATIONÄRE BEHANDLUNG

Menschen mit mittelschweren bis schweren Symptomen eines Alkoholentzugs benötigen möglicherweise eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung, die Alkoholentzug behandelt. Sie werden genau auf Halluzinationen und andere Anzeichen eines Delirium tremens überwacht.

Die Behandlung kann umfassen:

  • Überwachung von Blutdruck, Körpertemperatur, Herzfrequenz und Blutspiegeln verschiedener Chemikalien im Körper
  • Flüssigkeiten oder Medikamente, die durch eine Vene verabreicht werden (durch IV)
  • Sedierung mit Medikamenten, bis der Entzug abgeschlossen ist

APATIENTE BEHANDLUNG


Wenn Sie leichte bis mittelschwere Alkoholentzugssymptome haben, können Sie oft ambulant behandelt werden. Während dieses Prozesses brauchen Sie jemanden, der bei Ihnen bleiben und ein Auge auf Sie haben kann. Sie müssen wahrscheinlich täglich Ihren Provider aufsuchen, bis Sie stabil sind.

Die Behandlung umfasst in der Regel:

  • Beruhigungsmittel zur Linderung von Entzugssymptomen
  • Bluttests
  • Patienten- und Familienberatung zur Erörterung des Langzeitproblems Alkoholismus
  • Tests und Behandlung anderer medizinischer Probleme im Zusammenhang mit Alkoholkonsum

Es ist wichtig, in eine Lebenssituation zu gehen, die Ihnen hilft, nüchtern zu bleiben. In einigen Gegenden gibt es Wohnmöglichkeiten, die eine unterstützende Umgebung für diejenigen bieten, die versuchen, nüchtern zu bleiben.

Dauerhafte und lebenslange Abstinenz von Alkohol ist die beste Behandlung für diejenigen, die einen Entzug durchgemacht haben.

Die folgenden Organisationen sind gute Quellen für Informationen über Alkoholismus:

  • Anonyme Alkoholiker -- www.aa.org
  • Al-Anon Familiengruppen/Al-Anon/Alateen -- al-anon.org
  • Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus – www.niaaa.nih.gov
  • Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit – www.samhsa.gov/atod/alcohol

Wie gut es einer Person geht, hängt vom Ausmaß der Organschädigung ab und davon, ob die Person vollständig mit dem Trinken aufhören kann. Der Alkoholentzug kann von einer leichten und unangenehmen Störung bis hin zu einem ernsten, lebensbedrohlichen Zustand reichen.


Symptome wie Schlafveränderungen, schnelle Stimmungsschwankungen und Müdigkeit können monatelang anhalten. Menschen, die weiterhin viel trinken, können gesundheitliche Probleme wie Leber-, Herz- und Nervensystemerkrankungen entwickeln.

Die meisten Menschen, die einen Alkoholentzug durchmachen, erholen sich vollständig. Der Tod ist jedoch möglich, insbesondere wenn ein Delirium tremens auftritt.

Alkoholentzug ist eine ernste Erkrankung, die schnell lebensbedrohlich werden kann.

Rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie glauben, dass Sie einen Alkoholentzug haben könnten, insbesondere wenn Sie häufig Alkohol konsumiert haben und kürzlich aufgehört haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die Symptome nach der Behandlung anhalten.

Gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie die örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an, wenn Anfälle, Fieber, starke Verwirrtheit, Halluzinationen oder unregelmäßiger Herzschlag auftreten.

Wenn Sie aus einem anderen Grund ins Krankenhaus gehen, teilen Sie den Anbietern mit, ob Sie viel getrunken haben, damit sie Sie auf Symptome eines Alkoholentzugs überwachen können.

Reduzieren oder vermeiden Sie Alkohol. Wenn Sie ein Alkoholproblem haben, sollten Sie vollständig auf Alkohol verzichten.

Entgiftung - Alkohol; Entgiftung - Alkohol

Finnell JT. Alkoholbedingte Krankheit. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 142.

Kelly JF, Renner JA. Alkoholbedingte Störungen. In: Stern TA, Fava M, Wilens TE, Rosenbaum JF, Hrsg. Massachusetts General Hospital Umfassende klinische Psychiatrie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 26.

Mirijello A, D’Angelo C, Ferrulli A, et al. Identifizierung und Behandlung des Alkoholentzugssyndroms. Drogen. 2015;75(4):353-365. PMID: 25666543 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25666543.

O’Connor PG. Störungen des Alkoholkonsums. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 33.

Unser Rat

Was ist die parasitologische Untersuchung von Kot, wofür ist es und wie wird es gemacht

Was ist die parasitologische Untersuchung von Kot, wofür ist es und wie wird es gemacht

Die para itologi che Unter uchung de tuhl i t eine Unter uchung, die die Identifizierung von Darmpara iten durch die makro- und mikro kopi che Au wertung de Kot ermöglicht, bei der Zy ten, Eier, ...
Bisoltussin gegen trockenen Husten

Bisoltussin gegen trockenen Husten

Bi oltu in wird zur Linderung von trockenem und reizendem Hu ten angewendet, der bei piel wei e durch Grippe, Erkältung oder Allergien verur acht wird.Die e Mittel enthält in einer Zu ammen ...