Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 1 September 2021
Aktualisierungsdatum: 7 Februar 2025
Anonim
Wir erklären „Klinische Studien“
Video: Wir erklären „Klinische Studien“

Klinische Studien sind Teil der klinischen Forschung und stehen im Mittelpunkt aller medizinischen Fortschritte. In klinischen Studien werden neue Wege zur Vorbeugung, Erkennung oder Behandlung von Krankheiten untersucht. Klinische Studien können untersuchen:

  • neue Medikamente oder neue Kombinationen von Medikamenten
  • neue Wege der Chirurgie
  • neue medizinische Geräte
  • neue Möglichkeiten, bestehende Behandlungen zu nutzen
  • neue Wege, um Verhaltensweisen zu ändern, um die Gesundheit zu verbessern
  • neue Wege zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit akuten oder chronischen Krankheiten

Ziel klinischer Studien ist es festzustellen, ob diese Behandlungs-, Präventions- und Verhaltensansätze sicher und wirksam sind.

Menschen nehmen aus vielen Gründen an klinischen Studien teil. Gesunde Freiwillige sagen, dass sie teilnehmen, um anderen zu helfen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaft zu leisten. Menschen mit einer Krankheit oder Krankheit nehmen auch teil, um anderen zu helfen, aber möglicherweise auch um die neueste Behandlung zu erhalten und um zusätzliche (oder zusätzliche) Pflege und Aufmerksamkeit vom Personal der klinischen Studie zu erhalten.

Klinische Studien bieten vielen Menschen Hoffnung und die Möglichkeit, Forschern zu helfen, in Zukunft bessere Behandlungen für andere zu finden.


Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von. NIH unterstützt oder empfiehlt keine Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die hier von Healthline beschrieben oder angeboten werden. Seite zuletzt überprüft am 20. Oktober 2017.

Sowjetisch

Barbiturate: Verwendung, Formen, Nebenwirkungen und mehr

Barbiturate: Verwendung, Formen, Nebenwirkungen und mehr

Barbiturate gibt e eit über 150 Jahren. ie waren von den frühen 1900er bi in die 1970er Jahre beliebt. Zwei der häufigten Anwendungen waren chlaf und Angtzutände.Zu einer Zeit gab ...
Warum das Risiko von Substanzstörungen bei LGBTQ-Personen höher ist

Warum das Risiko von Substanzstörungen bei LGBTQ-Personen höher ist

Vor ungefähr ieben Jahren agte "Ramone", 28, er befand ich in ituationen, die er ich "nie zuvor hätte vortellen können".Er zog von außerhalb de taate nach New Y...