Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 24 April 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
🌹Часть 1. Красивая и оригинальная летняя кофточка крючком с градиентом. 🌹
Video: 🌹Часть 1. Красивая и оригинальная летняя кофточка крючком с градиентом. 🌹

Inhalt

Definition von Impfstoffen

Das körpereigene Immunsystem schützt vor Krankheitserregern, die Infektionen verursachen. Meistens ist es ein effizientes System. Es hält entweder Mikroorganismen fern oder spürt sie auf und beseitigt sie.

Einige Krankheitserreger können jedoch das Immunsystem überwältigen. In diesem Fall kann es zu schweren Erkrankungen kommen.

Die Krankheitserreger, die am wahrscheinlichsten Probleme verursachen, sind diejenigen, die der Körper nicht erkennt. Die Impfung ist eine Möglichkeit, dem Immunsystem beizubringen, wie man einen Organismus erkennt und eliminiert. Auf diese Weise ist Ihr Körper vorbereitet, wenn Sie jemals ausgesetzt sind.

Impfungen sind eine wichtige Form der Primärprävention. Das heißt, sie können Menschen vor Krankheit schützen. Durch Impfungen konnten wir Krankheiten kontrollieren, die einst viele Leben bedrohten, wie zum Beispiel:

  • Masern
  • Polio
  • Tetanus
  • Keuchhusten

Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen geimpft werden. Impfungen schützen nicht nur den Einzelnen. Wenn genügend Menschen geimpft sind, trägt dies zum Schutz der Gesellschaft bei.


Dies geschieht durch Herdenimmunität. Durch weit verbreitete Impfungen ist es weniger wahrscheinlich, dass eine anfällige Person mit jemandem in Kontakt kommt, der an einer bestimmten Krankheit leidet.

Wie funktioniert die Impfung?

Ein gesundes Immunsystem verteidigt sich gegen Eindringlinge. Das Immunsystem besteht aus mehreren Arten von Zellen. Diese Zellen verteidigen und entfernen schädliche Krankheitserreger. Sie müssen jedoch erkennen, dass ein Eindringling gefährlich ist.

Die Impfung lehrt den Körper, neue Krankheiten zu erkennen. Es regt den Körper an, Antikörper gegen Antigene von Krankheitserregern herzustellen. Es bereitet Immunzellen auch darauf vor, sich an die Arten von Antigenen zu erinnern, die eine Infektion verursachen. Dies ermöglicht in Zukunft eine schnellere Reaktion auf die Krankheit.

Impfstoffe wirken, indem sie Sie einer sicheren Version einer Krankheit aussetzen. Dies kann folgende Form annehmen:

  • ein Protein oder Zucker aus der Zusammensetzung eines Krankheitserregers
  • eine tote oder inaktivierte Form eines Krankheitserregers
  • ein Toxoid, das Toxin enthält, das von einem Krankheitserreger hergestellt wurde
  • ein geschwächter Erreger

Wenn der Körper auf den Impfstoff reagiert, baut er eine adaptive Immunantwort auf. Dies hilft dem Körper, eine tatsächliche Infektion abzuwehren.


Impfstoffe werden normalerweise durch Injektion verabreicht. Die meisten Impfstoffe bestehen aus zwei Teilen. Das erste ist das Antigen. Dies ist der Teil der Krankheit, den Ihr Körper erkennen lernen muss. Das zweite ist das Adjuvans.

Das Adjuvans sendet ein Gefahrensignal an Ihren Körper. Es hilft Ihrem Immunsystem, stärker auf das Antigen als Infektion zu reagieren. Dies hilft Ihnen, Immunität zu entwickeln.

Impfplan

Impfstoffe sind für Säuglinge sehr wichtig, werden jedoch nicht alle unmittelbar nach der Geburt verabreicht. Jeder Impfstoff wird auf einer Zeitachse verabreicht, und einige erfordern mehrere Dosen. Diese Tabelle kann Ihnen helfen, den Zeitplan jedes Impfstoffs zu verstehen:

Name des ImpfstoffsAlterWie viele Aufnahmen?
Hepatitis B.GeburtEine Sekunde nach 1 bis 2 Monaten, eine dritte nach 6 bis 18 Monaten
Rotavirus (RV)2 MonateEine Sekunde nach 4 Monaten, eine dritte nach 6 Monaten
Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (DTaP)2 MonateEine zweite nach 4 Monaten, eine dritte nach 6 Monaten, eine vierte nach 16 bis 18 Monaten; dann alle 10 Jahre
Haemophilus influenzae Typ b (Hib)2 MonateEine Sekunde nach 4 Monaten, eine dritte nach 6 Monaten, eine vierte nach 12 bis 15 Monaten
Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff PCV132 MonateEine Sekunde nach 4 Monaten, eine dritte nach 6 Monaten, eine vierte zwischen 12 und 15 Monaten
Inaktivierter Polio-Impfstoff (IPV)2 MonateEine Sekunde nach 4 Monaten, eine dritte nach 6 bis 18 Monaten, eine vierte nach 4 bis 6 Jahren
Grippe6 MonateJährlich wiederholen
Masern, Mumps und Röteln (MMR)12–15 MonateEine Sekunde nach 4 bis 6 Jahren
Varizellen12–15 MonateEine Sekunde nach 4 bis 6 Jahren
Hepatitis A12–23 MonateEine Sekunde 6 Monate nach der ersten
Humanes Papillomavirus (HPV)11–12 Jahre alt2-Schuss-Serie im Abstand von 6 Monaten
Meningokokken-Konjugat (MenACWY) 11–12 Jahre altBooster mit 16 Jahren
Meningokokken der Serogruppe B (MenB)16–18 Jahre alt
Pneumokokken (PPSV23)19–65 + Jahre alt
Herpes zoster (Gürtelrose - RZV-Formulierung)zwei Dosen im Alter von 50 Jahren

Impfungen sind sicher

Impfstoffe gelten als sicher. Sie werden streng getestet und durchlaufen viele Studien-, Prüfungs- und Forschungsrunden, bevor sie in der Öffentlichkeit eingesetzt werden.


Der überwiegende Teil der Forschung und Beweise zeigt, dass Impfstoffe sicher sind und dass Nebenwirkungen selten sind. Die auftretenden Nebenwirkungen sind normalerweise mild.

In der Tat besteht das größte Risiko für die meisten Menschen, wenn Sie sich gegen einen Impfstoff entscheiden und möglicherweise krank werden, nachdem Sie einer Krankheit ausgesetzt wurden. Die Krankheit kann weitaus schlimmer sein als die möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs. Es könnte sogar tödlich sein.

Möglicherweise haben Sie weitere Fragen zur Sicherheit von Impfstoffen. Dieser Leitfaden zur Impfstoffsicherheit kann helfen.

Impfungen Vor- und Nachteile

Bei der Überlegung, ob geimpft werden soll oder nicht, können folgende Faktoren wichtig sein:

Vorteile

  • Impfstoffe helfen dabei, gefährliche Krankheiten zu verhindern, die viele Menschen getötet haben und krank machen oder töten können.
  • Die Forscher untersuchen jeden Impfstoff gründlich, bevor sie die Daten der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) vorlegen. Die FDA kann den Impfstoff genehmigen oder ablehnen. Die überwiegende Mehrheit der Forschung zeigt, dass Impfstoffe sicher sind.
  • Impfstoffe schützen Sie nicht nur. Sie schützen Menschen in Ihrer Umgebung, insbesondere Menschen, denen es nicht gut genug geht, um geimpft zu werden.

Nachteile

  • Jeder Impfstoff besteht aus verschiedenen Komponenten und kann Sie unterschiedlich beeinflussen. Menschen, bei denen in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf bestimmte Impfstoffe aufgetreten sind, können erneut allergisch reagieren.
  • Sie könnten immer noch krank werden, selbst wenn Sie geimpft sind.
  • Einige Menschen mit geschwächtem Immunsystem können nicht geimpft werden oder sollten nur unter strenger Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters stehen.

Lesen Sie mehr darüber, welche Personen bestimmte Impfstoffe meiden sollten und warum.

Nebenwirkungen der Impfung

Die meisten Nebenwirkungen einer Impfstoffinjektion sind mild. Einige Menschen werden überhaupt keine Nebenwirkungen erfahren.

Wenn sie auftreten, können Nebenwirkungen, von denen einige seltener als andere sind, Folgendes umfassen:

  • Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle
  • Gelenkschmerzen in der Nähe der Injektionsstelle
  • Muskelschwäche
  • geringes bis hohes Fieber
  • Schlafstörungen
  • ermüden
  • Gedächtnisverlust
  • vollständige Muskelparalyse in einem bestimmten Bereich des Körpers
  • Hör- oder Sehverlust
  • Anfälle

Einige Risikofaktoren erhöhen Ihr Risiko für Nebenwirkungen einer Impfung. Diese Risikofaktoren umfassen:

  • ein schwaches oder unterdrücktes Immunsystem haben
  • zum Zeitpunkt der Impfung krank sein
  • eine familiäre oder persönliche Vorgeschichte von Impfreaktionen haben

Schwerwiegende oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen oder Reaktionen von Impfstoffen sind selten. In der Tat haben die meisten Menschen ein höheres Risiko, an Krankheiten zu erkranken, wenn sie nicht geimpft werden.

Dies ist der Fall bei Influenza, die allgemein als Grippe bezeichnet wird. Wissen Sie, was Sie mit dem Grippeimpfstoff erwarten können, bevor Sie einen erhalten, einschließlich der möglichen Nebenwirkungen.

Wirksamkeit der Impfungen

Impfstoffe sind hochwirksam, aber kein Impfstoff ist zu 100 Prozent wirksam. Die Wirksamkeitsrate für Impfstoffe ist von Typ zu Typ unterschiedlich.

Grippeimpfstoffe senken das Infektionsrisiko bei Menschen, die den Schuss bekommen, wirksam um 40 bis 60 Prozent. Das mag leise klingen, aber denken Sie daran, dass der Grippeimpfstoff so konzipiert ist, dass er dem Stamm der Grippe entspricht, von dem Wissenschaftler erwarten, dass er in der kommenden Grippesaison am häufigsten vorkommt.

Wenn sie falsch liegen, ist der Impfstoff möglicherweise weniger wirksam. Wenn sie Recht haben, kann die Schutzrate höher sein.

Der Masernimpfstoff hingegen ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung zu 98 Prozent wirksam. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die meisten Impfstoffe für Kinder bei richtiger Verabreichung zu 85 bis 95 Prozent wirksam.

Impfungen bei Kindern

Impfstoffe werden in der Kindheit verabreicht, um das junge Immunsystem vor einer Reihe potenziell tödlicher Krankheiten zu schützen. Säuglinge haben in den frühesten Monaten eine natürliche Immunität gegenüber ihren Müttern. Wenn das nachlässt, werden Impfstoffe verabreicht, um zu verhindern, dass Babys krank werden.

Impfstoffe schützen Kinder vor Krankheiten, die ihre Freunde, Spielkameraden, Klassenkameraden und Familienmitglieder ihnen möglicherweise zufügen. Aus diesem Grund benötigen einige Impfstoffe als Kinder in der Nähe des Schulalters einen Booster oder eine Nachdosis. Der Booster-Schuss stärkt die Abwehrkräfte Ihres Kindes gegen Krankheiten.

Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) legen einen empfohlenen Impfplan fest. Viele Impfstoffe werden in einer Gruppe oder Impfstoffserie abgegeben. Wenn Sie jedoch die Impfstoffe Ihres Kindes mehr verteilen möchten, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über Ihre Präferenz.

Impfstoffe

Impfstoffe lehren Ihr Immunsystem, ein bestimmtes Virus oder Bakterium zu erkennen, damit es es besiegen kann, falls Ihr Körper erneut auf die Krankheit stößt.

Derzeit werden vier Arten von Impfstoffen verwendet:

  • Getötete (inaktivierte) Impfstoffe werden aus einem Virus oder Bakterium hergestellt, das nicht lebt.
  • Lebendvirus-Impfstoffe Verwenden Sie eine geschwächte (abgeschwächte) Version eines Virus oder Bakteriums.
  • Toxoid-Impfstoffe stammen von einer schädlichen Chemikalie oder einem Toxin, das von Bakterien oder Viren gebildet wird. Toxoid-Impfstoffe machen Sie nicht immun gegen den Keim. Stattdessen machen sie Sie immun gegen die schädlichen Auswirkungen des Toxins eines Keims. Der Tetanus-Schuss ist eine Art Toxoid-Impfstoff.
  • Impfstoffe für Untereinheiten, Rekombinanten, Polysaccharide und Konjugate Nehmen Sie eine strukturelle Komponente aus einem Virus oder Bakterium, das Ihr Immunsystem trainieren kann, um diesen Teil des Keims anzugreifen.

Andere Inhaltsstoffe werden verwendet, um die Impfstoffe während der Herstellung, Lagerung und des Transports sicher zu halten.

Diese Inhaltsstoffe können auch dazu beitragen, dass der Impfstoff nach seiner Verabreichung effektiver wirkt. Diese Zusatzstoffe machen jedoch einen sehr kleinen Teil des Impfstoffs aus.

Diese Zusatzstoffe umfassen:

  • Flüssigkeit suspendieren. Steriles Wasser, Kochsalzlösung oder andere Flüssigkeiten schützen den Impfstoff während der Herstellung, Lagerung und Verwendung.
  • Adjuvantien oder Enhancer. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, dass der Impfstoff nach der Injektion wirksamer wird. Beispiele umfassen Aluminiumgele oder -salze.
  • Konservierungsmittel und Stabilisatoren. Viele Impfstoffe werden Monate oder sogar Jahre vor ihrer Verwendung hergestellt. Diese Inhaltsstoffe verhindern, dass Viren-, Bakterien- oder Proteinstücke zusammenbrechen und unwirksam werden. Beispiele für einen Stabilisator sind Mononatriumglutamat (MSG) und Thimerosal.
  • Antibiotika. Impfstoffen können geringe Mengen eines bakterienbekämpfenden Arzneimittels zugesetzt werden, um das Wachstum von Keimen während der Herstellung und Lagerung zu verhindern.

Jeder dieser Inhaltsstoffe wird streng auf Sicherheit und Effizienz untersucht. Sehen Sie, wie diese Inhaltsstoffe im Grippeimpfstoff zusammenwirken.

Liste der Impfungen

Impfstoffe sind eine lebenslange Abwehr gegen Krankheiten. Während Impfstoffe für Kinder wichtig sind, können Sie während Ihres gesamten Lebens Injektionen oder Booster erhalten.

Impfliste für Säuglinge und Kleinkinder

Wenn Ihr Kind in die Grundschule kommt, sollte es Folgendes erhalten haben:

  • Hepatitis B Impfung
  • DTaP-Impfstoff (Diphtherie, Tetanus und Pertussis)
  • haemophilus influenzae Impfstoff Typ B (Hib)
  • Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV)
  • inaktivierter Poliovirus-Impfstoff (IPV)
  • Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
  • Impfstoff gegen Varizellen (Windpocken)
  • Rotavirus (RV) -Impfstoff
  • Influenza-Impfstoff (jährlich nach 6 Monaten)

Liste der Impfungen für die mittlere Kindheit

Zusätzlich zu den häufigsten Impfungen im Kindesalter kann Ihr Arzt Ihrem Kind folgende Impfstoffe empfehlen:

  • Impfstoff gegen Varizellen (Windpocken)
  • Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
  • Hepatitis-A-Impfstoff
  • jährlicher Influenza-Impfstoff

Liste der Impfungen für junge Erwachsene

Wenn Ihr Kind älter wird, können andere Impfstoffe empfohlen werden. Diese beinhalten:

  • Impfstoff gegen humanes Papillomavirus (HPV)
  • Meningokokken-Impfstoff
  • Tdap Booster
  • jährlicher Influenza-Impfstoff

Liste der Impfungen für Erwachsene

Ältere Erwachsene sollten erhalten:

  • jährliche Grippeschutzimpfungen
  • Impfstoffe gegen Lungenentzündung
  • Tetanus-Booster

Liste anderer Impfstoffe

Ihr Arzt schlägt möglicherweise vor, dass Sie zusätzliche Impfstoffe oder Booster erhalten, die auf Ihrer sexuellen Orientierung, Ihrer Krankengeschichte, Ihren persönlichen Hobbys und anderen Faktoren beruhen. Diese möglichen Impfstoffe umfassen:

  • Die bakterielle Meningokokkenerkrankung ist eine bakterielle Erkrankung, die Entzündungen in der Schutzschicht des Gewebes um Ihr Gehirn und das Rückenmark verursachen kann. Diese Infektion wird durch die Weitergabe von Atem- und Speichelsekreten an Personen in engem Kontakt übertragen, z. B. durch Küssen oder Husten. Es gibt zwei verschiedene Meningokokken-Impfstoffe. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um herauszufinden, welches für Sie das richtige ist.
    • Impfstoff gegen Meningokokken-Serogruppe B. Dieser Impfstoff schützt vor dem Serogruppe B-Typ.
    • Meningokokken-Konjugat. Dieser traditionelle Meningitis-Impfstoff schützt vor den Serogruppentypen A, C, W und Y.
    • Impfkosten

      Die meisten Krankenversicherungen decken Impfungen zu geringen oder keinen Kosten für Sie ab. Wenn Sie nicht versichert sind oder Ihre Versicherung keine Impfstoffe abdeckt, können Sie nach kostengünstigen Alternativen suchen.

      Diese beinhalten:

      • Gesundheitsorganisationen der Gemeinschaft. Viele Organisationen bieten Impfkliniken für Säuglinge und Kinder zu einem stark reduzierten Preis an.
      • Impfstoff für Kinder Programm. Dieses kostenlose Programm bietet empfohlene Impfstoffe für Kinder, die nicht krankenversichert sind, unterversichert sind, Medicaid-berechtigt sind, sich die Aufnahmen nicht leisten können oder Indianer oder Eingeborene aus Alaska sind.
      • Staatliche Gesundheitsämter. Diese kommunalen Büros können kostengünstig grundlegende Gesundheitsdienste, einschließlich Impfstoffe, bereitstellen.

      Die CDC stellt eine routinemäßig aktualisierte Liste der Impfstoffkosten zur Verfügung, damit die Verbraucher eine Vorstellung von den Auslagenkosten eines Impfstoffs haben. Wenn Sie nicht versichert sind und sich nicht für eines dieser Kostensenkungsprogramme qualifizieren, kann Ihnen diese Liste dabei helfen, Ihre Gesamtkosten zu schätzen.

      Impfungen in der Schwangerschaft

      Wenn Sie schwanger sind, schützen Sie Impfstoffe nicht nur. Sie bieten Ihrem wachsenden Baby Immunität. Während dieser neun Monate brauchen Sie und Ihr Baby Schutz vor schweren Krankheiten, und Impfstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil davon.

      Die CDC empfiehlt Frauen, die planen, schwanger zu werden, einen MMR-Impfstoff zu erhalten, bevor sie schwanger werden. Diese Krankheiten, insbesondere Röteln, können zu schwerwiegenden Problemen führen, einschließlich Fehlgeburten und Geburtsfehlern.

      Während der Schwangerschaft empfiehlt die CDC Frauen, einen Impfstoff gegen Keuchhusten (Tdap) und einen Impfstoff gegen Influenza (Grippe) zu verwenden. Nach der Schwangerschaft können Frauen auch während des Stillens Impfstoffe erhalten.

      Impfungen nach der Schwangerschaft tragen auch zum Schutz Ihres Kindes bei. Wenn Sie gegen ein Virus oder Bakterium immun sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie es mit Ihrem Kind teilen.

      Wenn Sie nicht richtig geimpft sind, können Sie und Ihr Kind krank werden. Lesen Sie, warum dies ein ernstes Problem mit der Grippe ist.

      Impfstatistik

      Impfstoffe sind hochwirksam und sicher. Sie werden weltweit eingesetzt, um Krankheit und Tod zu verhindern. Diese Statistiken zeigen, wie erfolgreich sie waren - und wie viel erfolgreicher sie mit einem verbesserten Zugang sein könnten.

      Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die Fälle von Polio seit 1988 um mehr als 99 Prozent zurückgegangen. Polio tritt heute routinemäßig nur in drei Ländern auf (Pakistan, Afghanistan und Nigeria).

      Die WHO schätzt auch, dass Impfstoffe jedes Jahr 2 bis 3 Millionen Todesfälle verhindern. Eine weitere Million könnte durch einen erweiterten Zugang zu Impfstoffen verhindert werden. Zwischen 2000 und 2016 sank die weltweite Rate der Masernsterben um 86 Prozent.

      Laut CDC erhalten 70,7 Prozent der amerikanischen Kinder die 7-Impfstoff-Serie, die Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren empfohlen wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kinder nicht geimpft werden. Wie ihre Forschung auch zeigt, sind die meisten Impfraten für einzelne Impfstoffe höher.

      Eltern teilten manchmal Impfstoffe in kleinere Gruppen ein. Die Raten zeigen, dass 83,4 Prozent der Kinder gegen DTaP geimpft sind, 91,9 Prozent gegen Polio geimpft sind und 91,1 Prozent gegen MMR geimpft sind.

      Ältere Erwachsene folgen ebenfalls den CDC-Empfehlungen. Mehr als zwei Drittel der Erwachsenen über 65 Jahre hatten im letzten Jahr einen Grippeimpfstoff. Mehr als jeder zweite Erwachsene ab 65 Jahren hatte im letzten Jahrzehnt einen Tetanusschuss.

      Aktive vs. passive Immunität

      Antikörper helfen dem Körper, Antigene von Krankheiten zu erkennen. Der Schutz vor Antikörpern kann auf zwei verschiedene Arten erreicht werden.

      Aktive Immunisierung ist die Immunität, die Ihr Körper erreicht, wenn er ausgelöst wird, um seine eigenen Antikörper gegen Antigene einer Krankheit zu produzieren, der Sie ausgesetzt sind. Es stimuliert den langfristigen Schutz vor einer Krankheit. Eine aktive Immunität kann nach einer Infektion auftreten (natürliche Immunität). Es kann auch durch Impfung (künstliche Immunität) auftreten.

      Passive Immunisierung bietet kurzfristigen Schutz vor einer Krankheit. Es tritt auf, wenn jemand Antikörper erhält, anstatt seine eigenen zu machen. Die passive Immunität wird während der Geburt und des Stillens auf natürliche Weise von der Mutter auf das Kind übertragen. Es kann auch künstlich durch Injektion von Immunglobulinen erreicht werden. Dies sind Antikörper enthaltende Blutprodukte.

      Warum Menschen nicht geimpft werden

      In den letzten Jahren haben Impfstoffgegner ihre Sicherheit und Wirksamkeit in Frage gestellt. Ihre Argumente waren jedoch im Allgemeinen fehlerhaft. Die Impfung ist im Allgemeinen ein sehr sicherer Weg, um Krankheiten vorzubeugen.

      Es gibt keine guten Beweise dafür, dass Impfungen Autismus verursachen können. Es gibt jedoch viele Hinweise darauf, dass Impfstoffe schwere Krankheiten und den Tod verhindern können.

      Nicht alle Menschen vermeiden Impfungen aus Sicherheitsgründen. Einige wissen einfach nicht, dass sie geimpft werden sollten. Zum Beispiel sollten Menschen jeden Winter den Grippeimpfstoff erhalten.

      Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erhielten jedoch rund 50 Prozent der Amerikaner in der Grippesaison 2011 bis 2012 keine jährliche Grippeschutzimpfung. Viele haben keine Ahnung, dass sie dies tun sollten.

      Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, welche Impfstoffe Sie benötigen. Wenn Sie eine Impfung vermeiden, besteht für Sie und möglicherweise für andere Personen in Ihrer Umgebung das Risiko einer schweren Krankheit. Dies kann zu kostspieligen Arztbesuchen und Krankenhausgebühren führen.

      Was wäre, wenn wir die Impfungen abbrechen würden?

      Impfstoffe können Krankheiten reduzieren. Zum Beispiel hat die Impfung dazu beigetragen, Polio aus der westlichen Hemisphäre zu entfernen.

      In den 1950er Jahren, bevor Polio-Impfstoffe erhältlich waren, verursachte Polio in den USA jedes Jahr mehr als 15.000 Fälle von Lähmungen. Nach Einführung der Impfstoffe sank die Zahl der Poliofälle in den 1970er Jahren auf weniger als 10.

      Die Impfung hat auch die Anzahl der Maserninfektionen um mehr als 99 Prozent reduziert.

      Das Beenden der Impfung kann sehr gefährlich sein. Noch heute gibt es weltweit viele durch Impfstoffe vermeidbare Todesfälle. Dies liegt daran, dass Impfstoffe nicht jedem zur Verfügung stehen. Eine der Aufgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Erhöhung der Verfügbarkeit von Impfstoffen.

      Die WHO schätzt, dass die Impfung jedes Jahr zwischen 2 und 3 Millionen Todesfälle verhindert.

Seitenwahl

Schonende Ernährung

Schonende Ernährung

Eine milde Diät kann zu ammen mit Änderungen de Leben til verwendet werden, um die ymptome von Ge chwüren, odbrennen, GERD, Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Möglicherwei e b...
Harninkontinenz

Harninkontinenz

Harninkontinenz (oder Bla eninkontinenz) tritt auf, wenn ie nicht in der Lage ind, da Au treten von Urin au Ihrer Harnröhre zu verhindern. Die Harnröhre i t die Röhre, die den Urin au d...