Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 24 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Iwan Wassiljewitsch (HD)
Video: Iwan Wassiljewitsch (HD)

Inhalt

Salvia, auch Salbei genannt, ist eine Heilpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Salvia officinalis, das hat das Aussehen eines Strauchs, mit samtig grünlich grauen Blättern und blauen, rosa oder weißen Blüten, die im Sommer erscheinen.

Diese Heilpflanze kann oral angewendet werden, um Fälle von starkem Schwitzen oder Magen-Darm-Problemen zu behandeln und durch topische Anwendung bei Läsionen und Entzündungen der Haut, des Mundes und des Rachens.

Wofür ist das

Salvia hat Indikationen in folgenden Situationen nachgewiesen:

  • Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts, wie Verdauungsschwierigkeiten, Überschuss an Darmgasen oder Durchfall aufgrund seiner stimulierenden Wirkung auf das Magen-Darm-System;
  • Übermäßiges Schwitzen aufgrund schweißhemmender Eigenschaften;
  • Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Hautläsionen aufgrund ihrer antimikrobiellen, entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften;
  • Appetitlosigkeit aufgrund seiner appetitanregenden Eigenschaften.

Diese Pflanze kann oral angewendet oder auf die Haut aufgetragen werden.


Wie benutzt man

Salbei kann zur Zubereitung von Tees oder durch bereits zubereitete Tinkturen, Salben oder Lotionen verwendet werden.

1. Salbei Tee

Zutaten

  • 1 Esslöffel Salbeiblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser über die Blätter und lassen Sie es etwa 5 bis 10 Minuten ziehen und abseihen. Tee kann verwendet werden, um mehrmals täglich zu gurgeln oder auszuspülen, Läsionen in Mund oder Rachen zu behandeln, oder Sie können dreimal täglich 1 Tasse Tee trinken, um Durchfall zu behandeln, die Verdauungsfunktion zu verbessern oder Nachtschweiß zu reduzieren.

2. Farbstoff

Der Farbstoff kann auch mehrmals täglich in Pinselstrichen im verletzten Bereich ohne Verdünnung verwendet werden. Die orale Dosierung hängt von der Konzentration der Lösung ab und muss vom Arzt festgelegt werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Bei längerer Einnahme oder Überdosierung können Übelkeit, Hitze, erhöhte Herzfrequenz und epileptische Krämpfe auftreten.


Wer sollte nicht verwenden

Salbei ist bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen diese Heilpflanze kontraindiziert.

Darüber hinaus sollte es auch nicht in der Schwangerschaft angewendet werden, da noch nicht genügend wissenschaftliche Daten vorliegen, um zu beweisen, dass der Salbei in der Schwangerschaft sicher ist. Es sollte auch nicht während des Stillens angewendet werden, da es die Milchproduktion verringert.

Bei Menschen mit Epilepsie sollte die Pflanze nur unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers verwendet werden, da einige Studien darauf hinweisen, dass die Pflanze die Entwicklung epileptischer Anfälle stimulieren kann.

Sowjetisch

Alles, was Sie über C. diff wissen müssen

Alles, was Sie über C. diff wissen müssen

C. diff Kurzform für Clotridium difficile, ein infektiöe Bakterium, da eine al Clotridium difficile Coliti bekannte Erkrankung veruracht.Coliti bezieht ich auf eine Entzündung der Dickd...
Was Sie über Colitis ulcerosa Flare-Ups wissen (und tun) sollten

Was Sie über Colitis ulcerosa Flare-Ups wissen (und tun) sollten

Coliti ulceroa (UC) it eine chronich entzündliche Darmerkrankung (IBD). E veruracht Entzündungen und Wunden, ogenannte Gechwüre, in Ihrem Dickdarm.Die ymptome einer Coliti ulceroa verch...