Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 27 April 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
zervikaler Bandscheibenvorfall erklärt - Schmerzausstrahlung in den Arm
Video: zervikaler Bandscheibenvorfall erklärt - Schmerzausstrahlung in den Arm

Inhalt

Was ist Radikulopathie?

Radikulopathie ist ein eingeklemmter Nerv in der Wirbelsäule. Es tritt bei Veränderungen der umgebenden Knochen und des Knorpels aufgrund von Verschleiß oder Verletzungen auf. Diese Veränderungen können Druck auf eine Nervenwurzel verursachen. Eine Nervenwurzel ist der Teil jedes Spinalnervs, der aus Ihrem Rückenmark austritt und durch eine Öffnung in Ihrer Wirbelsäule verläuft.

Wenn Ihre Nervenwurzeln zusammengedrückt werden, können sie sich entzünden und Taubheitsgefühl, Schwäche und Schmerzen verursachen. Eine rechtzeitige und angemessene Behandlung kann diese Symptome verringern.

Was sind die Symptome und Arten der Radikulopathie?

Die Symptome einer Radikulopathie können leicht bis schwer sein. Der Ort der Symptome hängt davon ab, welche Nervenwurzel betroffen ist.

Es gibt drei Arten von Radikulopathie:

  • Zervikale Radikulopathie ist Druck auf eine der Nervenwurzeln in Ihrem Nacken. Es kann Schwäche, Brennen oder Kribbeln oder Gefühlsverlust in Schulter, Arm, Hand oder Finger verursachen.
  • Thoraxradikulopathie passiert, wenn sich im oberen Rückenbereich Ihrer Wirbelsäule ein eingeklemmter Nerv befindet. Dies verursacht Schmerzen in Brust und Rumpf. Es ist ungewöhnlich und kann mit Gürtelrose verwechselt werden.
  • Lumbale Radikulopathie ist Druck auf eine der Nervenwurzeln in Ihrem unteren Rücken. Es kann Hüftschmerzen und Ischias verursachen oder stechende Schmerzen in Ihrem Bein verursachen. Inkontinenz, sexuelle Dysfunktion oder Lähmung können auch in schweren Fällen auftreten.

Was verursacht Radikulopathie?

Radikulopathie tritt auf, wenn ein Nerv durch das umgebende Gewebe komprimiert wird. Es wird manchmal durch einen Bandscheibenvorfall verursacht. Dies beginnt mit einer Schwächung oder einem Reißen des äußeren Randes der Scheibe. Der Kern oder innere Teil drückt dann nach außen und übt Druck auf einen nahe gelegenen Spinalnerv aus.


Knochensporen können auch Radikulopathie verursachen. Dies ist der Fall, wenn sich auf einem Teil der Wirbelsäule zusätzlicher Knochen bildet. Knochensporen können sich aufgrund eines Traumas oder einer Arthrose entwickeln. Diese Sporen können die Wirbelsäule versteifen und den Raum, in dem sich die Nerven befinden, verengen, wodurch sie zusammengedrückt werden.

Radikulopathie kann durch Alterung oder Trauma entstehen.

Wer ist von Radikulopathie bedroht?

Viele Veränderungen der Wirbelsäule treten mit zunehmendem Alter auf. Radikulopathie betrifft normalerweise Menschen zwischen 30 und 50 Jahren.

Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoide Arthritis und Fettleibigkeit können das Risiko einer Radikulopathie erhöhen. Andere Risikofaktoren sind eine schlechte Körperhaltung, Wirbelsäulenanomalien wie Skoliose und sich wiederholende Bewegungen. Schwangere haben ein höheres Risiko. Es kann auch erblich sein, so dass Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, wenn Ihre Familie eine Radikulopathie in der Vorgeschichte hat.

Wie wird Radikulopathie diagnostiziert?

Um eine Radikulopathie zu diagnostizieren, führt Ihr Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung durch. Sie können dann bestimmte Tests oder Scans ausführen, z.


  • eine Röntgenaufnahme, um die Knochenausrichtung oder Verengung der Bandscheiben zu betrachten
  • Ein MRT-Scan, um Bilder von Weichgewebe, Rückenmark und Nervenwurzeln zu erhalten
  • ein CT-Scan, um die feinen Details Ihrer Knochen, einschließlich Knochensporn, zu sehen
  • Ein Elektromyogramm zur Messung der elektrischen Impulse Ihrer Muskeln in Ruhe und während Kontraktionen, mit dessen Hilfe Ihr Arzt Schäden erkennen kann
  • eine Nervenleitungsstudie zur Messung der Fähigkeit von Nerven, elektrische Signale zu senden

Wie wird Radikulopathie behandelt?

Ihr Arzt kann Ihnen häusliche Pflege, Medikamente, Operationen oder eine Kombination von Behandlungen empfehlen.

Heimpflege

Sie sollten Aktivitäten einschränken, die Ihre Schmerzen verschlimmern. Ihr Arzt kann Ihnen eine Schiene, eine Zahnspange oder einen weichen Halskragen verschreiben, um den betroffenen Bereich zu immobilisieren. Dies erleichtert Ihnen das Ausruhen des verletzten Bereichs.

Kurzfristige Bettruhe oder Behandlungen mit mechanischer Traktion sind Optionen, die Ihr Arzt möglicherweise vorschlägt. Bei der Traktion werden Gewichte oder andere spezielle Geräte verwendet, um den Druck auf Ihren Spinalnerv zu verringern, indem Platz zwischen den Knochen Ihrer Wirbelsäule geschaffen wird.


Ihr Arzt kann Ihnen auch eine physikalische Therapie (PT) empfehlen. PT kann eine Heiß- und Kältetherapie und andere Behandlungen umfassen. Ihre Therapeuten können Ihnen zeigen, wie Sie den betroffenen Bereich stärken, dehnen und schützen können.

Wie sind die Aussichten für eine Radikulopathie?

Die meisten Menschen mit Radikulopathie bessern sich durch konservative Behandlungen wie Medikamente und PT. Bei einigen Menschen mit Radikulopathie wird eine Operation empfohlen. Auch sie bessern sich normalerweise nach einer Erholungsphase. Nach der Behandlung können die meisten Menschen arbeiten und an anderen täglichen Aktivitäten teilnehmen.

Kann eine Radikulopathie verhindert werden?

Tipps zur Gesundheit der Wirbelsäule

  1. Übe eine gute Haltung. Vermeiden Sie es, sich hinzulegen, und halten Sie beide Füße auf dem Boden, wenn Sie sich hinsetzen.
  2. Heben Sie mit den Knien, nicht mit dem Rücken. Anstatt sich zu bücken, um etwas aufzunehmen, beugen Sie die Knie, um das Objekt zu erreichen.
  3. Machen Sie bei sich wiederholenden Arbeiten häufige Pausen.
  4. Tragen Sie unterstützende Schuhe. Suchen Sie nach Schuhen mit guter Unterstützung des Fußgewölbes und vermeiden Sie es, längere Zeit High Heels zu tragen.
  5. Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag. Fit zu bleiben kann helfen, Ihre Wirbelsäule zu schützen.

Reduzieren Sie Ihre Chancen auf eine Radikulopathie, indem Sie eine gute Körperhaltung und ein gesundes Gewicht beibehalten.

Verwenden Sie beim Heben schwerer Gegenstände sichere Techniken, um Verletzungen Ihres Rückens zu vermeiden. Denken Sie daran, mit den Knien zu heben. Das heißt, Sie sollten Ihre Knie beugen, nicht Ihren Rücken. Bitten Sie auch um Hilfe, wenn Sie schwere oder sperrige Gegenstände bewegen.

Machen Sie bei sich wiederholenden Aufgaben häufige Pausen.

Körperlich aktiv zu bleiben kann ebenfalls helfen. Entwickeln Sie ein regelmäßiges Trainingsprogramm, das Kraft- und Beweglichkeitsübungen umfasst. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. Eine gute Gesundheit der Wirbelsäule kann einen großen Beitrag zur Vorbeugung von Radikulopathie leisten.

Ihnen Empfohlen

Was Sie über das Karzinoid-Syndrom wissen sollten

Was Sie über das Karzinoid-Syndrom wissen sollten

Da Karzinoid-yndrom it eine Erkrankung, bei der ein Karzinoid-Tumor erotonin oder andere Chemikalien in den Blutkreilauf abgibt. Karzinoidtumoren, die ich am häufigten im Magen-Darm-Trakt oder in...
¿Por qué me duele el cuerpo?

¿Por qué me duele el cuerpo?

Lo dolore en el cuerpo on un íntoma común de mucha afeccione. Una de la afeccione má conocida que pueden cauar dolore en el cuerpo e la gripe. Lo dolore también pueden er cauado ​​...