Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 17 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Lebensgefährlich!Darminfarkt: Starke Bauchschmerzen sind ein Symptom
Video: Lebensgefährlich!Darminfarkt: Starke Bauchschmerzen sind ein Symptom

Inhalt

Die meisten Darminfarkte treten auf, wenn eine Arterie, die Blut zum Dünn- oder Dickdarm transportiert, durch ein Gerinnsel blockiert wird und den Durchgang von Blut mit Sauerstoff zu den Stellen nach dem Gerinnsel verhindert, was zum Tod dieses Teils des Darms führt und Symptome wie starke Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber zu erzeugen.

Darüber hinaus kann ein Darminfarkt auch in einer Vene im Mesenterialbereich auftreten, der Membran, die den Darm hält. Wenn dies geschieht, kann kein Blut aus dem Darm in die Leber gelangen, und daher kann Blut mit Sauerstoff auch nicht weiter im Darm zirkulieren, was die gleichen Folgen hat wie ein Arterieninfarkt.

Darminfarkt ist heilbar, aber es handelt sich um eine Notsituation. Daher besteht bei Verdacht ein sehr wichtiger Eingriff in die Notaufnahme, um die Diagnose zu bestätigen und die entsprechende Behandlung zu beginnen, um einen großen Teil davon zu verhindern Der Darm ist betroffen.


Hauptsymptome

Die häufigsten Symptome bei Darminfarkt sind:

  • Starke Bauchschmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern;
  • Aufgeblähtes Gefühl im Bauch;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Fieber über 38 ° C;
  • Durchfall mit Blut im Stuhl.

Diese Symptome können plötzlich auftreten oder sich über mehrere Tage langsam entwickeln, abhängig von der Größe der von der Ischämie betroffenen Region und der Schwere der Obstruktion.

Wenn Sie also sehr starke Bauchschmerzen haben oder diese sich nach 3 Stunden nicht bessern, ist es sehr wichtig, ins Krankenhaus zu gehen, um das Problem zu identifizieren und die entsprechende Behandlung zu beginnen, da es sich möglicherweise um einen Darminfarkt handelt.

So bestätigen Sie die Diagnose

Um die Diagnose eines Darminfarkts zu stellen, kann der Arzt verschiedene Tests wie angiografische MRT, Angiografie, CT-Untersuchung des Abdomens, Ultraschall, Röntgen, Blutuntersuchungen und sogar Endoskopie oder Koloskopie anordnen, um sicherzustellen, dass die Symptome nicht durch andere verursacht werden Verdauungsprobleme wie zum Beispiel Geschwüre oder Blinddarmentzündung.


Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung eines Darminfarkts kann mit einer perkutanen arteriellen Katheterisierung und einer hämodynamischen Stabilisierung beginnen oder mit einer Operation durchgeführt werden, um das Gerinnsel zu entfernen und die Durchblutung des betroffenen Gefäßes wiederherzustellen, zusätzlich zur Entfernung des gesamten betroffenen Darmteils.

Vor der Operation kann der Arzt die Verwendung von Medikamenten, die möglicherweise die Blutgefäße verengen, wie Migränemedikamente, zur Behandlung von Herzerkrankungen und sogar einigen Arten von Hormonen einstellen.

In einigen Fällen kann es dennoch erforderlich sein, vor und nach der Operation Antibiotika einzunehmen, um die Entwicklung von Infektionen im betroffenen Darm zu verhindern.

Folgen eines Darminfarkts

Eine der häufigsten Folgen einer Ischämie im Darm ist die Notwendigkeit einer Stomaversorgung. Dies liegt daran, dass der Chirurg abhängig von der Menge des entfernten Darms möglicherweise nicht in der Lage ist, den Darm wieder mit dem Anus zu verbinden, und daher eine Verbindung direkt mit der Haut des Bauches hergestellt werden muss, damit der Stuhl austreten kann ein kleiner Beutel.


Darüber hinaus hat die Person bei der Darmentfernung auch ein Kurzdarmsyndrom, das je nach entferntem Teil Schwierigkeiten bei der Aufnahme einiger Vitamine und Mineralien verursacht, und es ist wichtig, die Ernährung anzupassen. Erfahren Sie mehr über dieses Syndrom und wie die Ernährung sein sollte.

Mögliche Ursachen für Darminfarkt

Obwohl Darminfarkt eine sehr seltene Erkrankung ist, besteht bei Menschen ein erhöhtes Risiko:

  • Über 60 Jahre alt;
  • Mit hohem Cholesterinspiegel;
  • Mit Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder Divertikulitis;
  • Männlich;
  • Mit Neubildungen;
  • Wer hat Bauchoperationen durchgeführt;
  • Mit Krebs im Verdauungssystem.

Darüber hinaus haben Frauen, die die Antibabypille einnehmen oder schwanger sind, aufgrund hormoneller Veränderungen ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, sodass sie möglicherweise einen Infarkt im Darm entwickeln.

Verwaltung Auswählen

Was Sie über Substanzstörungen wissen müssen

Was Sie über Substanzstörungen wissen müssen

ubtanztörung it ein Geundheitzutand, der zwanghaften ubtanzkonum beinhaltet. E entteht, wenn der ubtanzgebrauch die Fähigkeit beeinträchtigt, Tag für Tag zu funktionieren. E kann m...
Wie man aus dem Bett kommt, wenn eine Depression Sie unten hält

Wie man aus dem Bett kommt, wenn eine Depression Sie unten hält

Ich habe o lange mit Depreionen gelebt, da ich da Gefühl habe, jede ymptom durchlaufen zu haben, da die Krankheit zu bieten hat. Hoffnungloigkeit, überprüfen. Müdigkeit, überp...