Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 8 April 2025
Anonim
Weitsichtigkeit (Hyperopie) - Erkrankungen der Augen (mit Infoleiste)
Video: Weitsichtigkeit (Hyperopie) - Erkrankungen der Augen (mit Infoleiste)

Inhalt

Hyperopie ist die Schwierigkeit, Objekte aus nächster Nähe zu sehen. Sie tritt auf, wenn das Auge kürzer als normal ist oder wenn die Hornhaut (die Vorderseite des Auges) nicht genügend Kapazität hat, wodurch sich das Bild nach der Netzhaut bildet.

Hyperopie ist normalerweise seit der Geburt vorhanden, da Vererbung die Hauptursache für diesen Zustand ist. Die Schwierigkeit kann jedoch in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, was dazu führen kann, dass sie in der Kindheit unbemerkt bleibt, was zu Lernschwierigkeiten führen kann. Daher ist es wichtig, dass das Kind vor dem Schuleintritt einer Augenuntersuchung unterzogen wird. Finden Sie heraus, wie die Augenuntersuchung durchgeführt wird.

Hyperopie wird normalerweise mit Brillen oder Linsen behandelt. Je nach Grad kann der Augenarzt jedoch eine Laseroperation zur Korrektur der Hornhaut durchführen, die als Lasik-Operation bezeichnet wird. Sehen Sie, was die Indikationen sind und wie sich die Lasik-Operation erholt.

Normales SehenVision mit Hyperopie

Hyperopie-Symptome

Das Auge einer Person mit Hyperopie ist kürzer als normal, wobei das Bild nach der Netzhaut fokussiert wird, was es schwierig macht, aus der Nähe und in einigen Fällen auch aus der Ferne zu sehen.


Die Hauptsymptome der Hyperopie sind:

  • Verschwommenes Sehen für nahe und hauptsächlich entfernte Objekte;
  • Müdigkeit und Schmerz in den Augen;
  • Kopfschmerzen, besonders nach dem Lesen;
  • Konzentrationsschwierigkeiten;
  • Gefühl der Schwere um die Augen;
  • Wässrige Augen oder Rötung.

Bei Kindern kann Hyperopie mit Strabismus verbunden sein und sollte vom Augenarzt genau überwacht werden, um Sehbehinderung, verzögertes Lernen und schlechte Sehfunktion auf Gehirnebene zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Sehprobleme identifizieren.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Hyperopie erfolgt normalerweise mit einer Brille oder Kontaktlinsen, um das Bild korrekt auf der Netzhaut zu positionieren.

Abhängig von den Schwierigkeiten, die die Person beim Sehen hat, kann der Arzt jedoch empfehlen, eine Operation wegen Hyperopie durchzuführen, die nach dem 21. Lebensjahr durchgeführt werden kann und bei der die Hornhaut mithilfe eines Lasers modifiziert wird, wodurch das Bild nun auf die Netzhaut fokussiert wird.


Was verursacht Hyperopie?

Hyperopie ist normalerweise erblich bedingt, dh wird von den Eltern auf ihre Kinder übertragen. Dieser Zustand kann sich jedoch manifestieren aufgrund von:

  • Fehlbildung des Auges;
  • Hornhautprobleme;
  • Probleme in der Augenlinse.

Diese Faktoren führen zu refraktären Veränderungen im Auge, was bei Hyperopie oder bei Myopie aus der Ferne zu Schwierigkeiten beim Sehen führt. Kennen Sie den Unterschied zwischen Myopie und Hyperopie.

Seitenwahl

Alles, was Sie über die Pflege eines gebrochenen Steißbeins wissen müssen

Alles, was Sie über die Pflege eines gebrochenen Steißbeins wissen müssen

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Wann sollte man sich bei Kleinkindern um Hautausschlag nach Fieber kümmern?

Wann sollte man sich bei Kleinkindern um Hautausschlag nach Fieber kümmern?

Kleinkinder ind keimige kleine Individuen. Wenn ie Kleinkindern erlauben, ich zu verammeln, wird im Grunde genommen eine Krankheit in Ihr Zuhaue eingeladen. ie werden niemal o vielen Fehlern augeetzt ...