Was ist die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit und wie wird sie behandelt?

Inhalt
- Hauptsymptome
- Wie zu diagnostizieren
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
- Kinder bis 4 Jahre
- Mehr als 4 Jahre
Die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit, auch Perthes-Krankheit genannt, ist eine seltene Krankheit, die häufiger bei männlichen Kindern im Alter zwischen 4 und 8 Jahren auftritt und durch eine verminderte Durchblutung der Hüftregion während der kindlichen Entwicklung gekennzeichnet ist, hauptsächlich dort, wo die Knochen mit dem Kopf des Kopfes verbunden sind Beinknochen, der Femur.
Die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit ist selbstlimitierend, da sich der Knochen im Laufe der Zeit aufgrund der Wiederherstellung des lokalen Blutflusses selbst heilt, aber Folgen hinterlassen kann. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Diagnose frühzeitig gestellt wird, um Knochendeformationen zu vermeiden und das Risiko einer Hüftarthritis im Erwachsenenalter zu erhöhen.

Hauptsymptome
Die charakteristischsten Symptome der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit sind:
- Schwierigkeiten beim Gehen;
- Ständige Hüftschmerzen, die zu körperlichen Behinderungen führen können;
- Akute und starke Schmerzen können vorhanden sein, dies ist jedoch selten und erschwert eine frühzeitige Diagnose.
- Schwierigkeiten beim Bewegen des Beins;
- Begrenzte Bewegungsfreiheit mit dem Bein.
In den meisten Fällen betreffen diese Symptome nur ein Bein und eine Seite der Hüfte. Es gibt jedoch einige Kinder, bei denen sich die Krankheit auf beiden Seiten manifestieren kann und daher Symptome auf beiden Beinen auftreten können, die als bilateral bezeichnet werden.
Wie zu diagnostizieren
Zusätzlich zur Beurteilung der Symptome und der Vorgeschichte des Kindes kann der Kinderarzt das Kind in verschiedene Positionen bringen, um zu verstehen, wann die Schmerzen am stärksten sind, und so die Ursache der Hüftschmerzen zu identifizieren.
Die normalerweise angeforderten Tests sind Radiographie, Ultraschall und Szintigraphie. Darüber hinaus kann eine Magnetresonanztomographie durchgeführt werden, um die Differentialdiagnose für vorübergehende Synovitis, Knochentuberkulose, infektiöse oder rheumatische Arthritis, Knochentumoren, multiple epiphysäre Dysplasie, Hypothyreose und Gaucher-Krankheit zu stellen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird
Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Hüfte während des gesamten Krankheitsprozesses zentriert und gut beweglich zu halten, um eine Hüftdeformität zu vermeiden.
Diese Krankheit gilt als selbstlimitierend und bessert sich spontan. Es ist jedoch wichtig, dass der Orthopäde die Abnahme oder Entfernung des Patienten von Aktivitäten für die Hüfte anzeigt und die Überwachung durchführt. Um sich zu bewegen, wird empfohlen, dass die Person Krücken oder das Lanyard verwendet, ein orthopädisches Gerät, das die betroffene untere Extremität hält und das Knie mithilfe eines an Taille und Knöchel befestigten Riemens gebeugt hält.
Während der Behandlung der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit ist eine Physiotherapie angezeigt, mit Sitzungen zur Verbesserung der Beinbewegung, zur Schmerzlinderung, zur Vorbeugung von Muskelatrophie und zur Vermeidung von Bewegungseinschränkungen. In schwereren Fällen, wenn sich der Femur stark verändert, kann eine Operation empfohlen werden.
Die Behandlung kann je nach Alter des Kindes, Grad der Schädigung des Femurkopfes und Stadium der Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose variieren. Bei größeren Veränderungen an Hüfte und Kopf des Femurs ist es sehr wichtig, dass eine spezifische Behandlung eingeleitet wird, um Komplikationen im Erwachsenenalter zu vermeiden.
Somit kann die Behandlung der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit wie folgt unterteilt werden:
Kinder bis 4 Jahre
Vor dem 4. Lebensjahr befinden sich die Knochen in einer Wachstums- und Entwicklungsphase, so dass sie sich die meiste Zeit normalisieren, ohne dass irgendeine Behandlung durchgeführt wird.
Während dieser Art der Behandlung ist es wichtig, regelmäßige Konsultationen mit dem Kinderarzt und dem Kinderorthopäden durchzuführen, um zu überprüfen, ob der Knochen richtig heilt oder ob es zu einer Verschlechterung kommt. Dies ist erforderlich, um die Form der Behandlung neu zu bewerten.
Einige Faktoren können das Endergebnis der Behandlung beeinflussen, wie z. B. Geschlecht, Alter, in dem die Diagnose gestellt wurde, Ausmaß der Erkrankung, Zeitpunkt des Behandlungsbeginns, Körpergewicht und Hüftbeweglichkeit.
Mehr als 4 Jahre
Im Allgemeinen sind die Knochen nach dem 4. Lebensjahr bereits ziemlich entwickelt und haben ihre fast endgültige Form. In diesen Fällen empfiehlt der Kinderarzt normalerweise eine Operation, um das Gelenk neu auszurichten oder überschüssigen Knochen zu entfernen, der im Kopf des Femurs vorhanden sein kann, beispielsweise aufgrund der Narben, die die Frakturen hinterlassen haben.
Darüber hinaus kann es in den schwersten Fällen, in denen eine Deformität vorlag, erforderlich sein, das Hüftgelenk durch eine Prothese zu ersetzen, um das Problem dauerhaft zu beenden und dem Kind eine korrekte Entwicklung und eine gute Lebensqualität zu ermöglichen. .