Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 23 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Was ist eine Agoraphobie? | Stiftung Gesundheitswissen
Video: Was ist eine Agoraphobie? | Stiftung Gesundheitswissen

Inhalt

Was ist Agoraphobie?

Agoraphobie ist eine Art von Angststörung, die dazu führt, dass Menschen Orte und Situationen meiden, in denen sie sich fühlen könnten:

  • gefangen
  • hilflos
  • in Panik geraten
  • verlegen
  • erschrocken

Menschen mit Agoraphobie haben häufig Symptome einer Panikattacke, wie z. B. einen schnellen Herzschlag und Übelkeit, wenn sie sich in einer stressigen Situation befinden. Sie können diese Symptome auch erleben, bevor sie überhaupt in die Situation eintreten, die sie fürchten. In einigen Fällen kann der Zustand so schwerwiegend sein, dass Menschen keine täglichen Aktivitäten ausführen, z. B. zur Bank oder zum Lebensmittelgeschäft gehen, und den größten Teil des Tages in ihren Häusern bleiben.

Das National Institute of Mental Health (NIMH) schätzt, dass 0,8 Prozent der amerikanischen Erwachsenen an Agoraphobie leiden. Etwa 40 Prozent der Fälle gelten als schwerwiegend. Wenn die Erkrankung weiter fortgeschritten ist, kann Agoraphobie sehr behindernd sein. Menschen mit Agoraphobie erkennen oft, dass ihre Angst irrational ist, aber sie können nichts dagegen tun. Dies kann ihre persönlichen Beziehungen und Leistungen bei der Arbeit oder in der Schule beeinträchtigen.


Wenn Sie den Verdacht haben, an Agoraphobie zu leiden, ist es wichtig, so bald wie möglich behandelt zu werden. Die Behandlung kann Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung kann die Behandlung aus Therapie, Medikamenten und Heilmitteln für den Lebensstil bestehen.

Was sind die Symptome von Agoraphobie?

Menschen mit Agoraphobie sind typischerweise:

  • Angst, ihr Zuhause für längere Zeit zu verlassen
  • Angst, in der sozialen Situation allein zu sein
  • Angst, an einem öffentlichen Ort die Kontrolle zu verlieren
  • Angst davor, an Orten zu sein, an denen es schwierig wäre zu entkommen, wie zum Beispiel in einem Auto oder einem Aufzug
  • losgelöst oder entfremdet von anderen
  • ängstlich oder aufgeregt

Agoraphobie fällt oft mit Panikattacken zusammen. Panikattacken sind eine Reihe von Symptomen, die manchmal bei Menschen mit Angstzuständen und anderen psychischen Störungen auftreten. Panikattacken können eine Vielzahl schwerer körperlicher Symptome umfassen, wie z.

  • Brustschmerzen
  • ein rasendes Herz
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Zittern
  • würgend
  • Schwitzen
  • Hitzewallungen
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Taubheit
  • Kribbeln

Menschen mit Agoraphobie können Panikattacken erleiden, wenn sie in eine stressige oder unangenehme Situation geraten, was ihre Angst vor einer unangenehmen Situation weiter verstärkt.


Was verursacht Agoraphobie?

Die genaue Ursache der Agoraphobie ist nicht bekannt. Es sind jedoch mehrere Faktoren bekannt, die das Risiko einer Agoraphobie erhöhen. Dazu gehören:

  • Depression
  • andere Phobien wie Klaustrophobie und soziale Phobie
  • eine andere Art von Angststörung, wie eine generalisierte Angststörung oder eine Zwangsstörung
  • eine Geschichte von körperlichem oder sexuellem Missbrauch
  • ein Drogenproblem
  • eine Familiengeschichte von Agoraphobie

Agoraphobie ist auch bei Frauen häufiger als bei Männern. Es beginnt normalerweise im jungen Erwachsenenalter, wobei 20 Jahre das durchschnittliche Erkrankungsalter sind. Symptome der Erkrankung können jedoch in jedem Alter auftreten.

Wie wird Agoraphobie diagnostiziert?

Agoraphobie wird anhand von Symptomen und Anzeichen diagnostiziert. Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen, einschließlich wann sie begonnen haben und wie oft Sie sie erleben.Sie stellen auch Fragen zu Ihrer Kranken- und Familiengeschichte. Sie können auch Blutuntersuchungen durchführen, um physische Ursachen für Ihre Symptome auszuschließen.


Um mit Agoraphobie diagnostiziert zu werden, müssen Ihre Symptome bestimmte Kriterien erfüllen, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) der American Psychiatric Association aufgeführt sind. Das DSM ist ein Handbuch, das häufig von Gesundheitsdienstleistern zur Diagnose von psychischen Erkrankungen verwendet wird.

Sie müssen in zwei oder mehr der folgenden Situationen starke Angst oder Unruhe verspüren, um mit Agoraphobie diagnostiziert zu werden:

  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Bus
  • in offenen Räumen wie einem Geschäft oder einem Parkplatz sein
  • in geschlossenen Räumen wie Aufzügen oder Autos sein
  • in einer Menschenmenge sein
  • allein von zu Hause weg sein

Es gibt zusätzliche Kriterien für die Diagnose einer Panikstörung mit Agoraphobie. Sie müssen wiederkehrende Panikattacken haben und mindestens eine Panikattacke muss gefolgt sein von:

  • Angst vor weiteren Panikattacken
  • Angst vor den Folgen von Panikattacken wie Herzinfarkt oder Kontrollverlust
  • eine Änderung Ihres Verhaltens infolge der Panikattacken

Bei Ihnen wird keine Agoraphobie diagnostiziert, wenn Ihre Symptome durch eine andere Krankheit verursacht werden. Sie können auch nicht durch Drogenmissbrauch oder eine andere Störung verursacht werden.

Wie wird Agoraphobie behandelt?

Es gibt verschiedene Behandlungen für Agoraphobie. Sie benötigen höchstwahrscheinlich eine Kombination von Behandlungsmethoden.

Therapie

Psychotherapie

Bei der Psychotherapie, auch als Gesprächstherapie bezeichnet, muss man sich regelmäßig mit einem Therapeuten oder einem anderen Psychologen treffen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, über Ihre Ängste und alle Probleme zu sprechen, die möglicherweise zu Ihren Ängsten beitragen. Psychotherapie wird oft mit Medikamenten kombiniert, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen. Es handelt sich im Allgemeinen um eine kurzfristige Behandlung, die abgebrochen werden kann, sobald Sie mit Ihren Ängsten und Ängsten fertig werden.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist die häufigste Form der Psychotherapie zur Behandlung von Menschen mit Agoraphobie. CBT kann Ihnen helfen, die verzerrten Gefühle und Ansichten zu verstehen, die mit Agoraphobie verbunden sind. Es kann Ihnen auch beibringen, wie Sie mit Stresssituationen umgehen können, indem Sie die verzerrten Gedanken durch gesunde Gedanken ersetzen und so ein Gefühl der Kontrolle in Ihrem Leben wiedererlangen.

Expositionstherapie

Die Expositionstherapie kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Ängste zu überwinden. Bei dieser Art der Therapie sind Sie sanft und langsam den Situationen oder Orten ausgesetzt, die Sie fürchten. Dies kann dazu führen, dass Ihre Angst mit der Zeit nachlässt.

Medikamente

Bestimmte Medikamente können helfen, Ihre Agoraphobie- oder Panikattackensymptome zu lindern. Diese beinhalten:

  • selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wie Paroxetin (Paxil) oder Fluoxetin (Prozac)
  • selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer wie Venlafaxin (Effexor) oder Duloxetin (Cymbalta)
  • trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil) oder Nortriptylin (Pamelor)
  • Anti-Angst-Medikamente wie Alprazolam (Xanax) oder Clonazepam (Klonopin)

Änderungen des Lebensstils

Änderungen des Lebensstils behandeln nicht unbedingt Agoraphobie, können jedoch dazu beitragen, die alltägliche Angst zu verringern. Vielleicht möchten Sie versuchen:

  • Regelmäßiges Training, um die Produktion von Gehirnchemikalien zu steigern, mit denen Sie sich glücklicher und entspannter fühlen
  • Eine gesunde Ernährung, die aus Vollkornprodukten, Gemüse und magerem Eiweiß besteht, sorgt dafür, dass Sie sich insgesamt besser fühlen
  • Tägliche Meditation oder Atemübungen, um Angstzustände zu reduzieren und das Auftreten von Panikattacken zu bekämpfen

Vermeiden Sie während der Behandlung die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern. Es ist nicht erwiesen, dass diese natürlichen Heilmittel Angstzustände behandeln, und sie können die Wirksamkeit verschriebener Medikamente beeinträchtigen.

Was ist der Ausblick für Menschen mit Agoraphobie?

Es ist nicht immer möglich, Agoraphobie zu verhindern. Eine frühzeitige Behandlung von Angstzuständen oder Panikstörungen kann jedoch hilfreich sein. Mit der Behandlung haben Sie gute Chancen, besser zu werden. Die Behandlung ist in der Regel einfacher und schneller, wenn sie früher begonnen hat. Wenn Sie also den Verdacht haben, an Agoraphobie zu leiden, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Diese Störung kann sehr schwächend sein, da sie Sie daran hindert, an alltäglichen Aktivitäten teilzunehmen. Es gibt keine Heilung, aber eine Behandlung kann Ihre Symptome erheblich lindern und Ihre Lebensqualität verbessern.

Beliebt

Drogenüberdosis

Drogenüberdosis

Bei einer Überdoierung wird zu viel von einer ubtanz eingenommen, egal ob verchreibungpflichtig, rezeptfrei, legal oder illegal. Überdoierungen können verehentlich oder abichtlich ein. ...
10 gesundheitliche Vorteile von scharfem Kirschsaft

10 gesundheitliche Vorteile von scharfem Kirschsaft

Tarte Kirchen, auch bekannt al auerkirchen, Zwergkirchen oder Montmorency-Kirchen, ind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Im Vergleich zu üßkirchen, die eher frich genoen werden...