Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Lamivudine, Tenofovir, and Adefovir - Treatment of Hepatitis B
Video: Lamivudine, Tenofovir, and Adefovir - Treatment of Hepatitis B

Inhalt

Brechen Sie die Einnahme von Adefovir nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Sie die Einnahme von Adefovir abbrechen, kann sich Ihre Hepatitis verschlimmern. Dies ist am wahrscheinlichsten während der ersten 3 Monate, nachdem Sie die Einnahme von Adefovir beendet haben. Achten Sie darauf, keine Dosis zu verpassen oder Adefovir auszugehen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine andere Lebererkrankung als Hepatitis B oder Leberzirrhose (Narbenbildung der Leber) haben oder jemals hatten. Wenn bei Ihnen nach Beendigung der Einnahme von Adefovir eines der folgenden Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: extreme Müdigkeit, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, heller Stuhlgang, und Muskel- oder Gelenkschmerzen.

Adefovir kann Nierenschäden verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Nierenerkrankung, Bluthochdruck oder Diabetes haben oder jemals hatten. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen oder jemals eingenommen haben: Aminoglykosid-Antibiotika wie Amikacin, Gentamicin, Kanamycin, Neomycin, Streptomycin und Tobramycin (Tobi); Aspirin und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve, Naprosyn); Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune); Tacrolimus (Prograf); oder Vancomycin. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Verwirrtheit; vermindertes Wasserlassen; oder Schwellung der Hände, Füße, Knöchel oder Unterschenkel.


Wenn Sie HIV oder AIDS haben, das nicht mit Medikamenten behandelt wird, und Sie Adefovir einnehmen, kann die Behandlung Ihrer HIV-Infektion schwierig werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie HIV oder AIDS haben, ungeschützten Sex mit mehr als einem Partner haben oder injizierbare Straßendrogen konsumieren. Ihr Arzt kann Sie vor Beginn der Behandlung mit Adefovir und jederzeit während der Behandlung auf eine HIV-Infektion testen, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie HIV ausgesetzt waren.

Adefovir kann bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit anderen antiviralen Medikamenten schwere oder lebensbedrohliche Leberschäden und eine sogenannte Laktatazidose (Säurebildung im Blut) verursachen. Das Risiko, an einer Laktatazidose zu erkranken, kann höher sein, wenn Sie eine Frau sind, übergewichtig sind oder längere Zeit mit Medikamenten gegen eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) behandelt wurden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder jemals hatten. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: Verwirrtheit; ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse; Gelbfärbung der Haut oder der Augen; dunkler Urin; heller Stuhlgang; Schwierigkeiten beim Atmen; Magenschmerzen oder Schwellungen; Übelkeit; Erbrechen; ungewöhnliche Muskelschmerzen; Appetitlosigkeit für mindestens einige Tage; Energiemangel; grippeähnliche Symptome; Juckreiz; Kältegefühl, insbesondere in den Armen oder Beinen; Schwindel oder Benommenheit; schneller oder unregelmäßiger Herzschlag; oder extreme Schwäche oder Müdigkeit.


Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor vor, während und einige Monate nach Ihrer Behandlung mit Adefovir ein. Ihr Arzt wird während dieser Zeit bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Adefovir zu überprüfen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Adefovir.

Adefovir wird zur Behandlung einer chronischen (langfristigen) Hepatitis-B-Infektion (durch ein Virus verursachte Leberschwellung) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet. Adefovir gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Nukleotidanaloga bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Menge des Hepatitis-B-Virus (HBV) im Körper verringert. Adefovir heilt Hepatitis B nicht und kann Komplikationen einer chronischen Hepatitis B, wie Leberzirrhose oder Leberkrebs, möglicherweise nicht verhindern. Adefovir kann die Ausbreitung von Hepatitis B auf andere Personen möglicherweise nicht verhindern.

Adefovir wird als Tablette zum Einnehmen geliefert. Es wird normalerweise einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Nehmen Sie Adefovir jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Adefovir genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.


Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Vor der Einnahme von Adefovir,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Adefovir sind; alle anderen Medikamente; oder einen der Bestandteile von Adefovir-Tabletten. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, die im Abschnitt WICHTIGER WARNHINWEIS aufgeführten Medikamente und Lamivudin (Combivir, Epivir, Epivir-HBV, Epzicom, Triumeq oder Trizivir) oder Tenofovir (Viread, in Atripla, in Complera, in Stribild, in Truvada) zu erwähnen. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Nehmen Sie während der Einnahme von Adefovir keine anderen Medikamente ein, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen dies empfohlen.
  • Nehmen Sie Adefovir nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Einnahme von Adefovir schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Stillen Sie nicht, während Sie Adefovir einnehmen.
  • wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, teilen Sie Ihrem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Adefovir einnehmen.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.

Wenn Sie sich an die vergessene Dosis an dem Tag erinnern, an dem Sie sie einnehmen sollten, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie sich jedoch erst am nächsten Tag an die vergessene Dosis erinnern, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht mehr als eine Dosis Adefovir am selben Tag ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Adefovir kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • die Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Gas
  • Verdauungsstörungen
  • Halsentzündung
  • laufende Nase
  • Ausschlag

Adefovir kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Magenbeschwerden

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Hepsera®
Zuletzt überarbeitet - 15.05.2018

Unser Rat

Pneumothorax: Was es ist, Symptome, Arten und Behandlung

Pneumothorax: Was es ist, Symptome, Arten und Behandlung

Pneumothorax ent teht, wenn die Luft, die ich in der Lunge befinden ollte, in den Pleuraraum zwi chen Lunge und Bru twand entweichen kann. Wenn die ge chieht, übt die Luft Druck auf die Lunge au ...
Gefährliche Verwendung von Schmerzmitteln

Gefährliche Verwendung von Schmerzmitteln

Analgetika, bei denen e ich um Arzneimittel zur chmerzlinderung handelt, können für den Patienten gefährlich ein, wenn ie länger al 3 Monate angewendet werden oder wenn eine ü...