Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2025
Anonim
NEWS: Citroen C4 Cactus, Mercedes-Benz E350 (M 264-Motor), Nissan Elektro-Konzepte - Autophorie
Video: NEWS: Citroen C4 Cactus, Mercedes-Benz E350 (M 264-Motor), Nissan Elektro-Konzepte - Autophorie

Der Kapillarnagel-Nachfülltest ist ein Schnelltest, der an den Nagelbetten durchgeführt wird. Es wird verwendet, um Dehydration und die Menge des Blutflusses zum Gewebe zu überwachen.

Auf das Nagelbett wird Druck ausgeübt, bis es weiß wird. Dies zeigt an, dass das Blut aus dem Gewebe unter dem Nagel herausgedrückt wurde. Es wird Blanchieren genannt. Sobald das Gewebe blanchiert ist, wird der Druck entfernt.

Während die Person die Hand über das Herz hält, misst der Gesundheitsdienstleister die Zeit, bis das Blut wieder in das Gewebe zurückfließt. Die Rückkehr des Blutes wird dadurch angezeigt, dass sich der Nagel wieder rosa verfärbt.

Entfernen Sie vor diesem Test farbigen Nagellack.

Es wird ein geringer Druck auf das Nagelbett ausgeübt. Dies sollte keine Beschwerden verursachen.

Gewebe braucht Sauerstoff zum Überleben. Sauerstoff wird durch das Blut-(Gefäß-)System zu verschiedenen Teilen des Körpers transportiert.

Dieser Test misst, wie gut das Gefäßsystem in Ihren Händen und Füßen funktioniert – den Teilen Ihres Körpers, die am weitesten vom Herzen entfernt sind.

Wenn das Nagelbett gut durchblutet ist, sollte die rosa Farbe in weniger als 2 Sekunden nach dem Entfernen des Drucks zurückkehren.


Blanchierungszeiten von mehr als 2 Sekunden können Folgendes anzeigen:

  • Dehydration
  • Unterkühlung
  • Periphere Gefäßerkrankung (PVD)
  • Schock

Nagelblanchierungstest; Kapillare Nachfüllzeit

  • Blanchieren von Nägeln

McGrath JL, Bachmann DJ. Messung der Vitalfunktionen. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 1.

Stearns DA, Peak DA. Hand. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 43.

Weißer CJ. Arteriosklerotische periphere arterielle Verschlusskrankheit. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 79.


Interessante Publikationen.

7 "Toxine" in Lebensmitteln, die tatsächlich betroffen sind

7 "Toxine" in Lebensmitteln, die tatsächlich betroffen sind

Möglicherweie haben ie Behauptungen gehört, da einige gängige Lebenmittel oder Zutaten „giftig“ ind. Glücklicherweie werden die meiten dieer Behauptungen von der Wienchaft nicht un...
Warum ist mein Poop grün? 7 Mögliche Ursachen

Warum ist mein Poop grün? 7 Mögliche Ursachen

Ihr Darm hat alo ein brokkolifarbene Bündel fallen laen, oder? Nun, ie ind weit davon entfernt, allein zu ein, wenn ie die vom Porzellanthron au leen. "Warum it mein Poop grün?" it...