Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 10 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Peritonealflüssigkeitskultur - Medizin
Peritonealflüssigkeitskultur - Medizin

Die Peritonealflüssigkeitskultur ist ein Labortest, der an einer Probe der Peritonealflüssigkeit durchgeführt wird. Es wird durchgeführt, um Bakterien oder Pilze zu erkennen, die eine Infektion (Peritonitis) verursachen.

Peritonealflüssigkeit ist die Flüssigkeit aus der Bauchhöhle, einem Raum zwischen der Bauchwand und den inneren Organen.

Eine Probe der Peritonealflüssigkeit wird benötigt. Diese Probe wird mit einem Verfahren gewonnen, das als Bauchpunktion (Parazentese) bezeichnet wird.

Eine Flüssigkeitsprobe wird zur Gramfärbung und Kultur an das Labor geschickt. Die Probe wird daraufhin überprüft, ob Bakterien wachsen.

Entleeren Sie Ihre Blase vor der Bauchpunktion.

Ein kleiner Bereich in Ihrem Unterbauch wird mit einem keimtötenden Medikament (Antiseptikum) gereinigt. Außerdem erhalten Sie eine örtliche Betäubung. Sie werden beim Einstechen der Nadel einen Druck spüren. Wenn eine große Menge Flüssigkeit entnommen wird, können Sie sich schwindelig oder benommen fühlen.

Der Test wird durchgeführt, um herauszufinden, ob eine Infektion im Peritonealraum vorliegt.

Peritonealflüssigkeit ist eine sterile Flüssigkeit, daher sind normalerweise keine Bakterien oder Pilze vorhanden.


Das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen aus der Peritonealflüssigkeit ist abnormal und weist auf eine Peritonitis hin.

Es besteht ein geringes Risiko, dass die Nadel den Darm, die Blase oder ein Blutgefäß im Unterleib durchsticht. Dies kann zu Darmperforationen, Blutungen und Infektionen führen.

Die Peritonealflüssigkeitskultur kann negativ sein, auch wenn Sie eine Peritonitis haben. Die Diagnose einer Peritonitis basiert neben der Kultur auf anderen Faktoren.

Kultur - Peritonealflüssigkeit

  • Peritoneale Kultur

Levison ME, Bush LM. Peritonitis und intraperitoneale Abszesse. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, aktualisierte Ausgabe. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 76.

Runyon BA. Aszites und spontane bakterielle Peritonitis. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 93.


Wir Raten Sie, Zu Sehen

Meine Psoriasis-Reise: Lernen, die Haut zu akzeptieren, in der ich mich befinde

Meine Psoriasis-Reise: Lernen, die Haut zu akzeptieren, in der ich mich befinde

Ich war 12 Jahre alt, al ich zum erten Mal eine Poriai bekam. Ich hatte einen Fleck, der am Haaranatz auf der Rückeite meiner Kopfhaut zu wachen begann. Ich hatte keine Ahnung, wa e war oder wa l...
Helfen Saunen beim Abnehmen?

Helfen Saunen beim Abnehmen?

In kandinavien werden aunen eit langem al Mittel zur Geelligkeit und für ihre vielen geundheitlichen Vorteile genutzt. Und obwohl ie in den UA nicht ganz o beliebt ind, finden ie in vielen Fitnet...