Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Kann 2025
Anonim
Die 10 wichtigsten Blutwerte - diese Laborwerte sollten Sie kennen
Video: Die 10 wichtigsten Blutwerte - diese Laborwerte sollten Sie kennen

Der Test auf Parathormon-bezogenes Protein (PTH-RP) misst den Spiegel eines Hormons im Blut, das als Parathormon-bezogenes Protein bezeichnet wird.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere verspüren nur ein Stechen oder Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird durchgeführt, um herauszufinden, ob ein hoher Kalziumspiegel im Blut durch eine Erhöhung des PTH-bezogenen Proteins verursacht wird.

Kein nachweisbares (oder minimales) PTH-ähnliches Protein ist normal.

Stillende Frauen können nachweisbare PTH-bezogene Proteinwerte aufweisen.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein erhöhter Spiegel von PTH-verwandtem Protein mit einem hohen Blutkalziumspiegel wird normalerweise durch Krebs verursacht.


PTH-verwandtes Protein kann von vielen verschiedenen Krebsarten produziert werden, einschließlich denen der Lunge, der Brust, des Kopfes, des Halses, der Blase und der Eierstöcke. Bei etwa zwei Dritteln der Krebspatienten mit einem hohen Calciumspiegel ist ein hoher Gehalt an PTH-verwandtem Protein die Ursache. Dieser Zustand wird als humorale Hyperkalzämie der Malignität (HHM) oder paraneoplastische Hyperkalzämie bezeichnet.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

PTHrp; PTH-verwandtes Peptid

Bringhurst FR, Demay MB, Kronenberg HM. Hormone und Störungen des Mineralstoffwechsels. In: Melmed S, Polonsky KS, Larsen PR, Kronenberg HM, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: 28.


Thakker RV. Die Nebenschilddrüsen, Hyperkalzämie und Hypokalzämie. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 232.

Neue Publikationen.

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II (Kausalgie)

Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II (Kausalgie)

Kaualgie it technich al komplexe regionale chmerzyndrom Typ II (CRP II) bekannt. E it eine neurologiche törung, die lang anhaltende, intenive chmerzen verurachen kann.CRP II entteht nach einer Ve...
Die Vorteile von Kompressionsstrümpfen bei Krampfadern

Die Vorteile von Kompressionsstrümpfen bei Krampfadern

Krampfadern ymptomeVenenprobleme werden in den UA zu einer der häufigten chronichen Erkrankungen.Ungefähr 40 Prozent der U-Bevölkerung ind möglicherweie von chronicher Veneninuffi...