Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 19 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Abdomen - Klinische Untersuchung - Abdomenuntersuchung - AMBOSS Video
Video: Abdomen - Klinische Untersuchung - Abdomenuntersuchung - AMBOSS Video

Eine Bauchuntersuchung ist eine Operation, bei der die Organe und Strukturen in Ihrem Bauchbereich (Bauch) untersucht werden. Dazu gehören Ihre:

  • Blinddarm
  • Blase
  • Gallenblase
  • Innereien
  • Niere und Harnleiter
  • Leber
  • Pankreas
  • Milz
  • Bauch
  • Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke (bei Frauen)

Eine Operation, die den Bauch öffnet, wird als Laparotomie bezeichnet.

Die explorative Laparotomie wird während der Vollnarkose durchgeführt. Dies bedeutet, dass Sie schlafen und keine Schmerzen verspüren.

Der Chirurg macht einen Schnitt in den Bauch und untersucht die Bauchorgane. Die Größe und Lage des chirurgischen Schnitts hängt von den spezifischen Gesundheitsproblemen ab.

Während des Eingriffs kann eine Biopsie entnommen werden.

Die Laparoskopie beschreibt ein Verfahren, das mit einer winzigen Kamera im Bauchraum durchgeführt wird. Wenn möglich, wird anstelle einer Laparotomie eine Laparoskopie durchgeführt.

Ihr Arzt kann eine Laparotomie empfehlen, wenn bildgebende Untersuchungen des Abdomens, wie Röntgen- und CT-Scans, keine genaue Diagnose ergeben haben.


Die explorative Laparotomie kann verwendet werden, um bei der Diagnose und Behandlung vieler Gesundheitszustände zu helfen, darunter:

  • Krebs der Eierstöcke, des Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse, der Leber
  • Endometriose
  • Gallensteine
  • Loch im Darm (Darmperforation)
  • Blinddarmentzündung (akute Blinddarmentzündung)
  • Entzündung einer Darmtasche (Divertikulitis)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute oder chronische Pankreatitis)
  • Leberabszess
  • Infektionstaschen (retroperitonealer Abszess, Bauchabszess, Beckenabszess)
  • Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (Eileiterschwangerschaft)
  • Narbengewebe im Bauch (Adhäsionen)

Zu den Risiken einer Anästhesie und Operation im Allgemeinen gehören:

  • Reaktionen auf Medikamente, Atembeschwerden
  • Blutungen, Blutgerinnsel, Infektionen

Zu den Risiken dieser Operation gehören:

  • Narbenbruch
  • Schäden an Organen im Bauch

Sie werden Ihren Arzt besuchen und sich vor Ihrer Operation medizinischen Tests unterziehen. Ihr Anbieter wird:


  • Führen Sie eine vollständige körperliche Untersuchung durch.
  • Stellen Sie sicher, dass andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben, wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herz- oder Lungenprobleme, unter Kontrolle sind.
  • Führen Sie Tests durch, um sicherzustellen, dass Sie die Operation tolerieren können.
  • Wenn Sie Raucher sind, sollten Sie einige Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören. Bitten Sie Ihren Provider um Hilfe.

Sagen Sie Ihrem Anbieter:

  • Welche Medikamente, Vitamine, Kräuter und andere Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen, auch solche, die Sie ohne Rezept gekauft haben.
  • Wenn Sie viel Alkohol getrunken haben, mehr als 1 oder 2 Getränke pro Tag
  • Wenn Sie schwanger sein könnten

In der Woche vor Ihrer Operation:

  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Einnahme von Blutverdünnern vorübergehend einzustellen. Einige davon sind Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Vitamin E, Warfarin (Coumadin), Clopidogrel (Plavix) oder Ticlopidin (Ticlid).
  • Fragen Sie Ihren Arzt, welche Medikamente Sie am Tag der Operation noch einnehmen sollten.
  • Bereiten Sie Ihr Zuhause auf Ihre Rückkehr aus dem Krankenhaus vor.

Am Tag Ihrer Operation:


  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Anbieters, wann Sie mit dem Essen und Trinken aufhören sollten.
  • Nehmen Sie Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, mit einem kleinen Schluck Wasser ein.
  • Kommen Sie pünktlich im Krankenhaus an.

Etwa 2 bis 3 Tage nach der Operation sollten Sie in der Lage sein, normal zu essen und zu trinken. Wie lange Sie im Krankenhaus bleiben, hängt von der Schwere des Problems ab. Die vollständige Genesung dauert in der Regel etwa 4 Wochen.

Explorative Chirurgie; Laparotomie; Explorative Laparotomie

  • Verdauungssystem
  • Beckenverklebungen
  • Bauchuntersuchung - Serie

Sham JG, Reames BN, He J. Management von periampullärem Krebs. In: Cameron AM, Cameron JL, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020:545-552.

Knappen RA, Carter SN, Postier RG. Akuter Bauch. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie: Die biologischen Grundlagen der modernen chirurgischen Praxis. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 45.

Auf Der Website Beliebt

Akute lymphatische Leukämie (ALL)

Akute lymphatische Leukämie (ALL)

Wa it akute lymphatiche Leukämie (ALL)?Akute lymphatiche Leukämie (ALL) it eine Kreberkrankung de Blut und de Knochenmark. Bei ALL kommt e zu einer Zunahme einer Art weißer Blutkö...
Schütteln Sie die Dinge mit diesen erschwinglichen Kichererbsen-Taco-Salat-Wraps

Schütteln Sie die Dinge mit diesen erschwinglichen Kichererbsen-Taco-Salat-Wraps

Affordable Lunche it eine erie mit nahrhaften und kotengüntigen Rezepten für zu Haue. Mehr wollen? Die volltändige Lite finden ie hier.Für einen kötlichen, fleichloen Taco-Die...