Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 15 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Kann 2025
Anonim
Phosphor & Phosphatüberschuss: Lebenswichtiges Gift ⚡ Krankheiten durch Phosphat in Lebensmitteln
Video: Phosphor & Phosphatüberschuss: Lebenswichtiges Gift ⚡ Krankheiten durch Phosphat in Lebensmitteln

Phosphor ist ein Mineral, das 1% des gesamten Körpergewichts einer Person ausmacht. Es ist das zweithäufigste Mineral im Körper. Es ist in jeder Zelle des Körpers vorhanden. Der größte Teil des Phosphors im Körper befindet sich in den Knochen und Zähnen.

Die Hauptfunktion von Phosphor liegt in der Bildung von Knochen und Zähnen.

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verwendung von Kohlenhydraten und Fetten durch den Körper. Es wird auch vom Körper benötigt, um Protein für das Wachstum, die Erhaltung und die Reparatur von Zellen und Geweben herzustellen. Phosphor hilft dem Körper auch bei der Herstellung von ATP, einem Molekül, das der Körper verwendet, um Energie zu speichern.

Phosphor arbeitet mit den B-Vitaminen zusammen. Es hilft auch bei Folgendem:

  • Nierenfunktion
  • Muskelkontraktionen
  • Normaler Herzschlag
  • Nervensignalisierung

Die Hauptnahrungsquellen sind die Protein-Lebensmittelgruppen Fleisch und Milch sowie verarbeitete Lebensmittel, die Natriumphosphat enthalten. Eine Ernährung, die die richtige Menge an Kalzium und Protein enthält, liefert auch genügend Phosphor.


Vollkornbrote und Getreide enthalten mehr Phosphor als Getreide und Brote aus raffiniertem Mehl. Der Phosphor wird jedoch in einer Form gespeichert, die vom Menschen nicht aufgenommen wird.

Obst und Gemüse enthalten nur geringe Mengen an Phosphor.

Phosphor ist in der Nahrungsversorgung so leicht verfügbar, daher ist ein Mangel selten.

Übermäßig hohe Phosphorspiegel im Blut können sich, obwohl selten, mit Kalzium verbinden, um Ablagerungen in Weichteilen wie Muskeln zu bilden. Hohe Phosphorwerte im Blut treten nur bei Menschen mit schwerer Nierenerkrankung oder schwerer Dysfunktion der Calciumregulation auf.

Gemäß den Empfehlungen des Institute of Medicine ist die empfohlene Aufnahme von Phosphor über die Nahrung wie folgt:

  • 0 bis 6 Monate: 100 Milligramm pro Tag (mg/Tag)*
  • 7 bis 12 Monate: 275 mg/Tag*
  • 1 bis 3 Jahre: 460 mg/Tag
  • 4 bis 8 Jahre: 500 mg/Tag
  • 9 bis 18 Jahre: 1.250 mg
  • Erwachsene: 700 mg/Tag

Schwangere oder stillende Frauen:


  • Unter 18 Jahren: 1.250 mg/Tag
  • Älter als 18: 700 mg/Tag

*KI oder ausreichende Zufuhr

Ernährung - Phosphor

Maurer JB. Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 218.

Yu ASL. Störungen von Magnesium und Phosphor. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 119.

Neue Publikationen.

Ceftibuten

Ceftibuten

Ceftibuten wird zur Behandlung be timmter Infektionen angewendet, die durch Bakterien verur acht werden, wie z. B. Bronchiti (Infektion der Atemwege, die zur Lunge führen); und Infektionen der Oh...
Natürlicher Kurzschläfer

Natürlicher Kurzschläfer

Ein natürlicher Kurz chläfer i t jemand, der in einem Zeitraum von 24 tunden viel weniger chläft, al von Gleichaltrigen erwartet wird, ohne ungewöhnlich chläfrig zu ein.Obwohl...