Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 14 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Pantothensäure und Biotin - Medizin
Pantothensäure und Biotin - Medizin

Pantothensäure (B5) und Biotin (B7) sind Arten von B-Vitaminen. Sie sind wasserlöslich, was bedeutet, dass der Körper sie nicht speichern kann. Wenn der Körper nicht das gesamte Vitamin verwerten kann, verlässt die zusätzliche Menge den Körper über den Urin.Der Körper hält eine kleine Reserve dieser Vitamine. Sie müssen regelmäßig eingenommen werden, um die Reserve zu erhalten.

Pantothensäure und Biotin werden für das Wachstum benötigt. Sie helfen dem Körper, Nahrung abzubauen und zu verwerten. Dies wird als Stoffwechsel bezeichnet. Beide werden zur Herstellung von Fettsäuren benötigt.

Pantothensäure spielt auch eine Rolle bei der Produktion von Hormonen und Cholesterin. Es wird auch bei der Umwandlung von Pyruvat verwendet.

Fast alle pflanzlichen und tierischen Lebensmittel enthalten Pantothensäure in unterschiedlichen Mengen, wobei durch die Lebensmittelverarbeitung ein erheblicher Verlust entstehen kann.

Pantothensäure kommt in Lebensmitteln vor, die gute Quellen für B-Vitamine sind, einschließlich der folgenden:

  • Tierische Proteine
  • Avocado
  • Brokkoli, Grünkohl und anderes Gemüse der Kohlfamilie
  • Eier
  • Hülsenfrüchte und Linsen
  • Milch
  • Pilze
  • Innereien
  • Geflügel
  • Weiß- und Süßkartoffeln
  • Vollkorn-Getreide
  • Hefe

Biotin kommt in Lebensmitteln vor, die gute Quellen für B-Vitamine sind, darunter:


  • Müsli
  • Schokolade
  • Eigelb
  • Hülsenfrüchte
  • Milch
  • Nüsse
  • Innereien (Leber, Niere)
  • Schweinefleisch
  • Hefe

Ein Mangel an Pantothensäure ist sehr selten, kann aber ein Kribbeln in den Füßen (Parästhesie) verursachen. Ein Mangel an Biotin kann zu Muskelschmerzen, Dermatitis oder Glossitis (Schwellung der Zunge) führen. Anzeichen für einen Biotinmangel sind Hautausschläge, Haarausfall und brüchige Nägel.

Große Dosen Pantothensäure verursachen keine Symptome außer (möglicherweise) Durchfall. Es sind keine toxischen Symptome von Biotin bekannt.

REFERENZEINNAHMEN

Empfehlungen für Pantothensäure und Biotin sowie andere Nährstoffe sind in den vom Food and Nutrition Board des Institute of Medicine entwickelten Dietary Reference Intakes (DRIs) enthalten. DRI ist ein Begriff für eine Reihe von Referenzmengen, die verwendet werden, um die Nährstoffzufuhr gesunder Menschen zu planen und zu bewerten. Zu diesen Werten, die je nach Alter und Geschlecht variieren, gehören:

  • Empfohlene Nahrungsergänzung (RDA): durchschnittliche tägliche Aufnahmemenge, die ausreicht, um den Nährstoffbedarf fast aller (97% bis 98%) gesunden Menschen zu decken.
  • Angemessene Aufnahme (KI): wenn es nicht genügend Beweise für die Entwicklung einer RDA gibt. Es ist auf ein Niveau eingestellt, von dem angenommen wird, dass es eine ausreichende Ernährung gewährleistet.

Nahrungsreferenzwerte für Pantothensäure:


  • Alter 0 bis 6 Monate: 1,7* Milligramm pro Tag (mg/Tag)
  • Alter 7 bis 12 Monate: 1,8* mg/Tag
  • Alter 1 bis 3 Jahre: 2* mg/Tag
  • Alter 4 bis 8 Jahre: 3* mg/Tag
  • Alter 9 bis 13 Jahre: 4* mg/Tag
  • Ab 14 Jahren: 5* mg/Tag
  • 6 mg/Tag während der Schwangerschaft
  • Stillzeit: 7 mg/Tag

*Angemessene Aufnahme (KI)

Nahrungsreferenzwerte für Biotin:

  • Alter 0 bis 6 Monate: 5* Mikrogramm pro Tag (Mikrogramm/Tag)
  • Alter 7 bis 12 Monate: 6* mcg/Tag
  • Alter 1 bis 3 Jahre: 8* mcg/Tag
  • Alter 4 bis 8 Jahre: 12* mcg/Tag
  • Alter 9 bis 13 Jahre: 20* mcg/Tag
  • Alter 14 bis 18 Jahre: 25* mcg/Tag
  • 19 und älter: 30* mcg/Tag (einschließlich schwangerer Frauen)
  • Stillende Frauen: 35* mcg/Tag

*Angemessene Aufnahme (KI)

Der beste Weg, den täglichen Bedarf an essentiellen Vitaminen zu decken, ist eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln enthält.

Spezifische Empfehlungen hängen von Alter, Geschlecht und anderen Faktoren (wie Schwangerschaft) ab. Schwangere oder stillende Frauen benötigen höhere Mengen. Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Betrag für Sie am besten ist.


Pantothensäure; Pantethin; Vitamin B5; Vitamin B7

Maurer JB. Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 218.

Salwen MJ. Vitamine und Spurenelemente. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 26.

Wir Empfehlen Ihnen, Zu Lesen

Beste Übungen für Harninkontinenz

Beste Übungen für Harninkontinenz

Die Übungen zur Bekämpfung von Harninkontinenz ind Kegel-Übungen oder hypopre ive Übungen, die eine hervorragende Möglichkeit zur tärkung der Beckenbodenmu kulatur und zu...
Wie Sie feststellen können, ob Ihr Baby allergisch gegen Kuhmilchprotein ist und wie Sie es behandeln

Wie Sie feststellen können, ob Ihr Baby allergisch gegen Kuhmilchprotein ist und wie Sie es behandeln

Um fe tzu tellen, ob da Baby allergi ch gegen Kuhmilchprotein i t, ollte nach dem Trinken der Milch da Auftreten von ymptomen beobachtet werden, bei denen e ich normalerwei e um rote und juckende Haut...