Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 12 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Both Legs Paralyzed, But This Cat Never Gives Up On Her Kittens (Part 1) | Animal in Crisis EP253
Video: Both Legs Paralyzed, But This Cat Never Gives Up On Her Kittens (Part 1) | Animal in Crisis EP253

Ein Frühgeborenes ist ein Baby, das vor der 37. vollendeten Schwangerschaftswoche (mehr als 3 Wochen vor dem Geburtstermin) geboren wurde.

Bei der Geburt wird ein Baby als eines der folgenden klassifiziert:

  • Frühgeburt (weniger als 37 Schwangerschaftswoche)
  • Vollzeit (37 bis 42 Schwangerschaftswoche)
  • Nachgeburt (geboren nach 42 Schwangerschaftswochen)

Wenn bei einer Frau vor der 37. Woche Wehen eintreten, spricht man von vorzeitiger Wehentätigkeit.

Späte Frühgeborene, die zwischen der 35. und 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, sehen möglicherweise nicht zu früh aus. Sie werden möglicherweise nicht auf eine Neugeborenen-Intensivstation (NICU) aufgenommen, aber sie haben immer noch ein größeres Risiko für Probleme als Vollgeborene.

Gesundheitszustände der Mutter, wie Diabetes, Herzerkrankungen und Nierenerkrankungen, können zu vorzeitigen Wehen beitragen. Oft ist die Ursache für vorzeitige Wehen unbekannt. Einige Frühgeburten sind Mehrlingsschwangerschaften, wie Zwillinge oder Drillinge.

Verschiedene schwangerschaftsbedingte Probleme erhöhen das Risiko von Frühgeburten oder Frühgeburten:

  • Ein geschwächter Gebärmutterhals, der sich früh öffnet (dilatiert), auch Zervixinsuffizienz genannt
  • Geburtsfehler der Gebärmutter
  • Geschichte der Frühgeburt
  • Infektion (eine Harnwegsinfektion oder Infektion der Amnionmembran)
  • Schlechte Ernährung direkt vor oder während der Schwangerschaft
  • Präeklampsie: Bluthochdruck und Eiweiß im Urin, die sich nach der 20. Schwangerschaftswoche entwickeln
  • Vorzeitiger Blasensprung (Plazenta praevia)

Andere Faktoren, die das Risiko für vorzeitige Wehen und eine Frühgeburt erhöhen, sind:


  • Alter der Mutter (Mütter jünger als 16 oder älter als 35)
  • Afroamerikaner sein
  • Fehlende Schwangerschaftsvorsorge
  • Niedriger sozioökonomischer Status
  • Konsum von Tabak, Kokain oder Amphetaminen

Das Kind kann Schwierigkeiten beim Atmen haben und eine konstante Körpertemperatur halten.

Ein Frühgeborenes kann Anzeichen der folgenden Probleme haben:

  • Zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie)
  • Blutung in das Gehirn oder Schädigung der weißen Substanz des Gehirns
  • Infektion oder Neugeborenensepsis
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
  • Neonatales Atemnotsyndrom, zusätzliche Luft im Lungengewebe (interstitielles Lungenemphysem) oder Lungenblutung (Lungenblutung)
  • Gelbe Haut und Augenweiß (Gelbsucht bei Neugeborenen)
  • Probleme beim Atmen aufgrund einer unreifen Lunge, einer Lungenentzündung oder eines offenen Ductus arteriosus
  • Schwere Darmentzündung (nekrotisierende Enterokolitis)

Ein Frühgeborenes hat ein geringeres Geburtsgewicht als ein reifgeborenes Kind. Häufige Anzeichen einer Frühgeburt sind:


  • Abnorme Atemmuster (flache, unregelmäßige Atempausen, Apnoe genannt)
  • Körperbehaarung (Lanugo)
  • Vergrößerte Klitoris (bei weiblichen Säuglingen)
  • Weniger Körperfett
  • Niedrigerer Muskeltonus und weniger Aktivität als bei reifen Neugeborenen
  • Probleme beim Füttern aufgrund von Schwierigkeiten beim Saugen oder der Koordination von Schlucken und Atmen
  • Kleiner Hodensack, der glatt ist und keine Grate hat, und Hodenhochstand (bei männlichen Säuglingen)
  • Weicher, flexibler Ohrknorpel
  • Dünne, glatte, glänzende Haut, die oft transparent ist (kann Venen unter der Haut sehen)

Zu den üblichen Tests, die bei einem Frühgeborenen durchgeführt werden, gehören:

  • Blutgasanalyse zur Überprüfung des Sauerstoffgehalts im Blut
  • Bluttests zur Überprüfung des Glukose-, Kalzium- und Bilirubinspiegels
  • Brust Röntgen
  • Kontinuierliches kardiorespiratorisches Monitoring (Überwachung von Atmung und Herzfrequenz)

Wenn sich vorzeitige Wehen entwickeln und nicht gestoppt werden können, bereitet sich das Gesundheitsteam auf eine Risikogeburt vor. Die Mutter kann in ein Zentrum verlegt werden, das für die Betreuung von Frühgeborenen auf einer neonatologischen Intensivstation eingerichtet ist.


Nach der Geburt wird das Baby auf der neonatologischen Intensivstation aufgenommen. Das Kind wird unter einen Wärmer oder in eine durchsichtige, beheizte Box, einen sogenannten Inkubator, gelegt, der die Lufttemperatur regelt. Überwachungsgeräte verfolgen die Atmung des Babys, die Herzfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut.

Die Organe eines Frühgeborenen sind noch nicht vollständig entwickelt. Der Säugling braucht besondere Pflege in einer Kinderkrippe, bis sich die Organe so weit entwickelt haben, dass das Baby ohne medizinische Hilfe am Leben bleibt. Dies kann Wochen bis Monate dauern.

Säuglinge können das Saugen und Schlucken in der Regel vor der 34. Schwangerschaftswoche nicht koordinieren. Bei einem Frühgeborenen kann eine kleine, weiche Ernährungssonde durch die Nase oder den Mund in den Magen eingeführt werden. Bei sehr frühgeborenen oder kranken Säuglingen kann die Nahrung über eine Vene verabreicht werden, bis das Baby stabil genug ist, um die gesamte Nahrung über den Magen aufzunehmen.

Wenn das Kind Atemprobleme hat:

  • Ein Schlauch kann in die Luftröhre (Trachea) eingeführt werden. Eine Maschine namens Beatmungsgerät hilft dem Baby beim Atmen.
  • Einige Babys, deren Atemprobleme weniger schwerwiegend sind, erhalten einen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) mit kleinen Schläuchen in der Nase anstelle der Luftröhre. Oder sie erhalten nur zusätzlichen Sauerstoff.
  • Sauerstoff kann durch ein Beatmungsgerät, CPAP, Nasenprongs oder eine Sauerstoffhaube über dem Kopf des Babys verabreicht werden.

Säuglinge benötigen eine spezielle Betreuung durch den Kindergarten, bis sie in der Lage sind, ohne zusätzliche Unterstützung zu atmen, durch den Mund zu essen und die Körpertemperatur und das Körpergewicht zu halten. Sehr kleine Säuglinge können andere Probleme haben, die die Behandlung erschweren und einen längeren Krankenhausaufenthalt erfordern.

Es gibt viele Selbsthilfegruppen für Eltern von Frühgeborenen. Fragen Sie die Sozialarbeiterin auf der Neugeborenen-Intensivstation.

Früher war Frühgeburt eine der häufigsten Todesursachen bei Säuglingen. Verbesserte medizinische und pflegerische Techniken haben das Überleben von Frühgeborenen erhöht.

Frühgeburt kann langfristige Auswirkungen haben. Viele Frühgeborene haben medizinische, Entwicklungs- oder Verhaltensprobleme, die bis in die Kindheit andauern oder dauerhaft sind. Je früher das Baby ist und je geringer sein Geburtsgewicht ist, desto größer ist das Risiko für Komplikationen. Es ist jedoch unmöglich, das langfristige Ergebnis eines Babys basierend auf dem Gestationsalter oder dem Geburtsgewicht vorherzusagen.

Mögliche Langzeitkomplikationen sind:

  • Langfristiges Lungenproblem, das als bronchopulmonale Dysplasie (BPD) bezeichnet wird
  • Verzögertes Wachstum und Entwicklung
  • Geistige oder körperliche Behinderung oder Verzögerung
  • Sehproblem, das als Frühgeborenenretinopathie bezeichnet wird und zu Sehschwäche oder Blindheit führt

Die besten Möglichkeiten zur Vorbeugung von Frühgeburt sind:

  • Seien Sie bei guter Gesundheit, bevor Sie schwanger werden.
  • Holen Sie sich so früh wie möglich in der Schwangerschaft eine Schwangerschaftsvorsorge.
  • Lassen Sie sich bis zur Geburt des Babys weiterhin vorgeburtlich betreuen.

Eine frühzeitige und gute Schwangerschaftsvorsorge verringert das Risiko einer Frühgeburt.

Vorzeitige Wehen können manchmal mit einem Arzneimittel behandelt oder verzögert werden, das die Uteruskontraktionen blockiert. Oftmals sind jedoch Versuche, vorzeitige Wehen zu verzögern, nicht erfolgreich.

Betamethason (ein Steroidarzneimittel), das Müttern mit Frühwehen verabreicht wird, kann einige Komplikationen bei Frühgeburtlichkeit mildern.

Frühgeborenes; Frühchen; Premiere; Neugeborene - Premiere; NICU - Premiere -

  • Neugeborene Gelbsucht - Ausfluss

Brady JM, Barnes-Davis ME, Poindexter BB. Das Hochrisikokind. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 117.

Parsons KV, Jain L. Das späte Frühgeborene. In: Martin RJ, Fanaroff AA, Walsh MC, Hrsg. Faranoff und Martins Neonatal-Perinatal Medicine. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kapitel 40.

Simhan HN, Romero R. Frühgeburt und Geburt. In: Landon MB, Galan HL, Jauniaux ERM et al., Hrsg. Gabbes Geburtshilfe: Normale und Problemschwangerschaften. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 36.

Für Sie

Vitamin A

Vitamin A

Vitamin A i t ein fettlö liche Vitamin, da in der Leber ge peichert wird.E gibt zwei Arten von Vitamin A, die in der Nahrung gefunden werden.Vorgeformte Vitamin A kommt in tieri chen Produkten wi...
Knochenschmerzen oder Zärtlichkeit

Knochenschmerzen oder Zärtlichkeit

Knochen chmerzen oder -empfindlichkeit ind chmerzen oder andere Be chwerden in einem oder mehreren Knochen.Knochen chmerzen ind eltener al Gelenk chmerzen und Mu kel chmerzen. Die Quelle von Knochen c...