Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 3 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Generalisierte Angststörung - Selbstfürsorge - Medizin
Generalisierte Angststörung - Selbstfürsorge - Medizin

Die generalisierte Angststörung (GAD) ist eine psychische Erkrankung, bei der Sie häufig über viele Dinge besorgt oder ängstlich sind. Ihre Angst scheint außer Kontrolle zu geraten und hindert Sie an alltäglichen Aktivitäten.

Die richtige Behandlung kann GAD oft verbessern. Sie und Ihr Arzt sollten einen Behandlungsplan erstellen, der eine Gesprächstherapie (Psychotherapie), die Einnahme von Medikamenten oder beides umfassen kann.

Ihr Arzt kann ein oder mehrere Arzneimittel verschreiben, einschließlich:

  • Ein Antidepressivum, das bei Angstzuständen und Depressionen helfen kann. Es kann Wochen oder Monate dauern, bis diese Art von Arzneimitteln wirkt. Es ist eine sichere mittel- bis langfristige Behandlung von GAD.
  • Ein Benzodiazepin, das schneller wirkt als ein Antidepressivum, um Angstzustände zu kontrollieren. Benzodiazepine können jedoch im Laufe der Zeit weniger wirksam werden und sich zur Gewohnheit machen. Ihr Arzt kann Ihnen ein Benzodiazepin verschreiben, um Ihre Angst zu lindern, während Sie darauf warten, dass das Antidepressivum wirkt.

Bei Einnahme von Medikamenten gegen GAD:

  • Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Symptome. Wenn ein Arzneimittel die Symptome nicht kontrolliert, muss möglicherweise seine Dosierung geändert werden, oder Sie müssen stattdessen ein neues Arzneimittel ausprobieren.
  • Ändern Sie NICHT die Dosierung oder beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
  • Nehmen Sie Medikamente zu festgelegten Zeiten ein. Nehmen Sie es zum Beispiel jeden Tag zum Frühstück ein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach dem besten Zeitpunkt für die Einnahme Ihres Arzneimittels.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Nebenwirkungen und was zu tun ist, wenn sie auftreten.

Die Gesprächstherapie findet mit einem ausgebildeten Therapeuten statt. Es hilft Ihnen, Wege zu lernen, Ihre Angst zu bewältigen und zu reduzieren. Einige Formen der Gesprächstherapie können Ihnen helfen zu verstehen, was Ihre Angst verursacht.Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle darüber.


Viele Arten der Gesprächstherapie können bei GAD hilfreich sein. Eine gängige und wirksame Gesprächstherapie ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT). CBT kann Ihnen helfen, die Beziehung zwischen Ihren Gedanken, Ihrem Verhalten und Ihren Symptomen zu verstehen. CBT beinhaltet oft eine festgelegte Anzahl von Besuchen. Während CBT können Sie lernen, wie Sie:

  • Verzerrte Ansichten über Stressoren, wie das Verhalten anderer Menschen oder Lebensereignisse, verstehen und kontrollieren.
  • Erkenne und ersetze panikverursachende Gedanken, damit du dich besser unter Kontrolle fühlst.
  • Bewältigen Sie Stress und entspannen Sie sich, wenn Symptome auftreten.
  • Vermeiden Sie es zu denken, dass sich kleine Probleme zu schrecklichen entwickeln werden.

Ihr Arzt kann die Möglichkeiten der Gesprächstherapie mit Ihnen besprechen. Dann können Sie gemeinsam entscheiden, ob es das Richtige für Sie ist.

Die Einnahme von Medikamenten und der Besuch einer Gesprächstherapie können Ihnen auf dem Weg zu einem besseren Gefühl helfen. Die Pflege Ihres Körpers und Ihrer Beziehungen kann helfen, Ihren Zustand zu verbessern. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  • Genug Schlaf bekommen.
  • Gesundes Essen essen.
  • Halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein.
  • Gehe jeden Tag aus dem Haus.
  • Übe jeden Tag. Schon ein bisschen Bewegung, wie ein 15-minütiger Spaziergang, kann helfen.
  • Finger weg von Alkohol und Straßendrogen.
  • Sprechen Sie mit Familie oder Freunden, wenn Sie nervös oder ängstlich sind.
  • Informieren Sie sich über verschiedene Arten von Gruppenaktivitäten, an denen Sie teilnehmen können.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:


  • Finde es schwer, deine Angst zu kontrollieren
  • Schlaf nicht gut
  • Fühlen Sie sich traurig oder möchten Sie sich selbst verletzen
  • Haben Sie körperliche Symptome von Ihrer Angst

GAD - Selbstpflege; Angst - Selbstfürsorge; Angststörung - Selbstfürsorge

Amerikanische Psychiatrische Gesellschaft. Generalisierte Angststörung. Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen. 5. Aufl. Arlington, VA: Amerikanisches psychiatrisches Verlagswesen; 2013:222-226.

Bui E, Pollack MH, Kinrys G, Delong H, Vasconcelos und Sa D, Simon NM. Die Pharmakotherapie von Angststörungen. In: Stern TA, Fava M, Wilens TE, Rosenbaum JF, Hrsg. Massachusetts General Hospital Umfassende klinische Psychiatrie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 41.

Calkins AW, Bui E, Taylor CT, Pollack MH, LeBeau RT, Simon NM. Angststörungen. In: Stern TA, Fava M, Wilens TE, Rosenbaum JF, Hrsg. Massachusetts General Hospital Umfassende klinische Psychiatrie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 32.


Sprich SE, Olatunji BO, Reese HE, Otto MW, Rosenfield E, Wilhelm S. Kognitive Verhaltenstherapie, Verhaltenstherapie und kognitive Therapie. In: Stern TA, Fava M, Wilens TE, Rosenbaum JF, Hrsg. Massachusetts General Hospital Umfassende klinische Psychiatrie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 16.

  • Angst

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffuse Kolpitis: Was es ist, Symptome und Behandlung

Diffu e Kolpiti i t eine Art von Entzündung der Genitalregion, die durch da Vorhanden ein kleiner roter Flecken auf der Vaginal chleimhaut und dem Gebärmutterhal gekennzeichnet i t, zu ä...
Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Wie man keine Bindehautentzündung an andere Menschen weitergibt

Bindehautentzündung i t eine Infektion de Auge , die leicht auf andere Men chen übertragen werden kann, zumal die betroffene Per on häufig da Auge kratzt und dann die an der Hand haften...