Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juli 2025
Anonim
Hepatitis Impfung vor Urlaub? Hepatitis A und Hepatitis B Impfung
Video: Hepatitis Impfung vor Urlaub? Hepatitis A und Hepatitis B Impfung

Inhalt

Der Hepatitis-B-Impfstoff ist zur Immunisierung gegen Infektionen durch alle bekannten Subtypen des Hepatitis-B-Virus bei Erwachsenen und Kindern indiziert. Dieser Impfstoff induziert die Bildung von Antikörpern gegen das Hepatitis B-Virus und ist Teil des Grundimpfplans des Kindes.

Nicht geimpfte Erwachsene können auch den Impfstoff erhalten, der insbesondere für Angehörige der Gesundheitsberufe, Menschen mit Hepatitis C, Alkoholiker und Personen mit anderen Lebererkrankungen empfohlen wird.

Der Hepatitis-B-Impfstoff wird von verschiedenen Labors hergestellt und ist in Impfzentren und Kliniken erhältlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Einige der häufigsten Nebenwirkungen, die nach der Verabreichung des Impfstoffs auftreten können, sind Reizbarkeit, Schmerzen und Rötungen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen, Unwohlsein und Fieber.


Wer sollte nicht verwenden

Der Hepatitis-B-Impfstoff sollte nicht an Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile der Formel verabreicht werden.

Darüber hinaus sollte es auch schwangeren oder stillenden Frauen nicht verabreicht werden, es sei denn, dies wird vom Arzt empfohlen.

Wie benutzt man

Kinder: Der Impfstoff sollte intramuskulär im anterolateralen Oberschenkel verabreicht werden.

  • 1. Dosis: Neugeborenes in den ersten 12 Lebensstunden;
  • 2. Dosis: 1 Monat alt;
  • 3. Dosis: 6 Monate alt.

Erwachsene: Der Impfstoff sollte intramuskulär im Arm verabreicht werden.

  • 1. Dosis: Alter nicht bestimmt;
  • 2. Dosis: 30 Tage nach der 1. Dosis;
  • 3. Dosis: 180 Tage nach der 1. Dosis.

In besonderen Fällen kann das Intervall zwischen jeder Dosis kürzer sein.

Hepatitis B-Impfstoff in der Schwangerschaft

Der Hepatitis-B-Impfstoff ist die wirksamste Form der Vorbeugung, um eine Kontamination durch das Hepatitis-B-Virus zu verhindern und folglich an das Baby weiterzugeben. Daher sollten alle schwangeren Frauen, die den Impfstoff nicht erhalten haben, ihn vor der Schwangerschaft einnehmen.


Wenn der Nutzen die Risiken überwiegt, kann der Impfstoff auch während der Schwangerschaft eingenommen werden und wird schwangeren Frauen empfohlen, die nicht geimpft wurden oder deren Impfplan unvollständig ist.

Gruppen mit höherem Expositionsrisiko

Menschen, die als Kinder nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, sollten dies im Erwachsenenalter tun, insbesondere wenn sie:

  • Gesundheitsspezialisten;
  • Patienten, die häufig Blutprodukte erhalten;
  • Arbeiter oder Bewohner von Institutionen;
  • Menschen, die aufgrund ihres sexuellen Verhaltens am stärksten gefährdet sind;
  • Injizieren von Drogenkonsumenten;
  • Einwohner oder Reisende in Gebiete mit hoher Endemizität des Hepatitis-B-Virus;
  • Babys von Müttern mit Hepatitis-B-Virus;
  • Patienten mit Sichelzellenanämie;
  • Kandidaten für eine Organtransplantation;
  • Personen in Kontakt mit Patienten mit akuter oder chronischer HBV-Infektion;
  • Personen mit chronischer Lebererkrankung oder einem Risiko, diese zu entwickeln (
  • Jeder, der durch seine Arbeit oder seinen Lebensstil dem Hepatitis-B-Virus ausgesetzt sein kann.

Auch wenn die Person keiner Risikogruppe angehört, kann sie dennoch gegen das Hepatitis-B-Virus geimpft werden.


Sehen Sie sich das folgende Video an, das Gespräch zwischen der Ernährungswissenschaftlerin Tatiana Zanin und Dr. Drauzio Varella, und klären Sie einige Zweifel an der Übertragung, Prävention und Behandlung von Hepatitis:

Interessant

Was ist die Schlaflatenz und der Multiple Sleep Latency Test?

Was ist die Schlaflatenz und der Multiple Sleep Latency Test?

Die chlaflatenz - auch al chlafbeginn-Latenz bezeichnet - it die Zeit, die ie benötigen, um vom volltändigen Wachein zum chlafen zu gelangen. Die chlaflatenz variiert von Peron zu Peron.Ihre...
Ich habe meine Vagina gehasst. Dann habe ich gelernt, dass es nicht meine Schuld war

Ich habe meine Vagina gehasst. Dann habe ich gelernt, dass es nicht meine Schuld war

Egal wie viele Ärzte ich ah, der chmerz hielt an. Ich fühlte mich gebrochen.Ich habe meinen Highchool-Freund durch einen Freund kennengelernt. Ich war ofort verliebt in ihn. Er war ein paar ...