Mittelohrentzündung mit Erguss
Mittelohrentzündung (Otitis media with Effusion, OME) ist eine dicke oder klebrige Flüssigkeit hinter dem Trommelfell im Mittelohr. Es tritt ohne eine Ohrenentzündung auf.
Die Eustachische Röhre verbindet das Innere des Ohres mit der Rückseite des Rachens. Dieser Schlauch hilft, Flüssigkeit abzuleiten, um zu verhindern, dass sie sich im Ohr ansammelt. Die Flüssigkeit fließt aus dem Schlauch und wird geschluckt.
OME und Ohrinfektionen sind auf zwei Arten verbunden:
- Nachdem die meisten Ohrinfektionen behandelt wurden, verbleibt für einige Tage oder Wochen Flüssigkeit (ein Erguss) im Mittelohr.
- Wenn die Eustachische Röhre teilweise blockiert ist, sammelt sich Flüssigkeit im Mittelohr. Bakterien im Ohr werden eingeschlossen und beginnen zu wachsen. Dies kann zu einer Ohrenentzündung führen.
Folgendes kann zu einer Schwellung der Auskleidung der Eustachischen Röhre führen, die zu einer erhöhten Flüssigkeit führt:
- Allergien
- Reizstoffe (insbesondere Zigarettenrauch)
- Infektionen der Atemwege
Folgendes kann dazu führen, dass sich die Eustachische Röhre schließt oder blockiert:
- Auf dem Rücken liegend trinken
- Plötzlicher Anstieg des Luftdrucks (z. B. Sinkflug in einem Flugzeug oder auf einer Bergstraße)
Das Eindringen von Wasser in die Ohren eines Babys führt nicht zu einem verstopften Schlauch.
OME tritt am häufigsten im Winter oder im zeitigen Frühjahr auf, kann aber zu jeder Jahreszeit auftreten. Es kann Menschen jeden Alters betreffen. Es tritt am häufigsten bei Kindern unter 2 Jahren auf, ist jedoch bei Neugeborenen selten.
Jüngere Kinder bekommen aus mehreren Gründen häufiger OME als ältere Kinder oder Erwachsene:
- Der Schlauch ist kürzer, horizontaler und gerader, wodurch Bakterien leichter eindringen können.
- Die Tube ist schlaffer und hat eine kleinere Öffnung, die leicht zu blockieren ist.
- Kleine Kinder bekommen häufiger Erkältungen, weil es Zeit braucht, bis das Immunsystem Erkältungsviren erkennen und abwehren kann.
Die Flüssigkeit in OME ist oft dünn und wässrig. Früher dachte man, dass die Flüssigkeit dicker wird, je länger sie im Ohr ist. ("Klebeohr" ist ein gebräuchlicher Name für OME mit dicker Flüssigkeit.) Allerdings wird jetzt angenommen, dass die Flüssigkeitsdicke mit dem Ohr selbst zusammenhängt und nicht davon, wie lange die Flüssigkeit vorhanden ist.
Im Gegensatz zu Kindern mit einer Ohrenentzündung verhalten sich Kinder mit OME nicht krank.
OME hat oft keine offensichtlichen Symptome.
Ältere Kinder und Erwachsene klagen oft über dumpfes Gehör oder ein Völlegefühl im Ohr. Jüngere Kinder können aufgrund von Hörverlust die Fernsehlautstärke erhöhen.
Der Arzt kann OME finden, wenn er die Ohren Ihres Kindes untersucht, nachdem eine Ohrenentzündung behandelt wurde.
Der Anbieter untersucht das Trommelfell und sucht nach bestimmten Veränderungen, wie zum Beispiel:
- Luftblasen auf der Oberfläche des Trommelfells
- Stumpfheit des Trommelfells bei Verwendung eines Lichts
- Trommelfell, das sich nicht zu bewegen scheint, wenn kleine Luftstöße darauf geblasen werden
- Flüssigkeit hinter dem Trommelfell
Ein Test namens Tympanometrie ist ein genaues Werkzeug zur Diagnose von OME. Die Ergebnisse dieses Tests können helfen, die Menge und Dicke der Flüssigkeit zu bestimmen.
Die Flüssigkeit im Mittelohr kann genau erfasst werden mit:
- Akustisches Otoskop
- Reflektometer: Ein tragbares Gerät
Ein Audiometer oder ein anderer formeller Hörtest kann durchgeführt werden. Dies kann dem Anbieter bei der Entscheidung für eine Behandlung helfen.
Die meisten Anbieter behandeln OME zunächst nicht, es sei denn, es liegen auch Anzeichen einer Infektion vor. Stattdessen werden sie das Problem in 2 bis 3 Monaten erneut überprüfen.
Sie können die folgenden Änderungen vornehmen, um die Flüssigkeit hinter dem Trommelfell zu beseitigen:
- Zigarettenrauch vermeiden
- Ermutigen Sie Säuglinge zum Stillen
- Behandeln Sie Allergien, indem Sie sich von Auslösern (wie Staub) fernhalten. Erwachsene und ältere Kinder können Allergiemedikamente erhalten.
Meistens wird die Flüssigkeit von selbst klar. Ihr Arzt kann vorschlagen, den Zustand eine Weile zu beobachten, um zu sehen, ob er sich verschlechtert, bevor er eine Behandlung empfiehlt.
Wenn die Flüssigkeit nach 6 Wochen noch vorhanden ist, kann der Anbieter empfehlen:
- Beobachte das Problem weiterhin
- Ein Hörtest
- Ein einmaliger Versuch mit Antibiotika (wenn sie nicht früher verabreicht wurden)
Wenn die Flüssigkeit nach 8 bis 12 Wochen noch vorhanden ist, können Antibiotika versucht werden. Diese Medikamente sind nicht immer hilfreich.
Irgendwann sollte das Gehör des Kindes getestet werden.
Bei einem erheblichen Hörverlust (mehr als 20 Dezibel) sind möglicherweise Antibiotika oder Ohrschläuche erforderlich.
Wenn die Flüssigkeit nach 4 bis 6 Monaten noch vorhanden ist, werden wahrscheinlich Schläuche benötigt, auch wenn kein schwerer Hörverlust vorliegt.
Manchmal müssen die Polypen entfernt werden, damit die Eustachische Röhre richtig funktioniert.
OME verschwindet meistens von selbst über ein paar Wochen oder Monate. Die Behandlung kann diesen Prozess beschleunigen. Klebeohr wird möglicherweise nicht so schnell wie OME mit einer dünneren Flüssigkeit.
OME ist meistens nicht lebensbedrohlich. Die meisten Kinder haben keine langfristigen Schäden an ihrem Hör- oder Sprechvermögen, selbst wenn die Flüssigkeit viele Monate verbleibt.
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:
- Sie denken, Sie oder Ihr Kind könnten OME haben. (Sie sollten den Zustand weiterhin beobachten, bis die Flüssigkeit verschwunden ist.)
- Während oder nach der Behandlung dieser Erkrankung treten neue Symptome auf.
Wenn Sie Ihrem Kind helfen, das Risiko von Ohrinfektionen zu verringern, kann OME verhindert werden.
OME; Sekretorische Mittelohrentzündung; Seröse Mittelohrentzündung; Stille Mittelohrentzündung; Stille Ohrenentzündung; Ohr kleben
- Ohrstöpseloperation – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
- Tonsillen- und Polypenentfernung - Ausfluss
- Anatomie des Ohrs
- Mittelohrentzündung (Otitis media)
Kerschner JE, Preciado D. Otitis media. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 658.
Pelton SI. Otitis externa, Otitis media und Mastoiditis. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 61.
Rosenfeld RM, Shin JJ, Schwartz SR, et al. Leitlinie für die klinische Praxis: Otitis media with Effusion Executive Summary (Update). Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2016;154(2):201-214. PMID: 26833645 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26833645/.
Schilder AGM, Rosenfeld RM, Venekamp RP. Akute Mittelohrentzündung und Mittelohrentzündung mit Erguss. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 199.