Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Notfall Notaufnahme – Was läuft schief? | Alltag in Ambulanzen | Doku aus Österreich
Video: Notfall Notaufnahme – Was läuft schief? | Alltag in Ambulanzen | Doku aus Österreich

Inhalt

Dringlichkeit und Notfall mögen wie zwei sehr ähnliche Wörter erscheinen. In einer Krankenhausumgebung haben diese Wörter jedoch sehr unterschiedliche Bedeutungen, die dazu beitragen, Patienten nach dem Lebensrisiko zu beurteilen, das sie haben, und die Zeit zu optimieren, die vom Auftreten der Symptome bis zum Auftreten von Symptomen vergeht medizinische Behandlung.

Unabhängig davon, ob es sich um eine Dringlichkeit oder einen Notfall handelt, sollte jeder Fall, der als lebensbedrohlich erscheint, so bald wie möglich von einem medizinischen Fachpersonal bewertet und bei 192 oder der Notaufnahme in der Region um Unterstützung gebeten werden.

Was ist ein Notfall?

Typischerweise ist der Begriff "Notfall"Es wird in den schwersten Fällen angewendet, in denen die unmittelbare Gefahr besteht, dass die Person ihr Leben verliert. Daher sollte die medizinische Behandlung so bald wie möglich begonnen werden, auch wenn noch keine genau definierte Diagnose vorliegt.


Die Behandlung dieser Fälle zielt insbesondere darauf ab, die Vitalfunktionen zu kontrollieren und nicht die Ursache des Problems anzugehen. Diese Definition umfasst beispielsweise Situationen wie schwere Blutungen, Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Was ist eine Dringlichkeit?

Das Wort "Dringlichkeit"wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die schwerwiegend ist, aber das Leben nicht unmittelbar gefährdet, obwohl sie sich im Laufe der Zeit zu einem Notfall entwickeln kann. Diese Klassifizierung umfasst Fälle wie Frakturen, Verbrennungen 1. und 2. Grades oder eine Blinddarmentzündung.

In diesen Fällen bleibt mehr Zeit, um mehrere Tests durchzuführen, die Ursache zu identifizieren und die beste Behandlungsform zu definieren. Diese sollte darauf ausgerichtet sein, die Ursache zu beheben und nicht nur die Vitalfunktionen zu stabilisieren.

Notfallsituationen vs. Dringlichkeit

Im Folgenden sind einige Situationen aufgeführt, die als Notfall oder Dringlichkeit bezeichnet werden können:

EMERGING SituationenDRINGENDE Situationen
Sehr starke Brustschmerzen (Herzinfarkt, Aortenaneurysma ...)Anhaltendes Fieber
Verdacht auf Schlaganfall

Ständiger Durchfall


Verbrennung 3. Grades oder sehr umfangreichAnhaltender Husten
Schwere allergische Reaktion (Atembeschwerden)Schmerz, der nicht besser wird
Sehr starke Bauchschmerzen (Darmperforation, Eileiterschwangerschaft ...)Frakturen ohne starke Blutung
Schwere BlutungVorhandensein von Blut im Schleim oder Urin
AtembeschwerdenOhnmacht oder geistige Verwirrung
Schweres KopftraumaKleine Schnitte
Trauma durch Unfälle oder Waffen wie Pistole oder MesserTierbisse oder Bisse

Jede der dargestellten Situationen ist ein Grund, ins Krankenhaus zu gehen und eine professionelle Beurteilung durch einen Arzt, eine Krankenschwester oder eine andere medizinische Fachkraft vorzunehmen.

Wann soll ich ins Krankenhaus gehen?

Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wann Sie wirklich ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme müssen. Daher sind hier einige der Hauptsymptome aufgeführt, die einen Besuch in der Notaufnahme oder in der Notaufnahme rechtfertigen:


1. Bewusstlosigkeit, Ohnmacht oder geistige Verwirrung

Bei Bewusstlosigkeit, Ohnmacht, Verwirrtheit oder starkem Schwindel ist es wichtig, ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme zu gehen, insbesondere wenn andere Symptome wie Atemnot oder Erbrechen vorliegen. Der Bewusstseinsverlust oder die häufige Ohnmacht können auf andere schwerwiegendere Probleme wie Herz, neurologische Erkrankungen oder innere Blutungen hinweisen.

2. Unfall oder schwerer Sturz

Wenn Sie schwere Verletzungen erlitten haben oder infolge eines Unfalls oder einer Sportart verletzt wurden, ist es wichtig, ins Krankenhaus zu gehen, wenn:

  • Er schlug sich auf den Kopf oder verlor das Bewusstsein.
  • Sie haben einen starken Bluterguss oder eine Schwellung in einem Teil Ihres Körpers.
  • Hat einen tiefen Schnitt oder Blutungen;
  • Sie haben starke Schmerzen in einem Teil Ihres Körpers oder wenn Sie eine Fraktur vermuten.

Es ist wichtig, dass diese Symptome von einem Spezialisten beobachtet und bewertet werden. Möglicherweise müssen einige Tests durchgeführt werden, um zu verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern oder schwerwiegendere Folgen haben.

3. Schwierigkeiten beim Bewegen einer Körperseite oder Taubheitsgefühl

Bei Gedächtnisverlust und geistiger Verwirrung, verminderter Kraft und Empfindlichkeit auf einer Körperseite oder starken Kopfschmerzen werden Schlaganfälle vermutet. Daher ist es sehr wichtig, schnell einen Arzt aufzusuchen.

4. Starke oder plötzliche Schmerzen

Starke Schmerzen, die ohne ersichtlichen Grund auftreten, sollten vom Arzt untersucht werden, insbesondere wenn sie nach einigen Minuten nicht verschwinden. Es gibt jedoch einige Schmerzen, die besorgniserregender sein können als andere, wie z.

  • Plötzliche Schmerzen in der Brust können beispielsweise ein Zeichen für Infarkt, Pneumothorax oder Lungenembolie sein.
  • Bei Frauen können plötzliche, starke Bauchschmerzen auf eine Fehlgeburt hinweisen.
  • Starke Bauchschmerzen können auf eine Blinddarmentzündung oder eine Infektion der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
  • Starke Schmerzen in der Nierenregion können ein Zeichen für eine Harnwegsinfektion sein.
  • Starke und unvernünftige Kopfschmerzen können ein Zeichen für einen hämorrhagischen Schlaganfall sein.
  • Starke Schmerzen in den Hoden können auf das Vorhandensein einer Infektion in den Hoden hinweisen.

In diesen Situationen und insbesondere wenn die Schmerzen nicht verschwinden oder sich verschlimmern, wird empfohlen, ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme zu gehen.

5. Husten, der mit der Zeit schlimmer wird

Wenn der anhaltende Husten nicht verschwindet oder sich verschlimmert, wird empfohlen, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen, da dies auf Atemwegserkrankungen wie Influenza, Atemwegsinfektion, Lungenentzündung oder Bronchitis hinweisen kann. Darüber hinaus können auch andere Symptome wie Atemnot, Brustschmerzen oder Schleim vorliegen.

6. Fieber länger als 3 Tage

Fieber ist ein häufiges Symptom, das aufgrund einer Abwehrreaktion des Körpers gegen eine Infektion wie Grippe, Meningitis, Lungenentzündung, Infektionen der Atemwege, Harnwegsinfektionen oder Gastroenteritis auftritt.

Wenn Fieber das einzige Symptom der Krankheit ist oder weniger als 3 Tage anhält, ist es nicht erforderlich, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, und es wird empfohlen, etwas länger zu warten.

Wenn das Fieber jedoch länger als drei Tage anhält oder wenn es von anderen Symptomen wie Atemnot oder Krampfanfällen begleitet wird, wird empfohlen, so bald wie möglich ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme zu gehen.

Erkältungssymptome, leichte Infektionen, Verdauungsprobleme, leichte Verletzungen oder leichte Schmerzen sind Symptome, die einen Besuch im Krankenhaus oder in der Notaufnahme nicht rechtfertigen, und es ist möglich, auf die Konsultation des Allgemeinarztes oder eines regulären Arztes zu warten.

Achten Sie Sicher

Was Sie über Muskelschmerzen wissen müssen

Was Sie über Muskelschmerzen wissen müssen

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Wie wirkt sich kopfüber hängen auf meinen Körper aus?

Wie wirkt sich kopfüber hängen auf meinen Körper aus?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...