Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 6 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Ursachen und Behandlung einer neurogenen Gangstörung | Asklepios
Video: Ursachen und Behandlung einer neurogenen Gangstörung | Asklepios

Inhalt

Der Hirntumor ist durch das Vorhandensein und Wachstum abnormaler Zellen im Gehirn oder in den Hirnhäuten gekennzeichnet, bei denen es sich um Membranen handelt, die das Gehirn und das Rückenmark auskleiden. Diese Art von Tumor kann gutartig oder bösartig sein und die Ursachen sind nicht genau definiert. Sie kann jedoch aufgrund genetischer Mutationen oder aufgrund von Krebsmetastasen aus anderen Körperteilen, wie beispielsweise Brustkrebs, auftreten.

Die Symptome des Hirntumors hängen von der Lage, Größe und Art des Tumors ab, verursachen jedoch normalerweise starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Gleichgewichtsstörungen und sogar Krampfanfälle. Kennen Sie andere Symptome des Hirntumors.

Der Hirntumor verursacht selten eine Metastasierung, dh er breitet sich auf andere Körperteile aus, da sich normalerweise die bösartigen Zellen dieses Tumors im Gehirn selbst entwickeln und vermehren. Die meisten Hirntumoren sind gutartig und haben genau definierte Grenzen, dh sie sind heilbar und können operiert werden. In Fällen eines bösartigen Tumors kann die Behandlung jedoch auf einer Chemotherapie, Strahlentherapie oder einer gezielten Therapie beruhen.


Haupttypen

Der Hirntumor kann als primär klassifiziert werden, wenn die abnormalen Zellen aus dem Nervensystem selbst stammen, oder als sekundär, wenn die abnormalen Tumorzellen im Gehirn aus einem anderen krebskranken Organ wie Lunge, Nieren, Darm oder Brust stammen. Somit sind die Haupttypen des primären Hirntumors:

  • Meningiom: es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein eines Tumors in den Meningen, bei denen es sich um Membranen handelt, die das Zentralnervensystem umgeben und schützen;
  • Glioblastom: Es handelt sich um eine Art Hirntumor, der Gliazellen befällt, die für die Unterstützung der Funktionen von Neuronen verantwortlich sind.
  • Astrozytom: Diese Art von Primärtumor betrifft die Zellen, die Neuronen unterstützen, und der Schweregrad variiert je nach Größe und Eigenschaften und kann gutartig oder bösartig sein.
  • Medulloblastom: Es ist die häufigste Art von Hirntumor bei Kindern, betrifft das Kleinhirn und spricht normalerweise gut auf die Behandlung an.
  • Hypophysenadenom: Es ist gekennzeichnet durch die Beteiligung der Drüse an der Basis des Gehirns, die Adenohypophyse, die Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat.

Es gibt auch Ependymome, eine Art Hirntumor, der sich aus Ependymzellen entwickelt, die für die Auskleidung des Neuralrohrs verantwortlich sind, dh des Gewebes, das das Nervensystem bedeckt.


Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Hirntumoren variiert je nach Größe, Art und Grad des Tumors und hängt auch davon ab, ob sich der Tumor auf andere Teile des Zentralnervensystems ausgebreitet hat. Verschiedene Arten von Behandlungen können vom Onkologen angezeigt werden, z folgende Optionen:

1. Chemotherapie

Chemotherapie ist die Art der Behandlung, bei der Arzneimittel über einen Katheter direkt in die Vene eingebracht werden, um die Tumorzellen zu zerstören, die den Hirntumor verursachen. Die am häufigsten verwendeten Medikamente für diese Fälle sind Carmustin und Temozolomid, die auch in Form von Pillen verwendet werden können.

Diese Art der Behandlung kann jedoch auch gesunde Zellen zerstören und Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Müdigkeit oder Durchfall verursachen. Siehe andere Nebenwirkungen der Chemotherapie.

Die Dosen dieser Chemotherapeutika und die Anzahl der angegebenen Sitzungen werden vom Onkologen angegeben, und im Allgemeinen werden die Anwendungen innerhalb eines Intervalls durchgeführt, in dem sich die gesunden Zellen erholen können.


2. Zieltherapie

Die Zieltherapie besteht aus Medikamenten, die direkt auf Gene und Proteine ​​in Hirntumorzellen einwirken, das Wachstum verhindern und zur Zerstörung dieser Art von Tumor beitragen. Zusammen mit der Wirkung dieser Medikamente wird somit das Immunsystem gestärkt und die körpereigenen Abwehrzellen bekämpfen auch den Hirntumor.

Damit diese Art der Therapie angewendet werden kann, sind spezifische Tests und Tests erforderlich, um diese Gene und Proteine ​​von Tumorzellen zu identifizieren, und nicht alle Arten von Tumoren haben Arzneimittel dieser Art für die Behandlung. Das Medikament Bevacizumab ist ein Beispiel für eine Zieltherapie bei bestimmten Arten von Hirntumoren, deren Dosis von der Größe und Schwere des Tumors abhängt.

3. Strahlentherapie

Die Strahlentherapie wird verwendet, um den Hirntumor durch direkte Anwendung von Strahlungsstrahlen zu behandeln, die von einer bestimmten Maschine, einem so genannten Linearbeschleuniger, emittiert werden. Diese ähnelt einer Maschine, die Tomographie und Magnetresonanztomographie durchführt. Diese Strahlen wirken direkt auf die Tumorstelle, töten Krebszellen ab und tragen zur Reduzierung und Beseitigung des Gehirntumors bei.

In einigen Fällen kann eine Brachytherapie angezeigt sein, bei der es sich um eine Art Strahlentherapie handelt, die durch ein radioaktives Implantat durchgeführt wird, das in das Gehirn eingeführt wird und allmählich Strahlung abgibt. Die Behandlungszeit ist für jede Art von Tumor unterschiedlich und der Strahlentherapeut gibt die Sitzungen und die Strahlendosis an. Kennen Sie die Arten und wann Strahlentherapie angezeigt ist.

4. Chirurgie

Eine Operation kann abhängig von der Position des Gehirntumors angezeigt sein, da es sich normalerweise um ein heikles Verfahren handelt, das von den Chirurgen viel Aufmerksamkeit erfordert, da das Gehirn ein Organ ist, das die meisten Aktivitäten des Körpers wie Sprache, Sehen und Sehen koordiniert Bewegungen.

Der chirurgische Eingriff kann auch als Teil der Diagnose durch eine Gehirnbiopsie angezeigt werden, bei der eine Probe des Gehirngewebes zur Analyse im Labor entnommen wird. Dies ist wichtig, da dies dem Onkologen helfen kann, die am besten geeignete Behandlung zu bestimmen und zu empfehlen. . Es gibt auch eine Radiochirurgie, bei der die Strahlentherapie zum Zeitpunkt der Operation zur Entfernung von Hirntumoren angewendet wird.

5. Unterstützende Therapie

Die unterstützende Therapie basiert auf der Verwendung von Medikamenten zur Linderung der durch den Hirntumor verursachten Symptome, wie z. B. Kortikosteroid-Medikamente, die dazu beitragen, die Schwellung des Gehirns zu verringern, Kopfschmerzen zu verringern und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Person eine Folge davon hat, wie z. B. einen erhöhten Hirndruck .

Medikamente gegen Krampfanfälle können auch empfohlen werden, um zu verhindern, dass eine Person mit einem Gehirntumor Krampfanfälle bekommt. Darüber hinaus können analgetische Mittel zur Schmerzlinderung und Medikamente gegen Angstzustände und Depressionen angezeigt sein, da diese Art von Tumor emotionale Veränderungen hervorruft.

Mögliche Folgen

Der Hirntumor kann wichtige Strukturen des Nervensystems beeinflussen, was zu Veränderungen der Konzentration, des Gedächtnisses, der Sprache, des Sehvermögens und sogar der Bewegungen des Körpers führen kann. Diese Veränderungen können zu Folgen wie Kommunikationsschwierigkeiten, Sehstörungen und Hemiplegie führen. wenn zum Beispiel eine Körperseite bewegungslos bleibt. Wissen, welche Arten von Hemiplegie es gibt.

Darüber hinaus kann die Behandlung von Hirntumoren, insbesondere chirurgische Eingriffe, Nebenwirkungen wie die Einschränkung von Körperbewegungen verursachen. Sobald bei einer Person diese Art von Tumor diagnostiziert wird, wird ein Team von Fachleuten definiert, das als multidisziplinäres Team bezeichnet wird und sich um verschiedene Situationen kümmert, wie z. B. die Physiotherapie, die für die Aufrechterhaltung der Bewegungen verantwortlich ist, und die Logopäde, die es tun wird. Sprachtherapie.

Ihnen Empfohlen

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

hirodhara kommt von den beiden ankrit-Wörtern "hiro" (Kopf) und "Dhara" (Flu). E it eine ayurvediche Heilmethode, bei der jemand Flüigkeit - normalerweie Öl, Milch, ...
Was ist Phlegmon?

Was ist Phlegmon?

Phlegmon it ein medizinicher Begriff, der eine Entzündung de Weichgewebe bechreibt, die ich unter der Haut oder im Körper aubreitet. E wird normalerweie durch eine Infektion veruracht und pr...