Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 12 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Behandlung von Autoimmunhepatitis
Video: Behandlung von Autoimmunhepatitis

Inhalt

Die Behandlung der Autoimmunhepatitis umfasst die Verwendung von Kortikosteroid-Arzneimitteln, die mit Immunsuppressiva assoziiert sind oder nicht, und beginnt nach der Diagnose durch den Arzt durch die Analyse der von der Person präsentierten Anzeichen und Symptome und des Ergebnisses der angeforderten Labortests, wie z Leberenzyme, Immunglobuline und Antikörper sowie Leberbiopsieanalyse.

Wenn die Person nicht auf die Behandlung mit Medikamenten anspricht oder wenn sich die Krankheit bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, kann der Hepatologe oder Allgemeinarzt die Durchführung einer Lebertransplantation empfehlen. Um die medizinische Behandlung zu ergänzen, wird empfohlen, dass die Patienten eine ausgewogene Ernährung mit wenig alkoholischen Getränken und fetthaltigen Lebensmitteln wie Würstchen oder Snacks zu sich nehmen.

Erfahren Sie mehr über Autoimmunhepatitis.

Die Behandlung der Autoimmunhepatitis kann mit Kortikosteroiden, Immunsuppressiva oder in den schwersten Fällen mit Lebertransplantation erfolgen. Normalerweise sollte die medikamentöse Behandlung der Autoimmunhepatitis lebenslang fortgesetzt werden, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten.


1. Corticoide

Kortikosteroid-Medikamente wie Prednison werden verwendet, um Entzündungen der Leber zu reduzieren, die durch die Wirkung des Immunsystems auf Leberzellen verursacht werden. Anfangs ist die Dosis an Kortikosteroiden hoch, aber im Verlauf der Behandlung kann der Arzt die Prednisonmenge auf das Minimum reduzieren, das erforderlich ist, damit die Krankheit unter Kontrolle bleibt.

Die Verwendung von Kortikosteroiden hat jedoch Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Schwächung der Knochen, Diabetes, erhöhten Blutdruck oder Angstzustände. Daher kann es erforderlich sein, zusätzlich zur Notwendigkeit eine Kombination mit Immunsuppressiva vorzunehmen, um Nebenwirkungen zu verringern zur regelmäßigen Überwachung durch den Arzt.

Die Verwendung von Kortikosteroiden ist für Menschen mit mehr Behinderungssymptomen wie Müdigkeit und Gelenkschmerzen angezeigt, z. B. wenn die Person einen stark veränderten Spiegel an Leberenzymen oder Gammaglobulinen aufweist oder wenn die Nekrose des Lebergewebes in der Biopsie aufhört ...


2. Immunsuppressiva

Kortikosteroid-Medikamente wie Azathioprin sind indiziert mit dem Ziel, die Aktivität des Immunsystems zu verringern und so die Zerstörung von Leberzellen und chronische Entzündungen des Organs zu verhindern. Azathioprin wird normalerweise in Kombination mit Kortikosteroiden angewendet, um die mit dieser Behandlung verbundenen Nebenwirkungen zu verringern.

Während der Behandlung mit Immunsuppressiva wie Azathioprin sollte der Patient regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu bestimmen, die den Beginn von Infektionen verringern und erleichtern können.

3. Lebertransplantation

Die Lebertransplantation wird in den schwersten Fällen von Autoimmunhepatitis angewendet, wenn der Patient beispielsweise eine Leberzirrhose oder ein Leberversagen entwickelt, und dient dazu, die erkrankte Leber durch eine gesunde zu ersetzen. Erfahren Sie mehr über Lebertransplantation.

Nach der Lebertransplantation muss der Patient 1 bis 2 Wochen im Krankenhaus bleiben, um sicherzustellen, dass das neue Organ nicht abgestoßen wird. Darüber hinaus müssen transplantierte Personen während ihres gesamten Lebens Immunsuppressiva einnehmen, um zu verhindern, dass der Körper die neue Leber abstößt.


Obwohl es sich um eine wirksame Behandlungsform handelt, besteht die Möglichkeit, dass die Krankheit erneut auftritt, da die Autoimmunhepatitis mit dem Immunsystem der Person und nicht mit der Leber zusammenhängt.

Anzeichen einer Verbesserung der Autoimmunhepatitis

Die Anzeichen einer Besserung der Autoimmunhepatitis treten normalerweise einige Wochen nach Beginn der Behandlung auf und hängen mit der Abnahme der Symptome zusammen, so dass der Patient ein normales Leben führen kann.

Anzeichen einer Verschlechterung der Autoimmunhepatitis

Wenn die Behandlung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann der Patient eine Leberzirrhose, Enzephalopathie oder ein Leberversagen entwickeln, die Anzeichen einer Verschlechterung aufweisen, darunter allgemeine Schwellungen, Geruchsveränderungen und neurologische Probleme wie Verwirrtheit und Schläfrigkeit.

Für Sie

Die Lösung, die nicht auf Ihrem Radar ist: 11 Möglichkeiten, dieses Jahr wirklich wieder zu verbinden

Die Lösung, die nicht auf Ihrem Radar ist: 11 Möglichkeiten, dieses Jahr wirklich wieder zu verbinden

ie haben Hunderte von Verbindungen auf LinkedIn und noch mehr Freunde auf Facebook. ie mögen ihre Foto auf In tagram und enden häufig napchat- elfie . Aber wann haben ie da letzte Mal mit e...
Wie 5 beliebte TV-Stars gesund bleiben

Wie 5 beliebte TV-Stars gesund bleiben

Mit den jüng ten Nachrichten, da da , wa wir im Fern ehen ehen, un er eigene Ge undheit verhalten beeinflu en kann ( ogar mehr al da , wa un ere Ärzte un agen!), wollten wir hervorheben, wie...