Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 8 Februar 2025
Anonim
Schriftliche Heilpraktikerprüfung März 2005 - Alle Fragen mit Lösungen
Video: Schriftliche Heilpraktikerprüfung März 2005 - Alle Fragen mit Lösungen

Inhalt

Toxoplasmose, im Volksmund als Katzenkrankheit bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Protozoon verursacht wird Toxoplasma gondii (T. gondii), die Katzen als endgültigen Wirt und Menschen als Vermittler hat. Meistens verursacht die Infektion keine Symptome. Wenn die Person jedoch ein geschwächtes Immunsystem hat, ist es möglich, dass die Anzeichen und Symptome der Infektion vorliegen und ein höheres Risiko für die Entwicklung schwererer Formen der Krankheit besteht.

Die Krankheit wird hauptsächlich durch den Verzehr von durch die Zysten des Parasiten kontaminiertem Futter oder durch Kontakt mit dem Kot infizierter Katzen übertragen. Darüber hinaus kann die Toxoplasmose von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Krankheit während der Schwangerschaft nicht diagnostiziert wird oder die Behandlung nicht korrekt durchgeführt wird.

Obwohl es keine Symptome verursacht, ist es wichtig, dass die Toxoplasmose gemäß den Anweisungen des Arztes identifiziert und korrekt behandelt wird, um Komplikationen wie Blindheit, Krampfanfälle und Tod zu vermeiden.


Wie die Übertragung geschieht

Toxoplasmose kann durch den Verzehr von rohen und schlecht desinfizierten Lebensmitteln wie rohem oder ungekochtem Fleisch, die mit Kot infizierter Katzen kontaminiert sind, oder durch den Verzehr von mit Parasitenzysten kontaminiertem Wasser übertragen werden.

Der Kontakt mit infizierten Katzen reicht für die Übertragung der nicht aus Toxoplasma gondiiist es notwendig, dass die Person Kontakt mit dem Kot dieser Katzen hat, damit die Kontamination auftritt. Dies liegt daran, dass die Kontamination durch Einatmen oder Verschlucken der infektiösen Form des Parasiten erfolgen kann. Wenn Sie also die Katzentoilette ohne Schutzmaßnahmen reinigen, besteht möglicherweise Kontakt mit der infektiösen Form des Parasiten.

Aufgrund der Tatsache, dass die infektiöse Form von T. gondii Einige Tiere wie Schafe, Ochsen und Schweine können auch durch den Parasiten infiziert werden, der in die Darmzellen dieser Tiere eindringt.Somit kann die Person beim Verzehr von nicht gekochtem Fleisch auch durch kontaminiert werden Toxoplasma gondii. Neben dem Verzehr von rohem Fleisch kann auch der Verzehr von geräuchertem Fleisch oder Würstchen, die nicht unter angemessenen Hygienebedingungen verarbeitet wurden, oder von kontaminiertem Wasser als Übertragungsweg für den Parasiten angesehen werden.


Die Übertragung von Toxoplasmose kann auch während der Schwangerschaft durch den Durchgang des Parasiten durch die Plazenta erfolgen. Die Übertragung hängt jedoch vom Immunstatus und dem Stadium der Schwangerschaft der schwangeren Frau ab: Wenn sich die Frau im ersten Trimenon der Schwangerschaft befindet und ein geschwächtes Immunsystem aufweist, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit auf das Baby übertragen wird. Die Folgen werden jedoch berücksichtigt milder. Erfahren Sie mehr über Toxoplasmose in der Schwangerschaft.

Lebenszyklus Toxoplasma gondii

Bei Menschen die T. gondii Es hat zwei Evolutionsstadien, die als Tachyzoiten und Bradyzoite bezeichnet werden. Dies ist die Evolutionsform, die im rohen Fleisch von Tieren zu finden ist. Menschen können die Infektion bekommen, indem sie mit den Zysten des Parasiten in Katzenkot in Kontakt kommen oder rohes oder nicht gekochtes Fleisch essen, das Bradyzoite enthält.

Sowohl Zysten als auch Bradyzoiten setzen Sporozoiten frei, die in die Darmzellen eindringen und einen Differenzierungsprozess in Tachyzoiten durchlaufen. Diese Tachyzoiten vermehren und zerstören Zellen und können sich im ganzen Körper ausbreiten und in andere Gewebe eindringen und Zysten bilden, die mehrere Tachyzoiten enthalten. Bei schwangeren Frauen können Tachyzoiten nach Aufbrechen der Zellen die Plazenta passieren und das Baby erreichen, was zu einer Infektion führt.


Hauptsymptome

In den meisten Fällen verursacht Toxoplasmose keine Symptome. Wenn jedoch die Immunität der Person niedrig ist, können Symptome, die denen anderer Infektionskrankheiten wie Grippe und Dengue-Fieber ähneln, die Hauptursachen sein:

  • Körpersprache, hauptsächlich im Nackenbereich;
  • Fieber;
  • Muskel- und Gelenkschmerzen;
  • Müdigkeit;
  • Kopfschmerzen und Hals;
  • Rote Flecken am Körper;
  • Schwierigkeiten beim Sehen.

Symptome treten häufiger bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem auf, z. B. bei Patienten mit Chemotherapie gegen Krebs, die kürzlich transplantiert wurden, Träger des HIV-Virus sind oder bei Frauen, die sich während der Schwangerschaft mit der Infektion infizieren.

In schwereren Fällen kann Toxoplasmose die Funktion von Organen wie Lunge, Herz, Leber und Gehirn beeinträchtigen. Symptome der schweren Form sind normalerweise starke Müdigkeit, Schläfrigkeit, Wahnvorstellungen sowie verminderte Kraft und Körperbewegungen. Wissen, wie man die Symptome der Toxoplasmose identifiziert.

Arten von Toxoplasmose

DAS Toxoplasma gondii Es kann sich über den Blutkreislauf ausbreiten, insbesondere wenn die Person das schwächste Immunsystem hat oder wenn die Behandlung der Infektion nicht richtig begonnen oder durchgeführt wird. Somit kann der Parasit ein oder mehrere Organe erreichen, was zu einigen Komplikationen und Folgen einer Infektion führt, wie zum Beispiel:

1. Augentoxoplasmose

Eine Augentoxoplasmose tritt auf, wenn der Parasit das Auge erreicht und die Netzhaut befällt, was zu einer Entzündung führt, die zur Blindheit führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Diese Krankheit kann beide Augen betreffen, und die Sehstörung kann für jedes Auge unterschiedlich sein, mit vermindertem Sehvermögen, Rötung und Schmerzen im Auge.

Diese Komplikation tritt häufiger als Folge einer Infektion während der Schwangerschaft auf, kann jedoch auch bei Menschen mit dem am stärksten geschwächten Immunsystem auftreten, obwohl dies selten vorkommt.

2. Angeborene Toxoplasmose

Toxoplasmose in der Schwangerschaft verursacht angeborene Toxoplasmose, wenn das Baby noch im Mutterleib mit dieser Krankheit infiziert ist. Toxoplasmose in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen haben, wie Missbildungen des Fötus, niedriges Geburtsgewicht, Frühgeburt, Abtreibung oder Tod des Babys bei der Geburt.

Die Folgen für das Baby variieren je nach Gestationsalter, in dem die Infektion aufgetreten ist, mit einem höheren Risiko für Komplikationen, wenn die Infektion näher am Ende der Schwangerschaft auftritt, mit einem höheren Risiko für Augenentzündungen, schwere Gelbsucht, vergrößerte Leber, Anämie, Herzveränderungen, Krämpfe und Atemveränderungen. Darüber hinaus kann es beispielsweise zu neurologischen Veränderungen, geistiger Behinderung, Taubheit, Mikro- oder Makrozephalie kommen.

3. Cerebrospinale oder meningoenzephale Toxoplasmose

Diese Art der Toxoplasmose tritt häufiger bei Menschen auf, bei denen AIDS diagnostiziert wurde, und steht normalerweise im Zusammenhang mit der Reaktivierung von T. gondii bei Menschen mit latenter Infektion, dh die diagnostiziert und behandelt wurden, aber der Parasit wurde nicht aus dem Körper eliminiert, so dass er zum Nervensystem gelangen kann.

Die Hauptsymptome dieser Art von Toxoplasmose sind Kopfschmerzen, Fieber, Verlust der Muskelkoordination, geistige Verwirrung, Krämpfe und übermäßige Müdigkeit. Wenn die Infektion nicht identifiziert und behandelt wird, kann dies zu Koma und Tod führen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Toxoplasmose erfolgt nur, wenn die Person Symptome der Krankheit hat, da die angegebenen Medikamente bei häufiger Anwendung toxisch sein können. Daher wird die Behandlung nur in symptomatischen Fällen und bei schwangeren Frauen empfohlen, bei denen die Krankheit diagnostiziert wurde.

Die Behandlung der Toxoplasmose sollte begonnen werden, sobald die Krankheit identifiziert ist. Die Diagnose wird durch einen Bluttest gestellt, der das Vorhandensein von IgG- und IgM-Antikörpern im Körper identifiziert, die zur Bekämpfung des Protozoen, das die Krankheit verursacht, hergestellt werden.

Prävention von Toxoplasmose

Um Toxoplasmose zu verhindern, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel:

  • Trinkwasser konsumierengefiltert oder mineralisch;
  • Das Fleisch gut kochen und vermeiden Sie es, seltenes Fleisch in Restaurants zu essen;
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit unbekannten Katzen und wasche deine Hände gut, wenn du Tiere berührst, die du nicht kennst;
  • Trage einen Handschuh beim Reinigen der Katzentoilette und Sammeln von Katzenkot.

Menschen, die Haustiere haben, sollten diese zum Tierarzt bringen, damit Tests durchgeführt werden können, um den Toxoplasmose-Parasiten zu identifizieren und das Tier zu entwurmen, um eine mögliche Übertragung von Toxoplasmose und anderen Krankheiten zu vermeiden.

Interessante Publikationen.

Gewichtsverlustchirurgie und Kinder

Gewichtsverlustchirurgie und Kinder

Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen i t ein ern te Ge undheit problem. Etwa 1 von 6 Kindern in den Vereinigten taaten i t fettleibig.Ein übergewichtige oder fettleibige Kind i t al Erwach...
Lungentuberkulose

Lungentuberkulose

Lungentuberkulo e (TB) i t eine an teckende bakterielle Infektion, die die Lunge betrifft. E kann ich auf andere Organe au breiten.Lungentuberkulo e wird durch da Bakterium verur acht Mycobacterium tu...