7 erste Symptome einer Leukämie

Inhalt
- Symptome einer Leukämie im Kindesalter
- So stellen Sie die richtige Diagnose
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die ersten Anzeichen einer Leukämie sind normalerweise übermäßige Müdigkeit und Schwellungen im Nacken und in der Leiste. Die Leukämiesymptome können jedoch je nach Krankheitsverlauf und Art der betroffenen Zellen zusätzlich zum Alter des Patienten geringfügig variieren.
Daher können die ersten Symptome oft mit einer einfachen Grippe oder Erkältung verwechselt werden, insbesondere wenn sie plötzlich auftreten. Wenn Sie also glauben, an Leukämie zu leiden, wählen Sie Ihre Symptome aus, um herauszufinden, wie hoch Ihr Krankheitsrisiko ist:
- 1. Fieber über 38 ° C.
- 2. Schmerzen in Knochen oder Gelenken
- 3. Lila oder rote Flecken auf der Haut
- 4. Häufige Müdigkeit ohne ersichtlichen Grund
- 5. Hals-, Achsel- oder Leistenzunge
- 6. Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund
- 7. Häufige Infektionen wie Candidiasis oder Harnwegsinfektionen
Obwohl es zwei Haupttypen von Leukämie gibt, sind die Symptome immer gleich, wobei der Hauptunterschied im Fortschreiten der Symptome liegt. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen den beiden Hauptarten der Leukämie.
Hautunreinheiten - Verdacht auf Leukämie
Symptome einer Leukämie im Kindesalter
Symptome bei Kindern können sich in jedem Stadium manifestieren. In diesem Fall kann das Baby oder Kind immer müde aussehen, nicht kriechen oder gehen wollen und leicht violette Flecken auf der Haut bekommen. Trotz erschreckender Eltern hat Leukämie bei Kindern eine gute Heilungschance, wenn die Behandlung ordnungsgemäß durchgeführt wird. Daher ist es immer wichtig, sofort den Kinderarzt zu konsultieren, wenn sich das Verhalten des Kindes ändert.
So stellen Sie die richtige Diagnose
Es ist wichtig, dass die Diagnose einer Leukämie frühzeitig gestellt wird, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Es wird empfohlen, Personen mit Anzeichen und Symptomen, die auf eine Leukämie hindeuten, verschiedenen Tests zu unterziehen.
Der Haupttest zur Diagnose von Leukämie ist das Blutbild, bei dem eine Änderung der Leukozytenmenge mit oder ohne Verringerung der Menge an roten Blutkörperchen und Blutplättchen überprüft wird. Durch mikroskopische Analyse des Blutes ist es auch möglich, Veränderungen in den Leukozyten zu verifizieren, die auf Veränderungen in der Funktion des Knochenmarks hinweisen.
Zusätzlich zum vollständigen Blutbild kann der Arzt biochemische Tests und Koagulogramme zur Untersuchung der Leukämie anordnen. Die Bestätigung der Diagnose erfolgt normalerweise über das Myelogramm, in dem das Knochenmark gesammelt und zur Bewertung und Bestätigung der Diagnose an das Labor geschickt wird. Verstehe, was Myelogramm ist und wie es erstellt wird.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung sollte so bald wie möglich begonnen werden, um die Heilungschancen zu erhöhen. Sie kann je nach Art der Leukämie variieren. In Fällen von akuter Leukämie wird normalerweise eine Chemotherapie empfohlen, während in chronischen Fällen die Verwendung spezifischer Medikamente angezeigt sein kann.
Unabhängig von der Art der Leukämie kann der Arzt je nach Schweregrad und Stadium der Erkrankung eine Immuntherapie und eine Knochenmarktransplantation empfehlen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Leukämie.