Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 18 September 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Juni 2024
Anonim
Lebensgefahr Meningitis ❗ Achten Sie auf diese Symptome - So gefährlich ist die Hirnhautentzündung!
Video: Lebensgefahr Meningitis ❗ Achten Sie auf diese Symptome - So gefährlich ist die Hirnhautentzündung!

Inhalt

Meningitis C, auch als Meningokokken-Meningitis bekannt, ist eine Art bakterieller Meningitis, die durch die Bakterien verursacht wird Meningokokken Dies kann tödlich sein, wenn es nicht richtig behandelt wird. Diese Infektion kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch häufiger bei Kindern unter 5 Jahren auf.

Die Symptome der Meningitis C sind denen der Grippe sehr ähnlich, und daher kann die Diagnose schwieriger sein, was den Beginn der Behandlung verzögert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Folgen wie Taubheit, Amputation und Hirnverletzungen auftreten.

Daher wird empfohlen, bei Verdacht auf Meningitis C einen Allgemeinarzt zu konsultieren, um die Symptome zu bewerten und die erforderlichen Tests durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen und die entsprechende Behandlung so bald wie möglich zu beginnen.

Hauptsymptome

Das charakteristischste Symptom der Meningitis C ist der steife Nacken, der zu Schwierigkeiten beim Anlehnen des Kinns an die Brust führt. Darüber hinaus sind Symptome der Meningitis C:


  • Hohes Fieber;
  • Kopfschmerzen;
  • Große oder kleine Flecken auf der Haut;
  • Geistige Verwirrung;
  • Halsschmerzen;
  • Erbrechen;
  • Übelkeit;
  • Schläfrigkeit;
  • Schwierigkeiten beim Aufwachen;
  • Gelenkschmerzen;
  • Reizung;
  • Photophobie;
  • Müdigkeit;
  • Appetitlosigkeit.

Bei der Erkennung dieser Symptome ist es wichtig, die Person so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu überweisen, damit die Behandlung begonnen werden kann und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen abnimmt.

Die Diagnose einer Meningitis basiert auf der Beobachtung der Anzeichen und Symptome der Person und wird durch die Untersuchung der Lumbalpunktion bestätigt, die aus einer Laboranalyse einer kleinen Menge Flüssigkeit besteht, die aus dem Rückenmark entfernt wird.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Erstdiagnose der Meningitis C wird vom Infektologen oder Neurologen anhand der Analyse der Symptome gestellt. Die Bestätigung kann jedoch nur durch Labortests wie Blutbild, Lumbalpunktion und Liquor cerebrospinalis (CSF) oder CSF-Analyse erfolgen, bei denen das Vorhandensein von Meningokokken.


Nach Durchführung der Untersuchung kann der Arzt die Krankheit bestätigen und so schnell wie möglich einen Interventionsplan entwickeln, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Sehen Sie, was die Folgen einer Meningitis sind.

Wie es übertragen wird und wie man es vermeidet

Die Übertragung von Meningitis C erfolgt durch direkten Kontakt mit den Atemsekreten oder dem Kot einer mit den Bakterien infizierten Person Meningokokken. Husten, Niesen und Speichel sind daher Mittel zur Übertragung der Bakterien, und es wird empfohlen, das Teilen von Besteck, Brille und Kleidung mit infizierten Personen zu vermeiden.

Der einfachste und effektivste Weg, um Meningitis vorzubeugen, ist die Impfung, die ab einem Alter von 3 Monaten verabreicht werden kann. Der Impfstoff gegen diese Art von Meningitis wird als Meningokokken-C-Impfstoff bezeichnet und ist in Gesundheitszentren erhältlich. Dieser Impfstoff hält zwischen 1 und 2 Jahren und sollte daher bei Kindern bis zu 4 Jahren und bei Jugendlichen zwischen 12 und 13 Jahren angewendet werden. Erfahren Sie mehr über den Impfstoff gegen Meningitis.


Die Gewohnheit, sich häufig die Hände zu waschen und den Kontakt mit scheinbar kranken Menschen zu vermeiden, trägt jedoch auch dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu verringern.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Meningitis C erfolgt im Krankenhaus und unter Verwendung von Antibiotika, da die Übertragung dieser Bakterien auf andere Menschen sehr einfach ist. Dies ist erforderlich, um die Person isoliert zu halten, bis kein Ansteckungsrisiko mehr besteht. Darüber hinaus ist ein Krankenhausaufenthalt für das Ärzteteam wichtig, um die Gesundheit des Patienten zu überwachen und Komplikationen zu vermeiden. Sehen Sie, was die Folgen einer Meningitis sind.

Der beste Weg, um Meningitis C vorzubeugen, ist eine Impfung, die nach 3 Lebensmonaten durchgeführt werden kann und bei Kindern bis 4 Jahre und bei Jugendlichen zwischen 12 und 13 Jahren verstärkt werden sollte. Erfahren Sie mehr über Impfstoffe, die vor Meningitis schützen.

Unsere Empfehlung

Harnstoff-Stickstoff-Urintest

Harnstoff-Stickstoff-Urintest

Urin-Harn toff- tick toff i t ein Te t, der die Menge an Harn toff im Urin mi t. Harn toff i t ein Abfallprodukt, da beim Abbau von Proteinen im Körper ent teht.Häufig wird eine 24- tunden-U...
Gebärmuttervorfall

Gebärmuttervorfall

Uteru prolap tritt auf, wenn die Gebärmutter (Uteru ) nach unten fällt und in den Vaginalbereich drückt.Mu keln, Bänder und andere trukturen halten die Gebärmutter im Becken. ...