Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Persönlichkeitsstörung - Medizin
Persönlichkeitsstörung - Medizin

Persönlichkeitsstörungen sind eine Gruppe von psychischen Zuständen, bei denen eine Person ein langfristiges Muster von Verhaltensweisen, Emotionen und Gedanken aufweist, das sich stark von den Erwartungen ihrer Kultur unterscheidet. Diese Verhaltensweisen beeinträchtigen die Fähigkeit der Person, in Beziehungen, bei der Arbeit oder in anderen Situationen zu funktionieren.

Ursachen von Persönlichkeitsstörungen sind unbekannt. Es wird angenommen, dass genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.

Psychiater kategorisieren diese Störungen in die folgenden Typen:

  • Antisoziale Persönlichkeitsstörung
  • Vermeidende Persönlichkeitsstörung
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Abhängige Persönlichkeitsstörung
  • Histrionische Persönlichkeitsstörung
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Zwanghafte Persönlichkeitsstörung
  • Paranoide Persönlichkeitsstörung
  • Schizoide Persönlichkeitsstörung
  • Schizotypische Persönlichkeitsstörung

Die Symptome variieren stark, je nach Art der Persönlichkeitsstörung.

Im Allgemeinen beinhalten Persönlichkeitsstörungen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen, die sich nicht gut an eine Vielzahl von Einstellungen anpassen.


Diese Muster beginnen normalerweise im Teenageralter und können zu Problemen in sozialen und beruflichen Situationen führen.

Die Schwere dieser Erkrankungen reicht von leicht bis schwer.

Persönlichkeitsstörungen werden aufgrund einer psychologischen Untersuchung diagnostiziert. Der Gesundheitsdienstleister wird prüfen, wie lange und wie schwer die Symptome der Person sind.

Menschen mit diesen Störungen suchen in der Regel zunächst keine eigenständige Behandlung auf. Dies liegt daran, dass sie das Gefühl haben, dass die Störung ein Teil von ihnen ist. Sie neigen dazu, Hilfe zu suchen, wenn ihr Verhalten ernsthafte Probleme in ihren Beziehungen oder bei der Arbeit verursacht hat. Sie können auch Hilfe suchen, wenn sie mit einem anderen psychischen Problem zu kämpfen haben, wie z. B. einer Stimmungs- oder Substanzstörung.

Obwohl die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen Zeit braucht, sind bestimmte Formen der Gesprächstherapie hilfreich. In manchen Fällen sind Medikamente eine sinnvolle Ergänzung.

Ausblick variiert. Einige Persönlichkeitsstörungen verbessern sich im mittleren Alter ohne Behandlung erheblich. Andere verbessern sich nur langsam, selbst mit Behandlung.


Komplikationen können sein:

  • Probleme mit Beziehungen
  • Probleme mit Schule oder Arbeit
  • Andere psychische Störungen
  • Selbstmordversuche
  • Drogen- und Alkoholkonsum
  • Stimmungs- und Angststörungen

Suchen Sie Ihren Arzt oder Psychologen auf, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Symptome einer Persönlichkeitsstörung hat.

Amerikanische Psychiatrische Gesellschaft. Persönlichkeitsstörung. Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen. 5. Aufl. Arlington, VA: Amerikanisches psychiatrisches Verlagswesen. 2013:645-685.

Blais MA, Smallwood P, Groves JE, Rivas-Vazquez RA, Hopwood CJ. Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen. In: Stern TA, Fava M, Wilens TE, Rosenbaum JF, Hrsg. Massachusetts General Hospital Umfassende klinische Psychiatrie. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 39.

Frische Beiträge

Wie behandle ich eine Fingernagelbettverletzung?

Wie behandle ich eine Fingernagelbettverletzung?

ÜberblickNagelbettverletzungen ind eine Art von Fingerpitzenverletzung, die die häufigte Art von Handverletzung in Notaufnahmen von Krankenhäuern it. ie können geringfügig ei...
Was Sie über Gamma Brain Waves wissen sollten

Was Sie über Gamma Brain Waves wissen sollten

Dein Gehirn it ein gechäftiger Ort.Gehirnwellen ind im Weentlichen der Bewei für die elektriche Aktivität Ihre Gehirn. Wenn eine Gruppe von Neuronen einen toß elektricher Impule an...