Hauptfolgen der Meningitis

Inhalt
Meningitis kann verschiedene Arten von Folgen verursachen, die sowohl die physische als auch die intellektuelle und psychische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und häufig zu Gleichgewichtsstörungen, Gedächtnisverlust und Sehstörungen führen.
Im Allgemeinen verursacht eine bakterielle Meningitis häufiger und schwerwiegendere Folgen als eine virale Meningitis. Beide Formen der Krankheit können jedoch Komplikationen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen, insbesondere bei Kindern.

Die häufigsten Folgen einer Meningitis sind:
- Hörverlust und teilweises oder vollständiges Sehen;
- Epilepsie;
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme;
- Lernschwierigkeiten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen;
- Verzögerung in der motorischen Entwicklung mit Schwierigkeiten beim Gehen und Gleichgewicht;
- Lähmung auf einer Körperseite oder auf beiden;
- Arthritis und Knochenprobleme;
- Nierenprobleme;
- Schwieriges Schlafen;
- Harninkontinenz.
Obwohl es Fortsetzungen gibt, bedeutet dies nicht, dass sich jeder entwickeln wird. Menschen, die geheilt sind, haben möglicherweise keine oder nur leichte Folgen.
Wie man mit den Fortsetzungen umgeht
Die Pflege nach einer Meningitis wird gemäß den Folgen der Infektion geheilt, und es kann beispielsweise erforderlich sein, Hörgeräte zu verwenden, um die Schallerfassung und die Hörfähigkeit zu verbessern, oder eine physikalische Therapie, um beispielsweise das Gleichgewicht und die Bewegung zu verbessern.
Darüber hinaus kann der Einsatz von Medikamenten erforderlich sein, um Probleme wie Arthritis, Krampfanfälle und Unruhe zu kontrollieren, und die Überwachung mit Psychotherapie hilft, die Folgen einer Meningitis zu bewältigen und zu akzeptieren, indem sowohl mit dem betroffenen Patienten als auch mit Familienmitgliedern und Betreuern zusammengearbeitet wird.
Wie vermeide ich die Folgen?
Es gibt Möglichkeiten, die Folgen zu minimieren oder sogar die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, wie beispielsweise die Verwendung von Impfungen.
Es gibt bereits Impfstoffe gegen bestimmte Arten von Meningokokken-Meningitis-Typen A, C, W135 und Y, die den Ausbruch der Krankheit verhindern können. Außerdem sollten Orte mit vielen Menschen gemieden, belüftete Umgebungen gepflegt und die Häuser und öffentlichen Plätze ordnungsgemäß gereinigt werden. Sehen Sie, wie Meningitis übertragen wird und wie Sie sich schützen können.
Wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt wird, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Folgen.