6 Arten von Mitteln, die das Herz betreffen

Inhalt
- 1. Trizyklische Antidepressiva
- 2. Entzündungshemmende Mittel
- 3. Verhütungsmittel
- 4. Antipsychotika
- 5. Antineoplastika
- 6. Levodopa
Es gibt verschiedene Mittel, die zwar nicht zur Behandlung von Herzproblemen eingesetzt werden, sich jedoch auf das Organ auswirken, was im Laufe der Zeit zu Veränderungen führen kann, die zu Herzerkrankungen führen.
Einige dieser Mittel, wie beispielsweise Antidepressiva, Entzündungshemmer und Verhütungsmittel, sind weit verbreitet. Daher ist es ratsam, diese Art von Mitteln nur unter ärztlicher Anleitung einzunehmen, insbesondere wenn sie angewendet werden müssen für eine lange Zeit. Zeit.
1. Trizyklische Antidepressiva
Diese Art von Antidepressiva wird insbesondere in den schwersten Fällen von Depressionen eingesetzt, da sie starke Nebenwirkungen verursachen, die das Herz beeinträchtigen können, einen Anstieg der Herzfrequenz, einen Blutdruckabfall im Stehen und Veränderungen der elektrischen Funktion des Herzens verursachen Herz und kann auch die Arbeit erschweren. Ventrikel.
Bei sachgemäßer und kontrollierter Anwendung haben diese Medikamente jedoch ein geringes Risiko für Herzprobleme und können nach einer strengen medizinischen Untersuchung angewendet werden.
Beispiele für trizyklische Antidepressiva: Amitriptylin, Clomipramin, Desipramin, Nortriptylin, Desipramin, Imipramin, Doxepin, Amoxapin oder Maprotilin.
2. Entzündungshemmende Mittel
Einige nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente hemmen Nierenprostaglandine, die zu einer Ansammlung von Flüssigkeiten im Körper führen können. Somit steigt der Druck auf das Herz an und kann, wenn er über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten wird, eine Erweiterung des Herzmuskels verursachen, was beispielsweise zu einer Herzinsuffizienz führen kann.
Dieser Effekt ist bei einigen Kortikosteroid-Mitteln immer noch zu beobachten. Bei dieser Art von Medikamenten treten jedoch noch andere Wirkungen auf, wie z. B. Sehstörungen oder Knochenschwächung, und sie sollten nur unter Anleitung eines Arztes angewendet werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Kortikosteroide den Körper beeinflussen.
Beispiele für entzündungshemmende Medikamente, die das Herz beeinflussen: Phenylbutazon, Indomethacin und einige Corticosteroide wie Hydrocortison.
3. Verhütungsmittel
Kontrazeptiva auf Östrogenbasis waren schon immer mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Problemen verbunden, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Bei reduzierten Dosen ist dieses Risiko jedoch sehr gering und beträgt nahezu null.
Diese Art von Verhütungsmittel erhöht jedoch auch das Risiko einer Venenthrombose, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren. Daher muss die Verwendung von Verhütungsmitteln immer mit dem Gynäkologen besprochen werden, um mögliche Risikofaktoren zu identifizieren.
Beispiele für Verhütungsmittel, die das Herz betreffen: Diane 35, Selene, Ciclo 21, Level, Mikrovlar, Soluna, Norestin, Minulett, Harmonet, Mercilon oder Marvelon.
4. Antipsychotika
Antipsychotika werden häufig zur Linderung von Symptomen psychiatrischer Probleme eingesetzt, und es gibt verschiedene Arten, je nach dem zu behandelnden Problem. Innerhalb dieses Typs verursachen Phenothiazin-Antipsychotika einige Nebenwirkungen, die das Herz beeinflussen können, wie in seltenen Fällen einen deutlichen Blutdruckabfall und Arrhythmien.
Darüber hinaus können Phenothiazin-Antipsychotika auch mit einem erhöhten Risiko eines plötzlichen Todes verbunden sein und sollten daher nur mit ärztlichem Rat und unter häufigen Bewertungen angewendet werden.
Beispiele für Phenothiazin-Antipsychotika, die das Herz beeinflussen: Thioridazin, Chlorpromazin, Triflupromazin, Levomepromazin, Trifluoperazin oder Fluphenazin.
5. Antineoplastika
Antineoplastika werden in der Chemotherapie eingesetzt und verursachen zwar viele Tumorzellen, verursachen aber auch viele Nebenwirkungen, die den gesamten Körper betreffen. Die häufigsten Auswirkungen auf das Herz sind Veränderungen der Herzmuskelkraft, Arrhythmien, Blutdrucksenkungen und Veränderungen der elektrischen Funktion des Herzens, die beispielsweise zu Herzversagen führen können.
Obwohl sie alle diese Wirkungen haben, sind Antineoplastika normalerweise notwendig, um das Leben des Patienten zu retten, und werden daher zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt, obwohl sie andere Probleme verursachen können, die auch später behandelt werden können.
Beispiele für Antineoplastika, die das Herz betreffen: Doxorubicin, Daunorubicin, Fluorouracil, Vincristin, Vinblastin, Cyclophosphamid oder Mitoxantron.
6. Levodopa
Levodopa ist eines der am häufigsten verwendeten Medikamente bei der Behandlung von Parkinson-Fällen. Es kann jedoch wichtige Herzveränderungen wie Arrhythmien oder einen deutlichen Blutdruckabfall verursachen, wenn es beispielsweise steigt.
Daher sollten Personen, die sich einer Behandlung mit diesem Arzneimittel unterziehen, regelmäßig mit dem Neurologen und Kardiologen konsultiert werden, um die Auswirkungen von Levodopa auf den Körper zu beurteilen.