Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Marsch 2025
Anonim
Der Bergbau ist weg - die Staublunge bleibt?
Video: Der Bergbau ist weg - die Staublunge bleibt?

Inhalt

Pneumokoniose ist eine Berufskrankheit, die durch das Einatmen chemischer Substanzen wie Kieselsäure, Aluminium, Asbest, Graphit oder Asbest verursacht wird und zu Problemen und Atembeschwerden führt.

Pneumokoniose tritt normalerweise bei Menschen auf, die an Orten arbeiten, an denen direkter und ständiger Kontakt mit viel Staub besteht, z. B. in Kohlengruben, metallurgischen Fabriken oder Bauarbeiten, und wird daher als Berufskrankheit angesehen. Während der Arbeit atmet die Person diese Substanzen ein und im Laufe der Zeit kann Lungenfibrose auftreten, was die Erweiterung der Lunge erschwert und zu Komplikationen der Atemwege wie Bronchitis oder chronischem Emphysem führt.

Arten der Pneumokoniose

Pneumokoniose ist keine isolierte Krankheit, sondern mehrere Krankheiten, die mehr oder weniger dieselben Symptome aufweisen können, sich jedoch durch die Ursache, dh durch das Pulver oder die inhalierte Substanz, unterscheiden. Somit sind die Hauptarten der Pneumokoniose:


  • Silikose, bei der überschüssiger Quarzstaub eingeatmet wird;
  • Anthrakose, auch schwarze Lunge genannt, bei der Kohlenstaub eingeatmet wird;
  • Berylliose, bei der Berylliumstaub oder Gase ständig eingeatmet werden;
  • Bisinose, die durch das Einatmen von Staub aus Baumwoll-, Leinen- oder Hanffasern gekennzeichnet ist;
  • Siderose, bei der Staub, der Eisenpartikel enthält, übermäßig eingeatmet wird. Wenn neben Eisen auch Kieselsäureteilchen eingeatmet werden, spricht man von Siderosilikose.

Eine Pneumokoniose verursacht normalerweise keine Symptome. Wenn die Person jedoch ständigen Kontakt mit diesen potenziell toxischen Substanzen hat und einen trockenen Husten, Atembeschwerden oder Engegefühl in der Brust aufweist, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, damit Tests durchgeführt werden können, und eine mögliche Pneumokoniose zu diagnostizieren .

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Unternehmen zum Zeitpunkt der Aufnahme, vor der Entlassung und während der Vertragslaufzeit der Person Untersuchungen durchführen, damit arbeitsbedingte Erkrankungen wie Pneumokoniose überprüft werden. Daher wird empfohlen, dass Personen, die unter diesen Bedingungen arbeiten, mindestens 1 Konsultation mit dem Lungenarzt pro Jahr durchführen, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Sehen Sie, welche die Aufnahme-, Entlassungs- und regelmäßigen Prüfungen sind.


Wie vermeide ich?

Die beste Möglichkeit, einer Pneumokoniose vorzubeugen, besteht darin, während der Arbeit eine gut an das Gesicht angepasste Maske zu verwenden, um das Einatmen der krankheitsverursachenden Chemikalien zu vermeiden und Hände, Arme und Gesicht zu waschen, bevor Sie nach Hause gehen.

Der Arbeitsplatz muss jedoch auch günstige Bedingungen bieten, z. B. ein Belüftungssystem, das Staub ansaugt und vor dem Verlassen der Arbeit Hände, Arme und Gesicht wäscht.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Pneumokoniose sollte von einem Lungenarzt geleitet werden, umfasst jedoch normalerweise die Verwendung von Kortikosteroid-Medikamenten wie Betamethason oder Ambroxol, um die Symptome zu lindern und die Atmung zu erleichtern. Darüber hinaus sollte die Person vermeiden, sich an stark verschmutzten oder staubigen Orten zu befinden.

Empfohlen

Anzeichen eines Schlaganfalls bei Männern: So identifizieren Sie einen Schlaganfall und suchen Hilfe

Anzeichen eines Schlaganfalls bei Männern: So identifizieren Sie einen Schlaganfall und suchen Hilfe

Jede Jahr erleiden etwa 800.000 Amerikaner einen chlaganfall. Ein chlaganfall it ein Angriff, der durch ein Gerinnel oder ein gebrochene Gefäß veruracht wird und den Blutflu zum Gehirn unter...
Schmerzen im Fuß: Umgang mit PsA-Fußschmerzen

Schmerzen im Fuß: Umgang mit PsA-Fußschmerzen

Die Füße ind einer der häufigten Körperteile, die von Poriai-Arthriti (PA) betroffen ind. Diee Krankheit kann jeden der 28 Knochen und 30 Gelenke in jedem Fuß owie die Knö...