Throat Tablet Namen

Inhalt
Es gibt verschiedene Arten von Halspastillen, die Schmerzen, Reizungen und Entzündungen lindern können, da sie Lokalanästhetika, Antiseptika oder Entzündungshemmer enthalten, die je nach Marke variieren können. Darüber hinaus helfen einige Lutschtabletten auch bei der Linderung von irritierendem Husten, der häufig die Ursache für Halsschmerzen ist.
Einige Namen von Halspastillen sind:

1. Ciflogex
Ciflogex-Lutschtabletten enthalten Benzidaminhydrochlorid in ihrer Zusammensetzung, das entzündungshemmende, analgetische und anästhetische Eigenschaften aufweist und für Halsschmerzen und entzündete Rachen angezeigt ist. Diese Tabletten sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, wie z. B. Minze, Orange, Honig und Zitrone, Minze und Zitrone und Kirsche.
Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis beträgt eine Lutschtablette, die zwei- oder mehrmals täglich im Mund aufgelöst werden muss, bis die Symptome gelindert sind. Das maximale Tageslimit von 10 Lutschtabletten sollte nicht überschritten werden.
Wer sollte nicht verwenden: Diese Tabletten sollten nicht von Personen unter 6 Jahren, schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden, die allergisch gegen Benzidaminhydrochlorid oder andere Bestandteile der Formel sind. Die Aromen Orange, Honig und Zitrone, Minze sowie Zitrone und Kirsche, da sie Zucker enthalten, sollten bei Diabetikern nicht verwendet werden.
Nebenwirkungen: Ciflogex-Lutschtabletten verursachen selten Nebenwirkungen.
2. Strepsils
Strepsils-Lutschtabletten enthalten Flurbiprofen, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel mit starken analgetischen, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Daher können diese Lutschtabletten verwendet werden, um Schmerzen, Reizungen und Entzündungen des Rachens zu lindern. Die Wirkung jeder Tablette hält etwa 3 Stunden an und der Wirkungseintritt beträgt etwa 15 Minuten nach der Einnahme.
Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis beträgt eine Lutschtablette, die alle 3 bis 6 Stunden oder nach Bedarf im Mund aufgelöst werden muss und 5 Lutschtabletten pro Tag nicht überschreitet. Die Behandlung sollte nicht länger als 3 Tage dauern.
Wer sollte nicht verwenden: Diese Lutschtabletten sollten nicht bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen Flurbiprofen oder einem Bestandteil der Formel, Personen mit früherer Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs, Magen- oder Darmgeschwüren, Magen-Darm-Blutungen oder Perforationen in der Vorgeschichte, schwerer Kolitis, Herzinsuffizienz oder schwerer Anwendung angewendet werden oder schwangere Nieren- oder Lebererkrankungen, stillende Frauen und Kinder unter 12 Jahren.
Nebenwirkungen: Einige der Nebenwirkungen, die auftreten können, sind Hitze und Brennen im Mund, Schwindel, Kopfschmerzen, Parästhesien, Halsschmerzen, Durchfall, Geschwüre im Mund, Übelkeit und Mundbeschwerden.
3. Benalet
Diese Lutschtabletten helfen bei der Behandlung von Husten, Halsreizungen und Pharyngitis.
Benalet-Tabletten enthalten Diphenhydramin in ihrer Zusammensetzung, ein Antiallergikum, das Reizungen des Rachens und des Rachens reduziert, Husten lindert und Entzündungen lindert. Darüber hinaus enthält es Natriumcitrat und Ammoniumchlorid, die als Expektorantien wirken, Sekrete fluidisieren und den Luftdurchgang durch die Atemwege unterstützen. Der Wirkungseintritt erfolgt zwischen 1 und 4 Stunden nach der Verabreichung.
Wie benutzt man: Die empfohlene Dosis beträgt maximal 2 Tabletten pro Stunde und höchstens 8 Tabletten pro Tag.
Wer sollte nicht verwenden: Diese Tabletten sollten nicht bei Personen mit Allergien gegen einen Bestandteil der Formel, Leber- oder Nierenproblemen, schwangeren Frauen, stillenden Frauen, Diabetikern und Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Nebenwirkungen: Einige der häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung auftreten können, sind Schläfrigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Beruhigung, verminderte Schleimsekretion, Verstopfung und Harnverhaltung. Erfahren Sie mehr über Benalet-Einsätze.
4. Amidalin
Amidalin hat in seiner Zusammensetzung Thyrotricin, ein Antibiotikum mit lokaler Wirkung, und Benzocain, ein Lokalanästhetikum. Daher sind diese Tabletten als Hilfsmittel bei der Behandlung von Mandelentzündung, Pharyngitis, Laryngitis, Gingivitis, Stomatitis und Soor angezeigt.
Wie benutzt man: Bei Erwachsenen sollte sich die Tablette stündlich im Mund auflösen, wobei mehr als 10 Tabletten pro Tag vermieden werden sollten. Bei Kindern über 8 Jahren beträgt die empfohlene Dosis maximal 1 Tablette pro Stunde, maximal 5 Tabletten pro Tag.
Wer sollte nicht verwenden: Amidalin-Tabletten sind bei Menschen mit Allergien gegen die Bestandteile der Formel, schwangeren und stillenden Frauen kontraindiziert.
Nebenwirkungen: Eine Überempfindlichkeitsreaktion kann auftreten, wenn auch selten, die verschwindet, sobald das Arzneimittel abgesetzt wird.
5. Neopiridin
Dieses Medikament enthält Benzocain, ein topisches Anästhetikum, und Cetylpyridiniumchlorid, das antiseptische Eigenschaften hat und daher zur schnellen und vorübergehenden Linderung von Schmerzen und Reizungen von Mund und Rachen durch Pharyngitis, Mandelentzündung, Stomatitis und Erkältungen bestimmt ist.
Wie benutzt man: Für Erwachsene und Kinder über 6 Jahre sollte es gestattet sein, eine Lutschtablette im Mund aufzulösen, je nach Bedarf, höchstens 6 Lutschtabletten pro Tag oder nach medizinischen Kriterien.
Wer sollte nicht verwenden: Dieses Medikament sollte nicht von Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika oder Cetylpyridiniumchlorid in der Vorgeschichte, schwangeren oder stillenden Frauen ohne ärztlichen Rat angewendet werden
Nebenwirkungen: Obwohl es selten vorkommt, kann es zu einem Brennen im Mund, einer Geschmacksstörung und einer leichten Veränderung der Zahnfarbe kommen.
Kennen Sie auch einige Hausmittel, die Halsschmerzen schnell lindern.