Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 3 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 30 Marsch 2025
Anonim
Wassergeburt- Vorteile, Nachteile, Voraussetzungen und allgemeine Informationen zur Geburt im Wasser
Video: Wassergeburt- Vorteile, Nachteile, Voraussetzungen und allgemeine Informationen zur Geburt im Wasser

Inhalt

Eine normale Wassergeburt reduziert Schmerzen und Arbeitszeit, aber für eine sichere Geburt ist es wichtig, dass die Wassergeburt zwischen den Eltern und dem Krankenhaus oder der Klinik, in dem das Baby geboren wird, Monate vor Beginn der Geburt vereinbart wird.

Einige Optionen für eine Wassergeburt sind die Verwendung eines Plastikbeckens oder einer Badewanne, für die das Krankenhaus verantwortlich sein sollte. Der Ort muss ordnungsgemäß gereinigt werden und das Wasser muss zu jeder Zeit etwa 36 ° C betragen, damit die Temperatur bei der Geburt für das Baby angenehm ist.

Der Hauptvorteil der Wassergeburt ist die Verringerung der Schmerzen während der Wehen und die Notwendigkeit, auf einen Kaiserschnitt oder sogar die Verwendung von Saugnäpfen oder Pinzetten zurückzugreifen, was eine natürlichere und weniger traumatische Entbindung für Mutter und Kind fördert.

Hauptvorteile der Wassergeburt

Die Hauptvorteile der Wassergeburt für die Mutter sind:


  • SchmerzlinderungBeschleunigung und Verkürzung der Arbeit;
  • Gefühl der Leichtigkeit im Wasser, das a größere Bewegung während der Arbeit;
  • Mehr Sicherheitsgefühl um kontrollieren zu können, welche Positionen während der Wehen am bequemsten sind
  • Das warme Wasser fördert Entspannung der Muskeln einschließlich des PerineumsBeckenbänder und Gelenke, die die Entbindung erleichtern;
  • Vermindertes Müdigkeitsgefühl während der Wehen, weil die Muskeln des Körpers während des gesamten Prozesses entspannter sind;
  • Einfacher von der Welt zu trennenin der Lage zu sein, ihre primitivsten Bedürfnisse leichter zu verstehen;
  • Weniger Schwellung Ganzkörper;
  • Höhere persönliche Zufriedenheit für die aktive Teilnahme an allen Arbeiten, die zur „Stärkung“ der Frauen beitragen, zusätzlich zu einem besseren Gefühl des Wohlbefindens, des Selbstwertgefühls und der emotionalen Entspannung;
  • Geringeres Risiko für postpartale Depressionen;
  • Stillerleichterung;
  • Verringert den Bedarf an Analgesie;
  • Weniger Notwendigkeit für Episiotomie und Verletzung des Perineumsund andere Eingriffe während der Arbeit.

Zu den Vorteilen für das Baby gehören eine bessere Sauerstoffversorgung des Fötus während der Wehen und ein weniger traumatischer Geburtszeitpunkt, da weniger künstliches Licht und Lärm vorhanden sind und es normalerweise die Mutter selbst ist, die es an die Oberfläche bringt, um zu atmen, und sicherlich das erste Gesicht sein wird, das es hat wird sehen, die Bindung zwischen ihm und der Mutter zu erhöhen.


Wer kann eine Wassergeburt haben

Jede Frau, die eine gesunde und risikoarme Schwangerschaft hatte, während der Schwangerschaft keine Komplikationen hatte und ein ebenso gesundes Baby hat, kann sich für eine natürliche Geburt im Wasser entscheiden. Somit ist eine Wassergeburt möglich, wenn die Frau keine Präeklampsie, Hypertonie, Diabetes, Zwillingsgeburten hat oder zuvor einen Kaiserschnitt hatte.

Die Frau kann gleich zu Beginn der Wehen ins Wasser gehen, denn wenn das warme Wasser den Beginn der Wehen und die Erweiterung des Gebärmutterhalses beschleunigt, zeigt dies in wenigen Augenblicken an, dass das Baby wirklich geboren werden soll.

Häufige Fragen

Einige der häufigsten Fragen zur Wassergeburt werden unten beantwortet.

1. Kann das Baby ertrinken, wenn es im Wasser geboren wird?

Nein, das Baby ist nicht vom Ertrinken bedroht, da es einen Ertrinkungsreflex hat, der es ihm nicht erlaubt, außerhalb des Wassers einzuatmen.

2. Ist das Risiko einer Vaginalinfektion bei der Geburt im Wasser größer?


Nein, da das Wasser nicht in die Vagina gelangt und außerdem die Kontamination, die während der von Krankenschwestern und Hebammen durchgeführten Vaginalberührungen auftreten kann, verringert wird, da diese Art der Intervention im Wasser viel geringer ist.

3. Müssen Sie im Wasser völlig nackt sein?

Nicht unbedingt, denn die Frau kann ihre Brüste bedecken und nur den Teil der Taille nackt lassen. Nach der Geburt möchte das Baby jedoch stillen und hat bereits eine freie Brust. Dies kann bei dieser Aufgabe helfen. Wenn Ihr Partner ins Wasser will, muss er nicht nackt sein.

4. Muss der Genitalbereich vor der Entbindung rasiert werden?

Es ist nicht erforderlich, das Schamhaar vor der Entbindung vollständig zu entfernen. Es wird jedoch empfohlen, dass die Frau überschüssiges Haar an der Vulva und auch zwischen den Beinen entfernt.

Unser Rat

Den TGP-ALT-Test verstehen: Alanin-Aminotransferase

Den TGP-ALT-Test verstehen: Alanin-Aminotransferase

Der Alanin-Aminotran fera e-Te t, auch al ALT oder TGP bekannt, i t ein Blutte t, der dazu beiträgt, Leber chäden und -erkrankungen aufgrund de erhöhten Vorhanden ein de Enzym Alanin-Am...
Spanische Grippe: Was war das, Symptome und alles über die Pandemie von 1918

Spanische Grippe: Was war das, Symptome und alles über die Pandemie von 1918

Die pani che Grippe war eine Krankheit, die durch eine Mutation de Grippeviru verur acht wurde und zum Tod von mehr al 50 Millionen Men chen führte, von denen die ge amte Weltbevölkerung zwi...