Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Menopause Diät: was zu essen und welche Lebensmittel zu vermeiden - Fitness
Menopause Diät: was zu essen und welche Lebensmittel zu vermeiden - Fitness

Inhalt

Die Menopause ist eine Phase im Leben einer Frau, in der es zu plötzlichen hormonellen Veränderungen kommt, die zum Auftreten einiger Symptome wie Hitzewallungen, trockener Haut, erhöhtem Osteoporoserisiko, vermindertem Stoffwechsel und erhöhtem Risiko für Übergewicht sowie anderen Stoffwechselstörungen führen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Aus diesem Grund ist eine gute Ernährung unter Anleitung des Ernährungsberaters in dieser Phase wichtig, um das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu gewährleisten, und es ist wichtig, dass sie von regelmäßigen körperlichen Aktivitäten wie Tanzen, Krafttraining oder Training begleitet wird Gehen zum Beispiel. Beispiel.

Was die Diät beinhalten sollte

Während der Wechseljahre wird empfohlen, dass Frauen einige wichtige Nährstoffe in ihre Ernährung aufnehmen, um das Auftreten von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit dieser Periode zu verhindern, wie z.


1. Phytoöstrogene

Phytoöstrogene sind in einigen Lebensmitteln wie Soja, Nüssen, Ölsaaten und Getreide enthalten. Ihre Zusammensetzung ist den Östrogenen von Frauen sehr ähnlich. Daher kann der Verzehr dieser Art von Lebensmitteln dazu beitragen, Wechseljahrsbeschwerden wie Nachtschweiß, Reizbarkeit und Hitze zu lindern blinkt, da sie den Östrogenspiegel im Körper regulieren.

Wo findet man: Leinsamen, Sojabohnen, Sesam, Humus, Knoblauch, Luzerne, Pistazie, Sonnenblumenkerne, Pflaumen und Mandeln. Schauen Sie sich eine vollständige Liste und andere Vorteile von Lebensmitteln mit Phytoöstrogenen an.

2. Vitamin C.

Der Konsum von Vitamin C stärkt das Immunsystem und wirkt sich nicht nur positiv auf die Haut aus, da dieses Vitamin die Heilung erleichtert und die Aufnahme von Kollagen im Körper ermöglicht, einem Protein, das die Struktur, Festigkeit und Elastizität des Körpers garantiert Haut.

Wo findet man: Kiwi, lebend, Orange, Pfeffer, Papaya, Guave, Melone, Mandarine.


3. Vitamin E.

Vitamin E hilft, die Gesundheit der Haut zu verbessern, vorzeitiges Altern und das Auftreten von Falten zu verhindern und die Integrität der Haarfasern zu erhalten, wodurch deren Flüssigkeitszufuhr begünstigt wird.

Darüber hinaus trägt es aufgrund seiner antioxidativen Wirkung dazu bei, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, die Herzgesundheit zu schützen und das Auftreten neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer zu verhindern.

Wo findet man: Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Paranüsse, Nüsse, Mango, Meeresfrüchte, Avocado und Olivenöl.

4. Omega 3

Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Krankheiten wie beispielsweise Arthritis. Darüber hinaus fördert es auch die Herzgesundheit, da es hilft, das "schlechte" Cholesterin (LDL) zu senken und das "gute" Cholesterin (HDL) zu erhöhen, zusätzlich zur Regulierung der Blutgerinnung und zur Verbesserung des Blutdrucks.

Wo findet man: Thunfisch, Lachs, Samen und Leinöl, Sardinen und Walnüsse.


Weitere Vorteile von Omega 3 finden Sie im folgenden Video:

5. Kalzium und Vitamin D.

Calcium und Vitamin D sind essentielle Nährstoffe für gesunde Zähne und Knochen und verhindern die Entwicklung von Osteopenie oder Osteoporose. Dies sind häufige Krankheiten, die während und nach den Wechseljahren aufgrund der Abnahme der Östrogene auftreten.

Wo findet man: Magermilch, Naturjoghurt, weißer oder fettarmer Käse, Mandeln, Basilikum, Brunnenkresse, Leinsamen und Brokkoli. Im Fall von Vitamin D sind einige Lebensmittel Lachs, Joghurt, Sardinen und Austern.

6. Fasern

Fasern sind nicht nur wichtig, um den Darmtransit zu regulieren und Probleme wie Verstopfung zu verhindern, sondern auch, um den Anstieg des Cholesterins zu verhindern, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und ein Sättigungsgefühl zu fördern, was den Gewichtsverlust begünstigt.

Wo findet man: Obst, Gemüse, Kürbis, Hafer, Weizenkleie, Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Nüsse, Reis, Nudeln und Vollkornbrot.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Hafer nicht nur Fasern enthält, sondern auch Phytomelatonin enthält, das einen guten Schlaf begünstigt und ein Lebensmittel ist, das hauptsächlich für Menschen mit Schlaflosigkeit angezeigt ist.

7. Tryptophan

In den Wechseljahren ist es normal, dass sich Stimmung, Traurigkeit oder Angst ändern. Daher sind Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, auch eine ausgezeichnete Option, wenn Sie diese Symptome haben.

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die nicht vom Körper synthetisiert wird und an der Produktion von Serotonin, Melatonin und Niacin beteiligt ist. Sie trägt zur Verbesserung der Stimmung bei und steigert das Wohlbefinden.

Wo findet man: Banane, Brokkoli, Nüsse, Kastanien, Mandeln.

Im Video unten finden Sie weitere Optionen für Tryptophan zur Verbesserung der Stimmung:

Lebensmittel zu vermeiden

Es ist auch wichtig, die Lebensmittel zu kennen, die während der Wechseljahre nicht verzehrt werden sollten, um die Symptome zu vermeiden und die Ansammlung von Fett im Bauch zu verhindern, die in dieser Zeit häufig auftritt.

Aus diesem Grund wird in den Wechseljahren empfohlen, den Verzehr von Gerichten mit vielen Gewürzen, überschüssigem rotem Fleisch, alkoholischen Getränken, Würstchen, frittierten Lebensmitteln, Konserven, Fertiggerichten, zu reduzieren. Fast Food und industrialisierte Lebensmittel im Allgemeinen, da sie reich an Zucker und gesättigten Fettsäuren sind.

Darüber hinaus sollten Milchprodukte und Derivate abgeschöpft werden. Es wird empfohlen, den Konsum von Kaffee oder Getränken mit überschüssigem Koffein wie heißer Schokolade oder schwarzem Tee zu reduzieren, da diese die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und eine stimulierende Wirkung haben, die dazu führen kann schwer für Frauen zu schlafen, die Schlaflosigkeit haben.

Diät für die Wechseljahre

Die folgende Tabelle enthält eine 3-Tage-Menüoption, mit deren Hilfe Symptome im Zusammenhang mit den Wechseljahren gelindert werden können:

HauptmahlzeitenTag 1Tag 2Tag 3
Frühstück1 Glas Sojamilch mit 1 Scheibe geröstetem Schwarzbrot mit nativem Olivenöl extra und Rosmarinblättern + 1 Mandarine1 Tasse Haferflocken mit Sojamilch + 1 Löffel Chia und 1/2 in Scheiben geschnittene Banane1 Glas Orangensaft + 1 mittelgroßer Pfannkuchen mit Mandelmehl und Erdnussbutter
Morgensnack1 Kiwi + 6 Nüsse1 Erdbeersmoothie mit Sojamilch zubereitet 1 Esslöffel Haferflocken1 Banane mit Zimt
Mittagessen Abendessen

1 mittel gegrilltes Lachsfilet mit 3 EL braunem Reis + 1 Tasse gekochte Karotten und Brokkoli + 1 Löffel Olivenöl + 1 Apfel

1 Hähnchenbrustfilet mit 1/2 Tasse Süßkartoffelpüree und Salat, Zwiebel und Tomatensalat mit einer Handvoll Kürbiskernen + 1 Löffel Olivenöl + 1 OrangeZucchini-Nudeln mit Thunfisch und natürlicher Tomatensauce mit geriebenem Käse, begleitet von einem Salat aus Rucola, Avocado und Walnüssen + 1 Teelöffel Olivenöl
Nachmittags-Snack1 Naturjoghurt mit 1/2 Esslöffel Haferflocken2 Vollkorntoast mit Hummus und Karottenstäbchen1 Tasse ungesüßte Gelatine
Abendsnack1 Tasse ungesüßter Kamillentee1 Tasse ungesüßter Linden-Tee1 Tasse ungesüßter Lavendeltee

Die im Menü enthaltenen Mengen können je nach Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und ob Sie eine Krankheit haben oder nicht, variieren. Daher ist es ideal, einen Ernährungsberater aufzusuchen, damit eine vollständige Bewertung vorgenommen und ein geeigneter Ernährungsplan erstellt werden kann erstellt. die Notwendigkeiten.

Mehr Details

Wie wirkt sich Koffein auf ADHS aus?

Wie wirkt sich Koffein auf ADHS aus?

Koffein it in Kaffee, Tee und chokolade enthalten, um nur einige zu nennen, und e it eine der beliebteten Drogen der Welt. Aber welchen Einflu hat e auf Ihr Gehirn? Die richtige Menge an Koffein kann ...
Reisdiät: Wirksamkeit, Ergebnisse und Rezepte

Reisdiät: Wirksamkeit, Ergebnisse und Rezepte

Die Reidiät it eine hochkomplexe kohlenhydratreiche, fettarme und natriumarme Diät. E wurde urprünglich von Dr. Walter Kepmner, einem Arzt der Duke Univerity, im Jahr 1939 entwickelt. E...