Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Februar 2025
Anonim
Narzissmus erkennen: Die 16 sichersten Zeichen (u.a. Narzissmus Beziehung)
Video: Narzissmus erkennen: Die 16 sichersten Zeichen (u.a. Narzissmus Beziehung)

Inhalt

Narzissmus ist ein psychischer Zustand, der durch übermäßige Liebe zu sich selbst oder zum eigenen Bild, das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und den Wunsch, andere zu kontrollieren, gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann beispielsweise bei Kindern bis zu zwei Jahren normal sein. Er ist jedoch besorgniserregend, wenn ältere Menschen diese Merkmale aufweisen, was als narzisstische Persönlichkeitsstörung bezeichnet wird.

Die narzisstische Person entwertet normalerweise die andere Person, damit sie sich gut fühlt, was normale alltägliche Beziehungen schwierig macht. Dennoch kann das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von NarzisstInnen, wenn sie nicht übertrieben sind, als Anreiz für andere Menschen dienen und Vertrauen schaffen.

Nach Freud besteht der Narzissmus aus zwei Phasen:

  • Primärphase, die durch Selbstliebe und Überbewertung des Selbst gekennzeichnet ist;
  • Sekundärphase, in dem sich die Persönlichkeit und Eigenschaften des Menschen entwickeln, von denen er glaubt, dass sie ihn von anderen Menschen unterscheiden.

Merkmale einer narzisstischen Person

Die narzisstische Person hat normalerweise die folgenden Eigenschaften:


  • Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bewunderung;
  • Genehmigungsbedarf;
  • Empfindung, dass sich die Welt um dich dreht;
  • Sie glauben, dass sie keine Mängel haben, nicht scheitern oder Fehler machen;
  • Kritik Intoleranz;
  • Gefühl, Eigentümer der Wahrheit zu sein;
  • Sie glauben, dass es niemanden gibt, der mithalten kann;
  • Sie fühlen sich überlegen;
  • Übermäßige Sorge um materielle Güter;
  • Abwertung des anderen;
  • Mangel an Verständnis für die Gefühle des anderen;
  • Sie hören nicht auf andere;
  • Notwendigkeit und Überbewertung des Status;
  • Ständige Sorge um Schönheit, Kraft und Erfolg;
  • Sehr ehrgeizig;
  • Sie glauben, dass sie beneidet werden;
  • Mangel an Empathie;
  • Mangel an Demut;
  • Verachtung für andere;
  • Tendenz, arrogant zu sein.

Oft werden diese Eigenschaften sogar von Familienmitgliedern oder Menschen in der Nähe des Narzissten gepriesen, was letztendlich zu einer Stimulierung dieser Persönlichkeitsstörung führt.


Narzisstinnen sind normalerweise nicht die besten Leute, die es gibt, da sie sich gut fühlen, wenn sie sehen, wie die andere Person abgewertet wird. Wenn diese Eigenschaften jedoch nicht so verschärft werden, ist es möglich, gut zu leben und einige Werte wie Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu lernen.

Wie man mit Narzissmus lebt

Normalerweise wissen Menschen, die an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden, nicht wirklich, was los ist. Sie betrachten die gesamte Situation als völlig normal. Wenn jedoch Freunde und Familie das Auftreten typischer Merkmale einer narzisstischen Person bemerken, ist es abhängig von den manifestierten Merkmalen wichtig, eine psychologische oder psychiatrische Überwachung durchzuführen.

Menschen, die täglich mit NarzisstInnen leben, sollten sich auch psychologisch beraten lassen, da ihre Persönlichkeit möglicherweise so stark abgewertet wird, dass sie Depressionen auslösen kann. Wissen, was Depressionen verursachen kann.

Heute Beliebt

So erhöhen Sie Ihre Körpergröße: Kann ich etwas tun?

So erhöhen Sie Ihre Körpergröße: Kann ich etwas tun?

Mehrere Faktoren tragen zu Ihrer Geamthöhe bei. E wird angenommen, da genetiche Faktoren 60 bi 80 Prozent Ihrer endgültigen Körpergröße aumachen. Betimmte Umweltfaktoren wie E...
Zahn- und Parodontalcharting

Zahn- und Parodontalcharting

Dental Charting it ein Proze, bei dem Ihr Zahnarzt die Geundheit Ihrer Zähne und Ihre Zahnfleiche auflitet und bechreibt. Parodontaldiagramme, die Teil Ihre Zahndiagramm ind, beziehen ich auf die...