Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Direct Vs Indirect Coombs Test
Video: Direct Vs Indirect Coombs Test

Der Coombs-Test sucht nach Antikörpern, die an Ihren roten Blutkörperchen haften und zu einem vorzeitigen Absterben der roten Blutkörperchen führen können.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Für diesen Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Es gibt zwei Arten des Coombs-Tests:

  • Direkte
  • Indirekt

Der direkte Coombs-Test wird zum Nachweis von Antikörpern verwendet, die an der Oberfläche von roten Blutkörperchen haften. Viele Krankheiten und Medikamente können dies verursachen. Diese Antikörper zerstören manchmal rote Blutkörperchen und verursachen Anämie. Ihr Arzt kann diesen Test empfehlen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Anämie oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen) haben.

Der indirekte Coombs-Test sucht nach Antikörpern, die im Blut schwimmen. Diese Antikörper könnten gegen bestimmte rote Blutkörperchen wirken. Dieser Test wird am häufigsten durchgeführt, um festzustellen, ob Sie möglicherweise auf eine Bluttransfusion reagieren.


Ein normales Ergebnis wird als negatives Ergebnis bezeichnet. Das bedeutet, dass es keine Verklumpung von Zellen gab und Sie keine Antikörper gegen rote Blutkörperchen haben.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein abnormaler (positiver) direkter Coombs-Test bedeutet, dass Sie Antikörper haben, die gegen Ihre roten Blutkörperchen wirken. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Autoimmunhämolytische Anämie
  • Chronische lymphatische Leukämie oder ähnliche Erkrankung
  • Blutkrankheit bei Neugeborenen, genannt Erythroblastosis fetalis (auch hämolytische Erkrankung des Neugeborenen genannt)
  • Infektiöse Mononukleose
  • Mykoplasmeninfektion
  • Syphilis
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Transfusionsreaktion, z. B. aufgrund von nicht richtig abgestimmten Bluteinheiten

Das Testergebnis kann auch ohne eindeutige Ursache abnormal sein, insbesondere bei älteren Menschen.

Ein abnormaler (positiver) indirekter Coombs-Test bedeutet, dass Sie Antikörper haben, die gegen rote Blutkörperchen wirken, die Ihr Körper als fremd ansieht. Dies kann Folgendes vorschlagen:


  • Erythroblastose fetalis
  • Inkompatibler Blutabgleich (bei Verwendung in Blutbanken)

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Starke Blutung
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Direkter Antiglobulintest; Indirekter Antiglobulintest; Anämie - hämolytisch

Elghetany MT, Schexneider KI, Banki K. Erythrozytenerkrankungen. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 32.

Michel M. Autoimmune und intravaskuläre hämolytische Anämien. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 151.


Interessant

7 Schritte, um zu lernen, wie man Gemüse mag

7 Schritte, um zu lernen, wie man Gemüse mag

Um zu lernen, wie man alle i t und E gewohnheiten ändert, i t e da Wichtig te, nicht aufzugeben und zu wi en, da e einige Zeit dauert, bi ich der Ge chmack ändert und neue Leben mittel wie C...
Astenia: Was es ist, was es sein kann und was zu tun ist

Astenia: Was es ist, was es sein kann und was zu tun ist

A thenie i t ein Zu tand, der durch ein Gefühl der chwäche und einen allgemeinen Energiemangel gekennzeichnet i t, der auch mit körperlicher und gei tiger Müdigkeit, Zittern, Verla...