So identifizieren und behandeln Sie eine eingewachsene Haarzyste
Inhalt
- Wie sieht eine eingewachsene Haarzyste aus?
- Tipps zur Identifizierung
- Was bewirkt die Bildung einer eingewachsenen Haarzyste?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
- Wie ist der Ausblick?
- Tipps zur Vorbeugung
- Erinnere dich an:
Wir bieten Produkte an, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.
Was ist eine eingewachsene Haarzyste?
Eine eingewachsene Haarzyste bezieht sich auf ein eingewachsenes Haar, das sich in eine Zyste verwandelt - eine große Beule, die sich zwischen der Hautoberfläche und tief darunter erstreckt. Das Aussehen ist eine Kreuzung zwischen einem normalen eingewachsenen Haar und einer Akne-Zyste, obwohl dies ein anderer Zustand ist.
Diese Arten von Zysten treten häufig bei Menschen auf, die sich rasieren, wachsen oder andere Methoden anwenden, um ihre Haare zu entfernen. Obwohl Sie diese Zysten möglicherweise nur wegen ihres Aussehens loswerden möchten, ist es auch wichtig, auf Anzeichen einer Infektion zu achten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich diese Zysten bilden, wie Sie sie behandeln und verhindern, dass sie zurückkehren.
Wie sieht eine eingewachsene Haarzyste aus?
Tipps zur Identifizierung
Wie der Name schon sagt, beginnen eingewachsene Haarzysten als eingewachsene Haare. Zuerst bemerken Sie möglicherweise eine kleine pickelartige Beule, an deren Oberfläche sich Haare befinden. Es kann auch rot sein. Im Laufe der Zeit kann sich die kleine Beule in eine viel größere verwandeln, wenn das eingewachsene Haar nicht verschwindet. Die resultierende Zyste kann rot, weiß oder gelb sein. Es kann auch bei Berührung schmerzhaft sein.
Obwohl eingewachsene Haarzysten überall in Ihrem Körper auftreten können, entwickeln sie sich eher in Bereichen, in denen eingewachsene Haare anfällig sind.
Dies beinhaltet Ihre:
- Achselhöhlen
- Gesicht
- Kopf
- Hals
- Beine
- Schamgegend
Eine eingewachsene Haarzyste ist nicht dasselbe wie zystische Akne, obwohl die beiden Zustände ähnlich aussehen können. Eine infizierte eingewachsene Haarzyste beginnt als normales eingewachsenes Haar, und Aknezysten werden durch eine Kombination von Öl und toten Fähigkeitszellen verursacht, die sich tief unter dem Haarfollikel ansammeln.
Zystische Akne kann in einem Bereich weit verbreitet sein, z. B. im Rücken oder im Gesicht. Eingewachsene Haarzysten hingegen sind kleiner und enthalten - möglicherweise haben Sie nur eine. Und im Gegensatz zu Pickeln haben eingewachsene Haarzysten keinen Kopf.
Was bewirkt die Bildung einer eingewachsenen Haarzyste?
Unsachgemäße Haarentfernungstechniken können zu eingewachsenen Haarzysten führen. Unabhängig davon, ob Sie sich rasieren, wachsen oder pinzieren, ist das Entfernen von Haaren nicht immer eindeutig. Der Prozess selbst kann Schwellungen verursachen, die Ihre Haut reizen und zu Pickeln und daraus resultierenden Zysten führen können.
Das Entfernen eines Haares kann auch dazu führen, dass das neue Haar, das an seiner Stelle wächst, falsch wächst. Das neue Haar kann seitlich wachsen und sich schließlich wieder nach unten kräuseln. In diesem Fall kann sich die Pore über dem Haar schließen, so dass es stecken bleibt oder eingewachsen ist. Die Haut reagiert, indem sie sich entzündet und das gekräuselte Haar als Fremdkörper behandelt.
Laut der Mayo-Klinik sind eingewachsene Haare allein bei afroamerikanischen Männern, die sich rasieren, am häufigsten. Sie haben möglicherweise auch ein höheres Risiko für die Entwicklung dieser Art von Zysten, wenn Sie von Natur aus lockiges Haar haben.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Entzündung in der Umgebung zu reduzieren und das Infektionsrisiko zu verringern.
Over-the-Counter-Medikamente (OTC), die Benzoylperoxid wie Neutrogena On-the-Spot oder Retinoide wie Differin Gel enthalten, können Entzündungen reduzieren und die Größe der Zyste verringern. Verschreibungspflichtige Aknemedikamente können erforderlich sein, wenn OTC-Methoden nicht funktionieren. Zum Beispiel kann Ihr Arzt eine Steroidcreme verschreiben, um Rötungen und Schmerzen um die Zyste herum zu reduzieren.
Sie sollten niemals eine eingewachsene Haarzyste platzen lassen, da dies Ihr Risiko für Infektionen und Narben erhöhen kann. Sie sollten auch nicht versuchen, das Haar mit einer Pinzette herauszuheben, wie Sie es bei einem normalen eingewachsenen Haar tun könnten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Haar viel zu tief unter der Zyste eingebettet, als dass Sie es herausziehen könnten.
Stattdessen sollten Sie die Zyste dazu ermutigen, nach unten zu gehen und das Haar nach oben zu glätten, indem Sie die Zysten mehrmals täglich vorsichtig mit einem warmen Tuch schrubben.
Wenn Sie eine Infektion entwickeln, verschreibt Ihnen Ihr Arzt entweder topische oder orale Antibiotika. Dies hilft, Entzündungen und Schmerzen zu lindern und verhindert gleichzeitig, dass sich die Infektion ausbreitet und verschlimmert.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
In den meisten Fällen müssen Sie Ihren Arzt für diese Art von Zysten nicht aufsuchen. OTC-Cremes können normalerweise helfen, die Haare herauszuholen.
Wenn die Zyste extrem störend wird oder die Beule nicht verblasst, sollten Sie Ihren Arzt oder Dermatologen aufsuchen. Sie können die Zyste abtropfen lassen und das eingewachsene Haar entfernen. Mit unserem Healthline FindCare-Tool können Sie einen Termin bei einem Dermatologen in Ihrer Nähe vereinbaren.
Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine Infektion vermuten. Anzeichen einer Infektion sind:
- Eiter oder Nässen aus der Zyste
- erhöhte Rötung
- Juckreiz
- erhöhte Schmerzen
Wie ist der Ausblick?
Eingewachsene Haarzysten wie Akne-Läsionen können mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis sie sich vollständig von selbst klären. Eine rechtzeitige Behandlung kann dazu beitragen, eingewachsene Haarzysten loszuwerden und deren Rückkehr zu verhindern.
Wenn sich jedoch weiterhin eingewachsene Haare bilden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um alle zugrunde liegenden Ursachen auszuschließen. Sie empfehlen möglicherweise auch dauerhaftere Haarentfernungsmethoden wie die Laser-Haarentfernung, um das Risiko für zukünftige Zysten zu verringern.
Tipps zur Vorbeugung
Laut der Mayo-Klinik können Sie das Auftreten von eingewachsenen Haaren nur verhindern, indem Sie ganz auf die Haarentfernung verzichten.
Wenn Sie sich entscheiden, das Haar zu entfernen, üben Sie eine intelligente Haarentfernung, um das Risiko eingewachsener Haare zu verringern.
Erinnere dich an:
- Verwenden Sie nur scharfe Rasierer. Stumpfe Rasierer schneiden Haare möglicherweise nicht gerade, was dazu führen kann, dass sie sich wieder in die Haut kräuseln.
- Mit warmem, nicht heißem Wasser rasieren.
- Ersetzen Sie Ihren Rasierer alle sechs Wochen.
- Verwenden Sie immer Rasierschaum oder Gel.
- Pinzette nur in Haarwuchsrichtung.
- Überwachsen vermeiden. Sie müssen Ihr Haar so lang wachsen lassen wie ein ungekochtes Reiskorn, bevor Sie es wieder sicher entfernen können.
- Verfolgen Sie jede Haarentfernung mit einer Körperlotion.