Immunsystem und Erkrankungen
![Was ist eine Autoimmunerkrankung und wie entsteht diese? Ursachen, Immunsystem & Therapie](https://i.ytimg.com/vi/JJCD0lX-luU/hqdefault.jpg)
Inhalt
- Zusammenfassung
- Was ist das Immunsystem?
- Aus welchen Teilen besteht das Immunsystem?
- Wie funktioniert das Immunsystem?
- Welche Arten von Immunität gibt es?
- Was kann mit dem Immunsystem schief gehen?
Zusammenfassung
Was ist das Immunsystem?
Ihr Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen. Zusammen helfen sie dem Körper, Infektionen und andere Krankheiten zu bekämpfen.
Wenn Keime wie Bakterien oder Viren in Ihren Körper eindringen, greifen sie an und vermehren sich. Dies wird als Infektion bezeichnet. Die Infektion verursacht die Krankheit, die Sie krank macht. Ihr Immunsystem schützt Sie vor der Krankheit, indem es die Keime abwehrt.
Aus welchen Teilen besteht das Immunsystem?
Das Immunsystem besteht aus vielen verschiedenen Teilen, einschließlich
- Ihre Haut, die helfen kann, das Eindringen von Keimen in den Körper zu verhindern
- Schleimhäute, die die feuchte innere Auskleidung einiger Organe und Körperhöhlen sind. Sie bilden Schleim und andere Stoffe, die Keime einfangen und bekämpfen können.
- Weiße Blutkörperchen, die Keime bekämpfen
- Organe und Gewebe des Lymphsystems wie Thymus, Milz, Mandeln, Lymphknoten, Lymphgefäße und Knochenmark. Sie produzieren, speichern und transportieren weiße Blutkörperchen.
Wie funktioniert das Immunsystem?
Ihr Immunsystem verteidigt Ihren Körper gegen Stoffe, die er als schädlich oder fremd ansieht. Diese Substanzen werden Antigene genannt. Sie können Keime wie Bakterien und Viren sein. Sie können Chemikalien oder Giftstoffe sein. Sie könnten auch Zellen sein, die durch Dinge wie Krebs oder Sonnenbrand geschädigt wurden.
Wenn Ihr Immunsystem ein Antigen erkennt, greift es es an. Dies wird als Immunantwort bezeichnet. Ein Teil dieser Reaktion besteht darin, Antikörper zu bilden. Antikörper sind Proteine, die Antigene angreifen, schwächen und zerstören. Ihr Körper stellt auch andere Zellen her, um das Antigen zu bekämpfen.
Danach erinnert sich Ihr Immunsystem an das Antigen. Wenn es das Antigen wieder sieht, kann es es erkennen. Es sendet schnell die richtigen Antikörper aus, sodass Sie in den meisten Fällen nicht krank werden. Diesen Schutz vor einer bestimmten Krankheit nennt man Immunität.
Welche Arten von Immunität gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von Immunität:
- Angeborene Immunität ist der Schutz, mit dem Sie geboren sind. Es ist die erste Verteidigungslinie Ihres Körpers. Es umfasst Barrieren wie die Haut und die Schleimhäute. Sie verhindern, dass Schadstoffe in den Körper gelangen. Es enthält auch einige Zellen und Chemikalien, die Fremdstoffe angreifen können.
- Aktive Immunität, auch adaptive Immunität genannt, entwickelt sich, wenn Sie mit einer fremden Substanz infiziert oder gegen diese geimpft sind. Die aktive Immunität ist in der Regel lang anhaltend. Bei vielen Krankheiten kann es ein Leben lang dauern.
- Passive Immunität passiert, wenn Sie Antikörper gegen eine Krankheit erhalten, anstatt sie durch Ihr eigenes Immunsystem zu bilden. Neugeborene haben zum Beispiel Antikörper von ihren Müttern. Menschen können auch durch Blutprodukte, die Antikörper enthalten, eine passive Immunität erlangen. Diese Art von Immunität bietet Ihnen sofort Schutz. Aber es dauert nur ein paar Wochen oder Monate.
Was kann mit dem Immunsystem schief gehen?
Manchmal kann eine Person eine Immunantwort haben, obwohl keine wirkliche Bedrohung besteht. Dies kann zu Problemen wie Allergien, Asthma und Autoimmunerkrankungen führen. Wenn Sie eine Autoimmunerkrankung haben, greift Ihr Immunsystem versehentlich gesunde Zellen in Ihrem Körper an.
Andere Probleme mit dem Immunsystem treten auf, wenn Ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert. Zu diesen Problemen zählen Immunschwächekrankheiten. Wenn Sie eine Immunschwächeerkrankung haben, werden Sie häufiger krank. Ihre Infektionen können länger andauern und schwerwiegender und schwerer zu behandeln sein. Sie sind oft genetische Störungen.
Es gibt andere Krankheiten, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen können. HIV ist beispielsweise ein Virus, das Ihr Immunsystem schädigt, indem es Ihre weißen Blutkörperchen zerstört. Wird HIV nicht behandelt, kann es zu AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom) führen. Menschen mit AIDS haben ein stark geschädigtes Immunsystem. Sie erkranken immer häufiger an schweren Erkrankungen.